Unterbrechungsfreie Stromversorgung für 24-V-Anwendungen

Mit der neuen DURAmax DC USV präsentiert Weidmüller eine kompakte Lösung für die unterbrechungsfreie Stromversorgung von 24-V-Anwendungen. Die DC USV überzeugt durch einfache Handhabung, robustes Design und höchste Zuverlässigkeit. Somit eignet sie sich für anspruchsvolle Umgebungen wie dem Schiffbau oder der industriellen Automatisierung.

Weidmüller erweitert das Portfolio um die unterbrechungsfreie Stromversorgung DURAmax. Die USV überwacht die Stromversorgung einer Anlage. Detektiert sie eine Unterbrechung in der Spannung, schaltet sie auf eine externe Batterie um und verhindert somit bei kurzfristigen Schwankungen den Ausfall der Anlage. So gewährleistet sie kontinuierliche Spannungsversorgung. Ist die Stromversorgung wieder sichergestellt, speist DURAmax Teile des Stromes ab, bis die externe Batterie wieder vollständig geladen ist.  

Als eine der ersten DC USVs erfüllt DURAmax schon jetzt alle Anforderungen des Cyber Resilience Acts (CRA). So stellen sich Anwender zukunftssicher auf. Für die Konfiguration steht eine kostenlose Software bereit. Damit können Anwender Betriebsparameter flexibel anpassen und das System optimal in ihre Applikation integrieren.

Die DURAmax DC USV ist sowohl UL- als auch DNV-zugelassen und erfüllt damit internationale Anforderungen für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie dem Schiffbau oder der industriellen Automatisierung.

Durch die kompakte Bauform spart DURAmax wertvollen Platz im Schaltschrank. Sie ist robust und zuverlässig, was sie für den industriellen Dauereinsatz auszeichnet. Anwender profitieren von einem ganzheitlichen System, bestehend aus Installations-Software, Zertifikaten sowie CRA-Konformität. So wird DURAmax DC USV von Weidmüller eine zukunftssichere und flexible Lösung für die Absicherung von 24-V-Systemen.

Über Weidmüller

Smart Industrial Connectivity: Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung, elektrische Verbindungstechnik und erneuerbare Energien – Märkte, in denen Weidmüller zu Hause ist. Das 1850 gegründete Familienunternehmen ist in über 80 Ländern mit Produktionsstätten und Vertriebsgesellschaften vertreten. Als Global Player in der elektrischen Verbindungstechnik erzielte Weidmüller im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von knapp einer Milliarde Euro mit rund 5.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit – davon ca. 2.000 am Stammsitz in Detmold, inmitten von Ostwestfalen-Lippe. Dabei lebt Weidmüller [url=https://www.weidmueller.de/de/unternehmen/unser_unternehmen/wer_wir_sind/index.jsp#wm-1245006]Vielfalt mit Respekt[/url].

Technologien und Engagement für eine lebenswerte Zukunft – wie Weidmüller das Thema Nachhaltigkeit angeht, zeigt das Unternehmen in seiner interaktiven [url=http://www.weidmueller.de/nachhaltigkeitsbroschuere]Nachhaltigkeitsbroschüre[/url].

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Weidmüller
Klingenbergstraße 26
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-0
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Marc Landermann
Abteilungsleitung
Telefon: +49 (5231) 14-292322
E-Mail: presse@weidmueller.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel