Intelligente Prozessstabilisierung im Spritzguss: technotrans enthüllt neuen FuzzyControl-Regler

technotrans setzt einen neuen Standard in der präzisen Temperierung für die Kunststoffverarbeitung: Mit dem intelligenten Regler FuzzyControl präsentiert das Unternehmen eine selbstoptimierende Lösung, die auch bei anspruchsvollen Spritzgussanwendungen für maximale Prozessstabilität sorgt. Anders als herkömmliche PID-Regler (Proportional-Integral-Differential) reagiert FuzzyControl dynamisch auf veränderte Prozessbedingungen und passt sich entsprechend an. Das Ergebnis ist eine konstant hohe Produktqualität, weniger Ausschuss und ein geringerer Energieverbrauch.

„FuzzyControl ist exakt auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden in der kunststoffverarbeitenden Industrie zugeschnitten“, sagt Nicolai Küls, Geschäftsführer der technotrans solutions GmbH. „Das System denkt für den Anwender mit, stabilisiert den Prozess und steigert so die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit der Produktion maßgeblich.“ Die exakte Temperaturführung ist ein entscheidender Faktor für Qualität und Effizienz im Spritzgussprozess. Während klassische PID-Regler in Standardanwendungen zuverlässig arbeiten, stoßen sie bei komplexen Rahmenbedingungen an ihre Grenzen. Lange Schlauchleitungen, enge Werkzeugquerschnitte oder schwankende Prozessparameter können zu Temperaturschwankungen führen, die wiederum Ausschuss und unnötigen Materialverbrauch zur Folge haben.

Hier setzt die neue FuzzyControl-Regelung von technotrans an. Basierend auf der sogenannten Fuzzylogik, die dem menschlichen Denken nachempfunden ist, analysiert das System kontinuierlich die Regelstrecke. Es erkennt Abweichungen und passt die Regelparameter dynamisch an, um die Werkzeugtemperatur präzise am Sollwert zu halten. Ein manuelles Nachjustieren durch die bedienende Person ist nicht mehr erforderlich. Die intelligente Regelung verhindert das bei PID-Reglern bekannte Überschwingen der Temperatur und verkürzt die Regelzeiten. Dies führt zu einem geringeren Energieverbrauch und trägt zur Senkung der Betriebskosten bei.

„Der entscheidende Vorteil liegt in der Einfachheit und der hohen Präzision“, erklärt Küls. „Anwenderinnen und Anwender stellen die gewünschte Temperatur ein, aktivieren die FuzzyControl-Funktion – und das System übernimmt den Rest. Selbst bei anspruchsvollen Bedingungen sorgt die Regelung für eine konstant hohe Bauteilqualität und Prozesssicherheit.“ Durch die Minimierung von Produktionsausschuss leistet FuzzyControl zudem einen wichtigen Beitrag zu Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Die Automatisierung der Regeleinstellungen reduziert den personellen Aufwand und steigert die Gesamtanlageneffektivität, da für die Parametrierung kein Expertenwissen erforderlich ist.

Über technotrans SE

Die technotrans SE ist ein global agierender Technologie- und Dienstleistungskonzern. Die Kernkompetenz des Unternehmens sind anwendungsspezifische Lösungen aus dem Bereich des Thermomanagements. Als integraler Bestandteil der Kundensysteme dienen diese der energetischen Optimierung und Steuerung des Temperaturhaushalts anspruchsvoller technologischer Anwendungen. Mit 17 Standorten ist der Konzern auf allen wichtigen Märkten weltweit präsent. Auf Basis der Strategie Future Ready 2025 hat technotrans die 5 Fokusmärkte Plastics, Energy Management (inklusive Elektromobilität, High-Power-Ladestationen und Rechenzentren), Healthcare & Analytics, Print und Laser definiert. Zusätzlich bietet technotrans seinen Kunden ein breites Portfolio an Serviceleistungen, welches unter anderem Installationen, Wartungen, Reparaturen, die 24/7-Ersatzteilbereitstellung und Technische Dokumentationen umfasst. Der Konzern verfügt über 6 Produktionsstandorte in Deutschland sowie jeweils einen Produktionsstandort in China und den USA. Die technotrans SE ist im Prime Standard gelistet (ISIN: DE000A0XYGA7 / WKN: A0XYGA) und beschäftigt weltweit rund 1.500 Mitarbeitende. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 238,1 Mio. €.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

technotrans SE
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-1000
Telefax: +49 (2583) 301-1030
http://www.technotrans.de

Ansprechpartner:
Lukas Schenk
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (251) 625561-131
E-Mail: schenk@sputnik-agentur.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel