Aktuelles zur Wegzugsbesteuerung
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Nov. 17, 2025
Die Wegzugsbesteuerung nach § 6 Außensteuergesetz (AStG) stellt für Steuerpflichtige mit erheblichen Kapitalanlagen ein zentrales Risiko dar. Investmentfonds und ETFs fielen bis 2024 als typische Fondsanteile (Sondervermögen) grundsätzlich nicht unter § 6 AStG.
Ab 1.1.2025 führt das Jahressteuergesetz 2024 (JStG) aber eine Wegzugsbesteuerung nach dem Investmentsteuergesetz (InvStG) für Investmentanteile ein (an § 6 AStG angelehnt).
Sie greift, wenn innerhalb der letzten 5 Jahre mindestens 1 % der Anteile an einem Fonds gehalten wurde oder die Anschaffungskosten pro Fonds ≥ 500.000 € betragen. Wichtig: Die 500.000-€-Grenze gilt je Fonds, nicht fondsübergreifend.
Sie greift insbesondere in folgenden Fällen:
In beiden Konstellationen wird bei einem Wegzug ein fiktiver Veräußerungsgewinn angesetzt, mit unmittelbarer Steuerpflicht, auch ohne tatsächliche Liquiditätszuflüsse.
Beispiel für die Wegzugsbesteuerung für Fondsanteile
Herr Müller lebt in Deutschland und hält Fondsanteile im Wert von 2.000.000 €. Die Anschaffungskosten der Fondsanteile betragen 1.000.000 €.
2 Mio € Marktwert der Fondsanteile – 1 Mio € Anschaffungskosten = 1 Mio € fiktiver Gewinn
Im Gegensatz zu § 17 EStG (Kapitalgesellschaften) gilt hier 100 % des fiktiven Gewinns sind steuerpflichtig.
Bei einem angenommenen persönlichen Steuersatz von 42 % werden (1.000.000 € × 42 % =) 420.000 € Einkommensteuer zuzüglich Solidaritätszuschlags und ggf. Kirchensteuer fällig.
Herr Müller muss beim Wegzug in die Schweiz sofort 420.000 € Einkommensteuer zahlen, obwohl er seine Fondsanteile gar nicht verkauft hat. Statt der pauschaler Abgeltungsteuer greift der individuelle Einkommensteuersatz. Das steht ausdrücklich in den Gesetzesbegründungen. Die Wegzugsbesteuerung soll das Teileinkünfteverfahren (bei § 17 EStG) bzw. die volle Einkommensteuerpflicht (bei Fondsanteilen nach InvStG) auslösen und nicht die 25 %-Pauschale.
Achtung! Die „Freibeträge“ liegen aktuell sehr hoch – sind sie auch. Aber diese Regelung kann jederzeit geändert und die „Freibeträge“ reduziert werden. Es sind ja keine Naturgesetze.
Die Lösung!
Dem gegenüber eröffnet insbesondere die Nutzung einer Liechtensteiner Wealth-Police einen steuerlich relevanten Gestaltungsspielraum. Hier liegt die Fondsanlage im Eigentum der Versicherungsgesellschaft; der Versicherungsnehmer hält lediglich einen Anspruch aus dem Versicherungsvertrag. Damit qualifiziert sich eine Liechtensteiner Wealth-Police nicht als steuerlich relevante Beteiligung im Sinne des AStG und bleibt folglich von der Wegzugsbesteuerung unberührt.
Selbst zweistellige Millionenbeträge innerhalb einer Liechtensteiner Wealth-Police lösen keine Wegzugsbesteuerung aus. Die Besteuerung erfolgt erst bei Rückkauf oder Auszahlung und richtet sich dann nach dem Steuerrecht des Ansässigkeitsstaates des Versicherungsnehmers.
Fazit
Für Personen bzw. Familien, die sich mit dem Wegzug aus Deutschland beschäftigen, bietet die Private Wealth-Police der Vienna-Life Lebensversicherung AG (www.vienna-life.li) einen effektiven Schutz vor der Wegzugsbesteuerung und ist ein zentraler Bestandteil einer strategisch geplanten internationalen Vermögensstruktur.
Umfangreiche Informationen zum Finanzplatz Liechtenstein und Liechtensteiner Wealth-Policen finden Sie im Fachbuch „Erfolgsformel Liechtenstein“ unter www.erfolgsformel-liechtenstein.de
Lösungen für Privathaushalte, Unternehmer und Unternehmen
Mit meinen rund 40 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche möchte ich Sie dabei begleiten, die Komplexität des Finanzmarktes und der Wirtschaft zu durchdringen, sodass Sie Ihren individuellen Nutzen daraus ziehen. Mein Engagement liegt in der finanziellen Bildung und Aufklärung mit den damit verbundenen Lösungen.
Ich bin davon überzeugt, dass finanzielle Bildung und Aufklärung der Schlüssel zur persönlichen Freiheit sind. Finanzielle Entscheidungen, die letztendlich Sie treffen müssen, hängen auch vom Verständnis für die eigene finanzielle Situation ab.
Mein Ansatz ist es, individuell auf die Bedürfnisse meiner Mandanten einzugehen, sie zu begleiten und aufzuklären. Ich sehe mich daher als Ihr Berater, Mentor und Wegweiser. Egal ob es um Steuer- oder Erbrechtsthemen oder um die Altersvorsorge und Geldanlage oder um Immobilien und Versicherungsthemen geht.
Rolf Klein Family Office
Camesstr. 59
47807 Krefeld
Telefon: +492151313148
http://www.rk-insight.de
![]()