Die Mystik des ewigen Seins
Kathmandu Nepal
Montag, Nov. 17, 2025
Die Mystik des ewigen Seins von Pir Zia Inayat Khan enthält 180 ausgewählte Texte des Religionsgelehrten und Sufi-Mystikers Hazrat Inayat Khan aus „Die Seele – woher und wohin“, begleitet von Kommentaren und kontemplativen, leicht anwendbaren Praktiken seines Enkels, des Religionswissenschaftlers Pir Zia Inayat Khan. Dieses Buch steht für sich allein, kann aber auch als Sprungbrett für ein weitergehendes Studium von Inayat Khans Lehren über die Seele verwendet werden.
"Unsere physische Existenz ist ein vorübergehendes Intervall zwischen der Präexistenz der Seele und dem drohenden Jenseits. Für einen vorausschauenden Menschen ist es nie zu früh, die jenseitigen Welten zu betreten. Diese unsichtbaren Welten sind die verborgenen Dimensionen dessen, was hier und jetzt bereits vor uns liegt. Jeder Schritt bringt die Seele auf dem Pfad des Erwachens weiter und näher an den ewigen Geliebten." – Pir Zia Inayat Khan
Der Sufi-Philosoph und Musiker Hazrat Inayat Khan zeichnete 1923 während einer Vortragsreihe in Suresnes, Paris die Reise der menschlichen Seele von ihrem Ursprung zu ihrem letztendlichen Ziel nach. Seine Sicht und Erfahrung der seelischen Wanderschaft sind ein Meisterwerk der klassischen mystischen Weltliteratur und wurden später in „Die Seele – woher und wohin“ veröffentlicht.
In „Die Mystik des ewigen Seins“ macht Inayat Khans Enkel und Nachfolger Pir Zía Inayat Khan diese zeitlose Lehre für spirituell Suchende von heute auf tiefgründige und faszinierende Weise verständlich und erfahrbar.
Über den Autor
Pir Zia lnayat Khan ist Gelehrter und Lehrer des Sufismus in der Tradition seines Großvaters Hazrat lnayat Khan. Er wurde 1971 in Novato, Kalifornien, als ältester Sohn von Pir Vilayat lnayat Khan und Taj Begum Inayat geboren.
Ergänzend zur interreligiösen mystischen Ausbildung, die er von seinem Vater erhielt, bereitete Pir Vilayat ihn auf seine Nachfolgeschaft vor, indem er ihn im Alter von 13 Jahren in die Obhut seines Freundes, seiner Heiligkeit des Dalai Lama, ins indische Dharamsala gab, wo er Buddhismus studierte.
Sufismus blieb jedoch das zentrale Thema seiner Studien. Er studierte Persisch und Urdu an der London School for Oriental und African Studies und erhielt dort sein Bakkalaureat in persischer Literatur. Es folgte ein Studium der Islamwissenschaft mit dem Abschluss eines Magister- sowie eines Doktorgrades in Religionswissenschaften an der Duke University, North Carolina.
Pir Zia Inayat Khan verbrachte eine Zeit des Rückzugs in der Chishti Khanqah in Ahmedabad, Indien. Er erhielt Spirituelle Übertragung (khilafat) von Pir Rashid-ul-Hasan Jili Kalimi in Hyderabad. Das Erbe seiner spirituellen Einweihungen vereint- im Rahmen einer postkonfessionellen, interspirituellen Ausrichtung – die heiligen Überlieferungen der Sufis, besonders der Chishti, Suhrawardi, Qadiri und Naqshbandi.
Seit 2004 ist Pir Zia Pir-0-Murshid und Präsident des Inayatiyya (ehemals: Sufi Order International) mit Sufi-Gemeinschaften in Nord- und Süd-Amerika, Europa, im Mittleren Osten, Asien und dem Australien und Neuseeland. Er ist Gründer der Suluk Academy, einer Schule für kontemplative Studien mit Sitz in der Abode of the Message im Norden des Staates New York. Die Akademie bietet ein systematisches Studium der Lehren und Praktiken des Universalen Sufismus für in Inayatiiya eingeweihte Schüler an. Kurse gibt es in den Vereinigten Staaten und in Europa.
Er lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Richmond, Virginia.
Die Mystik des ewigen Seins | Verlag Heilbronn 2025| ISBN: 978-3-936246-55-1 | € 29,90
Der Verlag Heilbronn publiziert Schriften, die geprägt sind von interreligiöser Toleranz. Das Portfolio umfasst Meditation, Mystik, Meisterschaft des inneren und äußeren Lebens, Musik und kosmische Harmonie im Kontext des Universalen Sufismus jenseits religiöser Dogmen.
Unsere Bücher sind Wegweiser zu Selbstverwirklichung und Gotteserkenntnis. Sie geben Antworten und Lösungsansätze für das tägliche Leben und die persönliche spirituelle Praxis.
Der Verlag wurde 2021 für sein „herausragendes Programm und das literarische Gesamtwerk von Noor Inayat Khan" vom Freistaat Bayern mit einer Verlagsprämie ausgezeichnet.
Verlag Heilbronn
Kaiser-Heinrich-Straße 37
82398 Polling
Telefon: +49 (881) 9275351
Telefax: +49 (881) 9275352
https://www.verlag-heilbronn.de/
![]()