Winterzauber am Bodensee

In der kalten Jahreszeit zeigt sich der Bodensee von seiner stimmungsvollen Seite. Zahlreiche Weihnachtsmärkte verströmen den Duft von Glühwein und regionalen Spezialitäten. Die Thermen und Kultureinrichtungen sorgen an kalten Wintertagen für ein Programm im Warmen und die Uferpromenaden bieten Routen für ausgedehnte Winterspaziergänge. Ab dem neuen Jahr locken dann die Narrensprünge und Brauchtumsveranstaltungen der schwäbisch-alemannischen Fasnacht Besucher ans deutsche Bodenseeufer.

Von Weihnachtsmarkt bis Winterküche

Die Weihnachtsmärkte am deutschen Bodenseeufer bieten mit dem See im Hintergrund eine besondere Kulisse. Zu den größten Märkten zählen die Lindauer Hafenweihnacht, die Bodensee Weihnacht in Friedrichshafen und der Weihnachtsmarkt in Überlingen inmitten der Altstadt mit einem vielfältigen Rahmenprogramm.

Kulinarisch setzt die Region in den Wintermonaten auf saisonale Küche: Gänsebraten, Pilzrisotto, Wildgerichte oder regionale Klassiker wie Spätzle und hausgemachte Semmelknödel stehen in den Restaurants und Landgasthöfen auf der Karte. Ein außergewöhnliches Konzept bietet der Berggasthof Höchsten. In einer umgebauten Ski-Gondel im Panoramagarten des Landgasthofs speisen Gäste in privater Atmosphäre und verbringen einen Abend im Sinne von Romantik und Genuss. Beim Hofgut Schleinsee stehen in der Adventszeit Fackelwanderungen auf dem Programm. Teilnehmer ziehen mit einer Fackel durch die Winterdämmerung rund um den Schleinsee und genießen anschließend ein Dinnete-Menü.

Natur erleben und neue Kraft tanken

In den Wintermonaten lädt der See vor dem Hintergrund raureifbedeckter Weinberge zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Die Uferpromenaden der Bodensee-Orte und die Wanderwege im Umland sind auch im Winter begehbar.

Nach der Bewegung an der frischen Luft bietet sich ein Besuch in einer der Thermen am nördlichen Bodenseeufer an. Die Therme Lindau, die Bodensee-Therme Überlingen und die Meersburg Therme liegen direkt am Ufer. In den warmen Becken und Saunalandschaften lässt sich mit Blick auf den See und das schneebedeckte Alpenpanorama entspannen.

Kultur und Tradition in den Wintermonaten

An kalten Wintertagen lohnt sich ein Besuch in den ganzjährig geöffneten Museen in der Region. Das Cavazzen Museum in Lindau zeigt im barocken Bürgerhaus die Geschichte der Inselstadt. In Friedrichshafen widmen sich das Dornier Museum und das Zeppelin Museum der Luftfahrtgeschichte. Weitere Einblicke ins Zeppelin Museum und das Cavazzen Museum gibt es in den entsprechenden Folgen des Bodensee Podcasts unter www.echt-bodensee.de/podcast und auf gängigen Podcast-Plattformen.

Mit Beginn des neuen Jahres startet die schwäbisch-alemannische Fasnacht in der Region. Holzgeschnitzte Masken, traditionelle Kostüme und jahrhundertealtes Brauchtum prägen die Fasnachtszeit und die Narrensprünge in den zahlreichen Orten am See. Zu den etablierten Veranstaltungen zählt das Stockacher Narrengericht, das 2026 sein 675-jähriges Bestehen feiert. Alljährlich am „Schmotzigen Dunschtig" lädt das Hohe Grobgünstige Narrengericht zu Stocken prominente Persönlichkeiten auf die Anklagebank. Hintergründe zu diesem Kulturereignis bietet ebenfalls der Bodensee Podcast.

Über die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH

Die Deutsche Bodensee Tourismus GmbH (DBT) ist die Marketinggesellschaft und der touristische Dachverband für die nördliche Bodenseeregion. Gesellschafter der DBT sind die Landkreise Bodenseekreis, Lindau und Sigmaringen sowie die beiden Kommunen Stockach und Bodman-Ludwigshafen. Die DBT vertritt 39 Gemeinden. Sie hat ihren Sitz in Friedrichshafen. Geschäftsführerin der DBT ist Frau Ute Stegmann. Die DBT verantwortet das Destinationsmanagement für das Geschäftsgebiet und die dazugehörende Dachmarke "Echt Bodensee".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Bodensee Tourismus GmbH
Karlstraße 13
88045 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 378340
Telefax: +49 (7541) 3783418
http://echt-bodensee.de/

Ansprechpartner:
Theresa Keßler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +4975413783428
E-Mail: theresa.kessler@echt-bodensee.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel