Neue Preismodelle und Screensharing: tele-LOOK macht professionellen Video-Support für jede Betriebsgröße zugänglich
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Nov. 26, 2025
Flexibilität statt Kostenbarriere
Zentraler Bestandteil der neuen Strategie ist eine dauerhaft kostenlose Version der Software. Damit senkt tele-LOOK die Hürde für kleine Betriebe, die digitale Tools oft aufgrund hoher Initialkosten meiden. Die neuen Lizenzmodelle orientieren sich dabei gezielt an den unterschiedlichen Support-Bedürfnissen der Anwender. So ist ab dem "Power"-Tarif beispielsweise die Anpassung des SMS-Einladungstextes inklusive. Dies ermöglicht Unternehmen einen konsistenten Markenauftritt gegenüber ihren Kunden ohne Mehrkosten.
Effizienzsprung im Innendienst und bei der Einarbeitung
Während die aktuelle Gartner-Studie zum "Hype Cycle for Artificial Intelligence" zeigt, dass viele KI-Technologien noch Jahre bis zur vollen Produktivität brauchen, liefert tele-LOOK eine sofortige Antwort auf den akuten Fachkräftemangel. Damit erweitert sich das Einsatzgebiet weit über den klassischen Kundensupport hinaus hin zu einem Werkzeug für den effizienten internen Wissenstransfer.
Nach einer Einarbeitungsphase lösen Quereinsteiger und Auszubildende bis zu 80 Prozent der Servicefälle vor Ort eigenständig. Lediglich bei den verbleibenden 20 Prozent der komplexen Probleme wird der interne Experte per Video hinzugezogen. Dies vermeidet unnötige, oft nicht abrechenbare Zweitanfahrten und steigert die ‚First-Time-Fix-Rate‘.
Ein entscheidendes Werkzeug ist dabei der ‚tele-Punkt‘: Dieser visuelle Marker ermöglicht es dem Experten, präzise Anweisungen direkt im Videobild zu platzieren. Anstatt umständlicher verbaler Beschreibungen – wie ‚den dritten Knopf von oben rechts drücken‘ – genügt eine eindeutige Markierung auf dem Display, um den Techniker zielsicher anzuleiten.
Screensharing und Datenschutz im Fokus
Mit der neuen Screensharing-Funktion erweitert tele-LOOK den Support um eine visuelle Datenebene. Techniker können Baupläne, technische Zeichnungen oder Notizen direkt auf das Endgerät des Kunden oder Kollegen vor Ort spiegeln. Dies ermöglicht einen präzisen Abgleich zwischen Soll- und Ist-Zustand.
Ein weiterer Vorteil der Lösung liegt im Schutz der Privatsphäre: Da die Verbindung über die tele-LOOK-Plattform läuft, müssen Techniker ihre privaten Mobilfunknummern nicht mehr herausgeben. Dies verhindert unerwünschte Kontaktaufnahmen nach Feierabend und trägt aktiv zur Work-Life-Balance der Mitarbeiter bei.
Regina Keller-Sylla, Geschäftsführerin von tele-LOOK, kommentiert:
"Wir erleben im Markt oft, dass kleine Service-Dienstleister und Handwerker von komplexen Enterprise-Lösungen abgeschreckt werden. Mit unseren neuen Modellen geben wir ihnen ein Werkzeug an die Hand, das sofort funktioniert. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es essenziell, das Wissen der erfahrenen Meister digital zu skalieren, ohne dass sie den ganzen Tag im Auto sitzen müssen. Technologie darf keine Frage des Budgets sein, sondern des Nutzens. "
Über tele-LOOK
tele-LOOK ist eine Marke der Solutiness GmbH mit Sitz in Neu-Ulm und entwickelt pragmatische Lösungen für visuellen Remote-Support. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht interne und externe Serviceprozesse durch Live-Video-Übertragung effizienter und nachhaltiger zu gestalten. tele-LOOK ermöglicht eine browserbasierte Sofortverbindung ohne App-Installation beim Kunden.
tele-LOOK ist die mehrfach ausgezeichnete Live-Video-Support-Software der Solutiness GmbH. Seit 2016 unterstützt tele-LOOK Unternehmen dabei, technische Serviceprozesse effizienter, kostensparender und nachhaltiger zu gestalten. Die browserbasierte Lösung ermöglicht es, Servicefälle in Echtzeit per Video zu bearbeiten – ganz ohne App-Installation oder zusätzliche Hardware. So können Support-Teams Probleme aus der Ferne lösen, als wären sie direkt vor Ort.
tele-LOOK hilft Unternehmen, vorhandenes Personal effektiver einzusetzen, den Fachkräftemangel abzufedern und die Kapazitäten im Kundenservice deutlich zu steigern. Durch den Wegfall von Anfahrten werden nicht nur Kosten und CO₂-Emissionen reduziert, sondern auch die Kundenzufriedenheit und die Prozessgeschwindigkeit erhöht. Die Software ist intuitiv bedienbar, sofort einsatzbereit und lässt sich einfach in bestehende Serviceprozesse integrieren.
tele-LOOK
Böttgerstraße 17
89231 Neu-Ulm
Telefon: +49 (731) 85074220
Telefax: +49 (761) 769997-99
http://www.tele-look.com
![]()