GPSoverIP launcht neuartiges, KI-gestütztes digitales Fahrtenbuch „jammer.net“ – App und OBD-Stecker erfassen Fahrten automatisch

GPSoverIP bringt Anfang Dezember 2025 das digitale Fahrtenbuch „jammer.net“ auf den Markt. Die Lösung kombiniert eine moderne App mit einem OBD-Stecker, der Fahrten automatisch erfasst und sicher verarbeitet, und eignet sich für alle, die ihre Fahrten zuverlässig und steuerkonform dokumentieren müssen. Neben der App steht auch eine Webversion für den Desktop bereit, die direkt im Browser läuft und die Verwaltung der Fahrten am Rechner ermöglicht. Ziel ist es, den Aufwand der manuellen Fahrtenbuchführung zu reduzieren und eine einfach nutzbare digitale Alternative bereitzustellen.

jammer.net wurde für Einzelpersonen, Freiberufler, Arbeitnehmer mit Firmenwagen und Berufspendler entwickelt, eignet sich zugleich aber auch für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen und wechselnden Fahrern. Das System unterstützt klassische Dienstwagen ebenso wie Poolfahrzeuge und kann später unkompliziert um Telemetrie- und Fahrzeugdaten erweitert werden.

Technologie und Funktionsprinzip

jammer.net nutzt die in modernen Fahrzeugen serienmäßig vorhandene OBD-II-Schnittstelle. Der kompakte Stecker wird in die Diagnoseschnittstelle des Fahrzeugs eingesteckt und erfasst Startpunkt, Route und Ziel automatisch, sobald der Motor startet. Die Übertragung der Daten erfolgt über einen integrierten SIM-Chip via Mobilfunk. Das System funktioniert auch dann, wenn das Smartphone nicht im Fahrzeug ist, etwa weil es vergessen wurde oder der Akku leer ist. Im Unterschied zu Bluetooth-basierten App-Lösungen erfordert jammer.net kein mitgeführtes Handy.

Die App bereitet die erfassten Informationen übersichtlich auf und unterstützt die Nutzer mit KI-basierten Vorschlägen, etwa bei der automatischen Erkennung wiederkehrender Strecken oder der Vervollständigung von Adressen. Gleichzeitig ermöglicht sie eine einfache Kategorisierung als geschäftliche Fahrt, Privatfahrt oder Arbeitsweg mit einem Klick.

Das Startpaket umfasst den OBD-Stecker und eine zwölfmonatige Nutzungslizenz zum Preis von 198 Euro. Nach Ablauf der Laufzeit kann die Nutzung über kostengünstige Folgetarife fortgesetzt werden. jammer.net ist direkt bei GPSoverIP erhältlich, weitere Vertriebspartner folgen.

Die App unterstützt CarPlay und Android Auto und ermöglicht eine intuitive Nachbearbeitung innerhalb der steuerlich zulässigen Fristen. Alle Änderungen werden revisionssicher protokolliert und zehn Jahre archiviert.

„jammer.net basiert auf den bewährten Datenmodellen und Verarbeitungs-prozessen unserer großen Telematiklösungen und nutzt ergänzend intelligente Mechanismen für eine zuverlässige und komfortable Fahrtenbuchführung. Gleichzeitig ist die Lösung so modern, smart und benutzerfreundlich umgesetzt, wie es heutige Verbraucher erwarten. Das Ergebnis ist ein System, das den bürokratischen Aufwand spürbar reduziert, Zeit spart und dennoch vollständig finanzamtkonform bleibt“, sagt André Jurleit, Geschäftsführer GPSoverIP.

Auf dieser technologischen Grundlage entsteht ein digitales Fahrtenbuch, das im Alltag sowohl als persönliche Lösung wie auch als Firmenfahrtenbuch überzeugt. jammer.net arbeitet präzise, bleibt einfach zu bedienen und verbindet hohe Datenqualität mit einem klaren Fokus auf Praxistauglichkeit – für einzelne Fahrer ebenso wie für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen.

Kernfunktionen von jammer.net

  • Automatische Erfassung von Start, Ziel, Strecke und Dauer
  • Kategorisierung als geschäftliche Fahrt, Privatfahrt oder Arbeitsweg
  • Intelligente Adress- und Fahrtvervollständigung 
  • Zusammenführen und Ergänzen von Fahrten 
  • Revisionssicheres Änderungsprotokoll
  • Exportfunktionen für Steuerberater und DATEV (PDF, optional CSV) 
  • Nutzung ohne Smartphone im Fahrzeug
  • Unterstützung von CarPlay und Android Auto

Komfortfunktionen

  • GPS-Live-Tracking
  • Belegverwaltung für Tankquittungen und Werkstattrechnungen
  • Live-Standort teilen mit Familie oder Freunden
  • Diebstahlalarm bei unerlaubter Fahrzeugbewegung

Add-on für Unternehmen

  • Automatische Fahreridentifikation per BLE-LR

Rechtssicherheit und Compliance

jammer.net erfüllt die Vorgaben des Bundesfinanzministeriums für elektronische Fahrtenbücher. Dazu gehören die zeitnahe Erfassung, eine vollständige Dokumentation der notwendigen Angaben, die Unveränderbarkeit der Daten und die dauerhafte Verfügbarkeit während der gesamten Aufbewahrungsfrist. Der Datenschutz bei Privatfahrten ist gewährleistet. Details privater Strecken bleiben ausgeblendet, sodass sie für Unternehmen oder Dritte nicht einsehbar sind.

„Während der Entwicklung haben wir eng mit Steuerberatern zusammengearbeitet, damit jammer.net die steuerlichen Anforderungen konsequent erfüllt“, heißt es aus der Produktentwicklung von GPSoverIP.

Upgrade für Flotten und Unternehmen

Für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen lässt sich jammer.net im ersten Jahr für 100 Euro um Telemetrie- und Flottenfunktionen erweitern. Die Lösung kann ohne Systemwechsel zur vollständigen GPSauge-Telematik ausgebaut werden, ohne dass Hardware gewechselt oder Daten migriert werden müssen. Das digitale Fahrtenbuch wird so zum Einstieg in ein effizientes, skalierbares Fuhrparkmanagement – inklusive Telemetrie, Fahrzeugstatus, Live-Ortung und zentralen Flottenfunktionen.

Kreative Launchkampagne

Die Markteinführung wird von einer humorvollen Videokampagne begleitet. Die Spots zeigen überspitzt typische Alltagssituationen rund um das Papierfahrtenbuch, von einer Lovestory bis zum Bankraub und einer Steinzeitfigur. Die Kampagne macht sichtbar, wie zeitaufwendig analoge Fahrtenbücher sein können und warum eine digitale Lösung den Alltag spürbar erleichtert.

„Die Clips überzeichnen bewusst typische Szenen, die viele kennen. Genau dadurch zeigen sie, wie umständlich ein analoges Fahrtenbuch sein kann. Niemand möchte heute noch mit Bleistift im Auto sitzen und Fahrten eintragen. jammer.net nimmt diesen Aufwand ab und schafft spürbar mehr Zeit für das Wesentliche“, sagt Petra Balling, Marketing und PR.

Einordnung und Ausblick

Mit jammer.net setzt GPSoverIP den Ausbau digitaler Lösungen konsequent fort. Die Fahrtenbuch-App unterstützt Anwender bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und trägt dazu bei, Abläufe im Fuhrpark übersichtlich und effizient zu gestalten. Unternehmen können die Lösung bei Bedarf ohne Systemwechsel zu einer umfassenden GPSauge-Telematikplattform erweitern.

GPSoverIP entwickelt seit Jahrzehnten professionelle Telematiksysteme, die in unterschiedlichsten Mobilitäts- und Einsatzbereichen genutzt werden – von Logistik und Spedition über Kurierdienste und Taxiunternehmen bis hin zu Anwendungen im Schienenverkehr und im Motorsport. Auf Basis dieser Erfahrung und der eigenen technologischen Infrastruktur entstand jammer.net: ein digitales Fahrtenbuch, das im Alltag intuitiv funktioniert und zugleich die Anforderungen moderner Fahrzeugflotten erfüllt.

Damit stärkt GPSoverIP seine Position als erfahrener und anwenderorientierter Anbieter innovativer Telematiklösungen.

Alle drei Werbespots finden Sie hier: YouTube-Playlist-Link

Über die GPSoverIP GmbH

Die GPSoverIP GmbH, gegründet im Jahr 1996 und mit Sitz in Schweinfurt, zählt zu den führenden Anbietern innovativer Telematiklösungen für die Transport- und Logistikbranche. Mit jahrzehntelanger Expertise in der Entwicklung maßgeschneiderter Telematiksysteme trägt GPSoverIP dazu bei, die Effizienz, Transparenz und Digitalisierung in der Branche sowie in vielen anderen Mobilitätsbereichen voranzutreiben.

Unter dem Markennamen "GPSauge" bietet GPSoverIP skalierbare und modulare Soft- und Hardwarelösungen für Flotten- und Fuhrparkmanagement, GPS-Ortung, vernetzte Mobilitäts- und IoT-Anwendungen sowie drahtlose Kommunikationstechnologien und sichere Cloud-Dienste. Das umfasst maßgeschneiderte Lösungen für kleine, mittlere und große Fuhrparks.

Das patentierte GPSoverIP/DATAoverIP-Verfahren ermöglicht eine leistungsfähige, globale Live-Objektortung durch revolutionäre Übertragungsstandards für Geo- und Nutzerdaten. Die Lösungen ermöglichen Anwendungen wie Fahrzeugortung in Echtzeit, Fuhrparkmanagement, Arbeitszeiterfassung, Auftrags- und Dispositionsverwaltung, Kommunikation, Strecken- und Tourenplanung, Fahrtenbuch sowie die Erfassung von Telemetriedaten für Auswertungen zur Fahrstilanalyse, Kraftstoffverbrauch und Tacho-Datenverwaltung.

GPSoverIP zählt namhafte Unternehmen aus dem Schienenverkehr, darunter große nationale Bahnkonzerne, sowie führende Speditions- und Logistikunternehmen zu seinen Kunden. Das Unternehmen bedient ein breites Branchenspektrum, darunter Transportunternehmen, Logistikdienstleister und KEP-Dienste (Kurier-, Express- und Paketdienste) sowie Nischenmärkte wie Schifffahrt, Mineralöl-, Schwerlast- und Pharmatransport. Im Motorsport hat sich GPSoverIP mit spezialisierten Racing-Applikationen etabliert und ist ein gefragter Partner führender Rennsportveranstalter wie dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB), ADAC und die NLS Sport, insbesondere für die Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS). Kommunen und öffentliche Einrichtungen wie Hessen Mobil, die Stadt Schweinfurt und der Flughafen Leipzig/Halle setzen im Winterdienst und Bauhofmanagement auf die leistungsstarken Systeme von GPSoverIP.

Mit außergewöhnlicher Kundennähe und flexiblen Lösungen bietet GPSoverIP eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Geschäftsmodelle. Das Unternehmen setzt auf kontinuierliche Weiterentwicklung und Patente, um seine Marktführerschaft in der Telematikbranche zu behaupten. Geschäftsführer André Jurleit führt das Unternehmen mit einer klaren Vision und einem starken Fokus auf Technologie und Innovation.

Telematik für alle Ansprüche.
Weitere Informationen zu GPSauge und Technologie von GPSoverIP finden Sie unter www.gpsauge.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GPSoverIP GmbH
Hauptbahnhofstraße 2
97424 Schweinfurt
Telefon: +49 (9721) 79 69 73 – 0
Telefax: +49 (9721) 79 69 73 – 59
http://www.gpsauge.de

Ansprechpartner:
Petra Balling
Leitung Marketing & PR
Telefon: +49 9721 79 69 73 – 56
Fax: +49 9721 79 69 73 – 59
E-Mail: p.balling@gpsoverip.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel