DAA gratuliert neuem Vorstand des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung (BBB)
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Nov. 14, 2025
Ein Vorstand, der Breite und Erfahrung vereint
Die Wahl des neuen Vorstands unterstreicht die zentrale Rolle des BBB als Impulsgeber und Interessenvertretung für die berufliche Bildung. Die Mitglieder des Vorstands repräsentieren sowohl große Bildungseinrichtungen als auch spezialisierte Träger – aus gemeinwohlorientierten wie privaten Bereichen. Damit wird die gesamte Bandbreite der Weiterbildungslandschaft abgebildet: von klassischen Bildungsangeboten über digitale Lernformate bis hin zu innovativen Lösungen für die Herausforderungen der Arbeitswelt.
An der Spitze des Vorstands steht weiterhin Thiemo Fojkar, Vorstandsvorsitzender des Internationalen Bundes (IB). Mit seiner langjährigen Erfahrung in Bildungs-, Sozial- und Arbeitsmarktthemen wird er den Verband auch künftig auf Bundes- und europäischer Ebene vertreten. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Petra Densborn (CJD) und Achim Albrecht (Stiftung Grone-Schule) bestätigt. Beide bringen unterschiedliche fachliche Perspektiven ein und stehen für engagierte Verbandsarbeit.
Der neue Vorstand im Überblick
Vorsitzender:
Stellvertretende Vorsitzende:
Weitere Mitglieder:
DAA: Mitgestalten für eine moderne Bildungslandschaft
Mit der Wahl von Dr. Tina Classen in den Vorstand hat die DAA weiterhin eine aktive Stimme im Verband. „Ich bin sehr dankbar für das Vertrauen, Weiterbildung strategisch, politisch und im Verbund als Mitglied des Vorstandes des BBB aktiv mitgestalten zu können“, betont Dr. Classen. „Viele Herausforderungen der Zukunft – sei es der Fachkräftemangel, die Digitalisierung unserer Einrichtungen und Angebote oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – können nicht mehr mit den Logiken der Vergangenheit gelöst werden. An der Erarbeitung neuer Wege und Möglichkeiten möchte ich mich aktiv beteiligen.“
Die DAA sieht ihre Rolle im Vorstand als Chance, Impulse für eine moderne, vernetzte und chancengerechte Bildungslandschaft zu setzen. „Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch und die Zusammenarbeit im Vorstand. Gemeinsam wollen wir Lösungen entwickeln, die Weiterbildung wirksam gestalten und Menschen neue Perspektiven eröffnen“, so Dr. Classen weiter.
Zukunftsorientierte Schwerpunkte des BBB
Mit dem neuen Vorstand stellt sich der BBB den kommenden Herausforderungen mit einem klaren Fokus: Weiterbildung wirksam mitgestalten. Der Verband wird auch künftig als verlässliche Stimme für die Interessen seiner Mitglieder auftreten und Impulse für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft geben. Dazu gehören:
Über den BBB
Der Bundesverband der Träger beruflicher Bildung e. V. (BBB) ist ein Zusammenschluss maßgeblicher Anbieter von Bildungsprogrammen in Deutschland. Die Mitgliedsunternehmen unterstützen jährlich mit Tausenden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Menschen dabei, ihre beruflichen Chancen durch qualitätsgeprüfte Aus- und Weiterbildungen zu verbessern. Der Verband verfolgt unter anderem:
Die Deutsche Angestellten-Akademie (DAA) gehört zu den größten Weiterbildungsunternehmen der Bundesrepublik Deutschland. Mit mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 400 Standorten ist sie seit über 65 Jahren flächendeckend in allen Regionen des Landes vertreten. Zu ihren Dienstleistungen zählen gleichermaßen Umschulungen und Weiterbildungskurse für Arbeitsuchende und Rehabilitanden wie Fortbildungen für Berufstätige. Mehr als 6 Millionen Teilnehmende haben bisher durch DAA-Kurse ihre beruflichen Perspektiven verbessert.
Weiterführende Informationen: www.daa.de, Tel. 040 35094-275
DAA Deutsche Angestellten Akademie GmbH
Alter Teichweg 19
22081 Hamburg
Telefon: +49 (40) 350940
Telefax: +49 (40) 35094200
http://www.daa.de
![]()