Adventskalender: Zeitinseln in der digitalen Flut

In Zeiten digitaler Reizüberflutung erlebt der Adventskalender einen bemerkenswerten Aufstieg. Er ist längst mehr als Kinderspielzeug: Der tägliche Griff zum Türchen wird zum bewussten Gegenentwurf unserer Sofortkultur. Während wir sonst alles sofort bekommen, zelebriert der Adventskalender das Warten. Er schafft, was in unserer beschleunigten Gesellschaft selten geworden ist: tägliche Rituale und gemeinsame Erfahrungen. Die Pappschachteln mit 24 Türen sind kein Relikt vergangener Zeiten – sie sind moderner denn je. Der Adventskalender antwortet auf die Sehnsucht nach Entschleunigung und Gemeinschaft, die gerade in der Weihnachtszeit viele Menschen umtreibt. Wie Ravensburger mit seinen diesjährigen Adventskalender-Neuheiten dieses Bedürfnis auf innovative und vielfältige Weise aufgreift, zeigen die folgenden Produkt-Neuheiten, die allesamt im September erscheinen:

Puzzle Adventskalender „Fröhliche Weihnachten überall!"
Der neue Puzzle Adventskalender nimmt mit auf eine faszinierende Weltreise: 24 Puzzles mit je 54 Teilen entführen täglich zu weihnachtlich geschmückten Städten, Ländern und Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt. Das Besondere: Alle Einzelpuzzles können zu einem großen Puzzlebild zusammengefügt werden. Einfach die Randteile entfernen und die hübschen Weihnachtsmotive nach Belieben aneinander puzzeln. Jedes der 24 Motive ist einzeln in einer kleinen Geschenkbox verpackt – täglich eine kleine Überraschung und ein ganz persönlicher Puzzlemoment! Kein schneller digitaler Konsum, sondern bewusstes Erleben mit den Händen und dem Kopf.

Puzzle Adventskalender „Fröhliche Weihnachten überall!", 24 einzeln verpackte Puzzles mit jeweils 54 Teilen, ab 12 Jahre, 29,99 Euro (UVP), Artikelnr. 12004246, ET September 2025

GraviTrax BASE – Adventskalender Slopes
Der GraviTrax Adventskalender bietet ein faszinierendes naturwissenschaftliches Erlebnis für jeden Tag der Adventszeit. Hinter den 24 Türchen verbergen sich Bausteine, Action-Steine, weihnachtliche Kugeln sowie acht exklusive Kurvensteine. Vom „Spinner“ über die Gauss-Kanone bis zur Rotating Slide – täglich erweitert sich das Ravensburger Kugelbahnsystem, das die Gesetze der Physik greifbar macht. Wissenschaftliche Prinzipien aus den MINT-Bereichen werden spielend entdeckt: Beim Konzipieren eigener Bahnen erforschen Kinder und Erwachsene spielerisch das Roll- und Flugverhalten der Kugeln und erleben die Schwerkraft hautnah. Ein tägliches Experimentieren, das mit Freude und Staunen wissenschaftliche Prinzipien erlebbar macht und dabei den Spaß am Entdecken und Ausprobieren in den Mittelpunkt stellt.

GraviTrax BASE – Adventskalender Slopes, Komplett-Set mit 64 GraviTrax Bauteilen, ab 8 Jahre, 36,99 Euro (UVP), Artikelnr. 24729, ET September 2025

Mystery Adventskalender „Der indische Palast"
Ein Adventskalender als Escape-Room-Erlebnis – dieser Mystery Adventskalender macht aus der Wartezeit ein tägliches Abenteuer. Die Mission: Eine verzauberte Papageienstatue in Tante Hildes Antiquitätenladen transportiert den Spieler in einen geheimnisvollen indischen Palast. Nun gilt es, täglich ein Rätsel zu lösen, um den Weg zurück in die eigene Welt zu finden. Der Clou: Die Türchen tragen keine Zahlen, sondern Symbole. Nur wer das Tagesrätsel löst, erfährt, hinter welchem Symbol sich das nächste Türchen verbirgt. Kommt man nicht weiter, bietet die beigelegte Lösungslupe Hilfe – mit ihr lassen sich zwei Tipps und bei Bedarf die komplette Lösung decodieren. Auch online sind Hilfestellungen abrufbar. So vereinen sich klassisches Adventritual mit modernem Escape-Room-Feeling – ein Abend-für-Abend-Erlebnis, das bewusst entschleunigt und den Geist fordert.

Mystery Adventskalender „Der indische Palast", 55 Rätselkarten und vielseitiges Zubehör zum Rätseln und Lösen der verschiedenen Tagesaufgaben, ab 10 Jahre, 29,99 Euro (UVP), Artikelnr. 25530, ET September 2025

Über die Ravensburger Verlag GmbH

Die Ravensburger AG ist eine internationale Unternehmensgruppe mit mehreren renommierten Spielwarenmarken. Ihre Mission lautet: „Wir inspirieren Menschen zu entdecken, was wirklich wichtig ist.“ So fördern Ravensburger Angebote das Miteinander, vermitteln Wissen und soziale Fähigkeiten, bieten Entspannung und schaffen bleibende Erinnerungen. Die bedeutendste Marke des Unternehmens, das Ravensburger blaue Dreieck, ist eine der führenden europäischen Marken für Spiele, Puzzles und Kreativprodukte sowie für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher. Weltweit werden Spielwaren mit dem blauen Dreieck verkauft. Zudem erweitern die internationalen Marken BRIO und ThinkFun das Angebot der Unternehmensgruppe. Ravensburger ist seit seiner Gründung 1883 ein Familienunternehmen, geprägt von Tradition und gewachsenen Werten. 2024 erwirtschafteten 2.483 Mitarbeiter einen Umsatz von 790 Millionen Euro.* Ravensburger unterhält eigene Werke in Ravensburg, Polička (Tschechien) und Banská Bystrica (Slowakei).
* Stand 01/2025

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ravensburger Verlag GmbH
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 86-1812
Telefax: +49 (751) 86-1311
http://www.ravensburger.de

Ansprechpartner:
Stefanie Traub
PR Manager Puzzles / Arts & Crafts / Construction
Telefon: +49 (0)751 86-1621
E-Mail: Stefanie.Traub@ravensburger.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel