SKZ überzeugt bei Ringversuchen und setzt Maßstäbe mit CRB-Methode
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Nov. 20, 2025
Das akkreditierte Prüflabor des Kunststoff-Zentrums SKZ in Würzburg hat seine Kompetenz in der Materialprüfung erneut unter Beweis gestellt: Mit der erfolgreichen Teilnahme an rund 20 Ringversuchen bzw. Eignungsprüfungen konnte das SKZ seine hohe Prüfqualität und fachliche Expertise bestätigen. Die Ringversuche leisten einen entscheidenden Beitrag zur Qualitätssicherung und Standardisierung in der Kunststoffprüfung und umfassten auch im Jahr 2025 wieder verschiedenste Laborschwerpunkte wie z. B. Rohstoffanalyse, Bauteilprüfung, Rohrprüfung, mechanische Prüfung, Alterungstests sowie chemisch-physikalische und thermische Prüfungen.
Besonders hervorzuheben ist der Ringversuch zur CRB-Methode (Crack Round Bar) nach ISO 18489, einer Prüftechnik zur Bewertung der Rissbeständigkeit von Kunststoffen, bei der das SKZ eine Vorreiterrolle einnimmt. Als erstes Labor in Deutschland, das für diese innovative Prüfmethode akkreditiert wurde, hat das SKZ maßgeblich zur Etablierung und Weiterentwicklung des Verfahrens beigetragen. Das SKZ war eines von nur sechs Laboren, die bei diesem anspruchsvollen Testverfahren mit „ausgezeichneter Leistung“ abgeschnitten haben und es somit vergleichbar präzise und reproduzierbar beherrschen.
„Die Ergebnisse der Ringversuche zeigen deutlich, dass unsere Qualitätsstandards und unsere Prüftechniken auf höchstem Niveau sind“, betont Dr. Marcus Heindl, Bereichsleiter Prüflabor am SKZ. „Die CRB-Methode liefert unter Anwendung vergleichsweise kurzer Testzeiten verlässliche Ergebnisse zur Bewertung der Rissbeständigkeit von Kunststoffen für Rohrprodukte und ist damit ein wichtiger Baustein für deren sichere Langzeitanwendung.“
Die Teilnahme an internationalen Ringversuchen dient der Qualitätssicherung und der Vergleichbarkeit von Prüfergebnissen zwischen verschiedenen Laboren. Dass das SKZ hier seit vielen Jahren immer wieder mit hervorragenden Resultaten abschneidet, unterstreicht seine führende Rolle in der Kunststoffprüfung.
Mit seinem Engagement in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung leistet das SKZ einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Kunststoffbranche – von der Grundlagenforschung bis zur industriellen Anwendung.
Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
SKZ – Das Kunststoff-Zentrum
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de
![]()