MAX Power bringt führende Experten im Bereich Natürlicher Wasserstoff zusammen für eine technische Zusammenarbeit und einen Besuch der Bohrarbeiten

PTRC, Universität Regina, Saskatchewan Geological Survey, Colorado School of Mines und das MAX Power Team treffen sich in Regina, um die Forschung im Bereich natürlicher Wasserstoff voranzutreiben und Kanadas erste aktive Bohrstelle in Lawson zu besuchen

Sehen Sie sich die Bohrung in Aktion an – neues Video zeigt den historischen Beginn der Bohrungen in Lawson auf dem Genesis Trend: https://www.youtube.com/watch?v=eguNGAfdIek

Max Power Mining Corp. („Max Power“ oder das “Unternehmen”) (CSE: MAXX – WKN: A3DJYU – OTCQX: MAXXF), freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen seine technische Zusammenarbeit mit dem Petroleum Technology Research Center („PTRC“) und informell mit der University of Regina („U of R“) durch die Teilnahme an einer Arbeitssitzung, die heute (Montag, 10. November 2025) im U of R Innovation Center stattfindet, und einer anschließenden Exkursion zum Lawson-Bohrstandort morgen (Dienstag, 11. November) stattfindet, wo MAX Power Kanadas erstes Bohrprogramm für natürlichen Wasserstoff in der Nähe von Central Butte, SK, auf dem 475 km langen Genesis Trend gestartet hat.

An der Arbeitssitzung unter der Leitung von Steve Halabura, Chefgeowissenschaftler bei MAX Power, werden Forscher des PTRC, der U of R sowie Forscher des Saskatchewan Geological Survey und der Colorado School of Mines, darunter Dr. Yaoguo Li, teilnehmen. Die Sitzung hat zwei Ziele: 1) Bestätigung des aktuellen Wissensstands über das natürlich vorkommende Wasserstoffsystem in Saskatchewan und 2) Untersuchung möglicher Forschungsbereiche, um gemeinsam das Wissen nicht nur über natürlichen Wasserstoff in Saskatchewan, sondern auch über natürliche Wasserstoffsysteme weltweit zu erweitern. Im Rahmen der Arbeitssitzung ist auch ein Besuch der Bohrstelle Lawson vorgesehen.

Vorteile der Zusammenarbeit mehrerer Gruppen

  • Nutzung der hochmodernen Analyselaboranlagen der U of R und des PTRC: Das PTRC wird hochmoderne Analyse- und Interpretationstechniken für natürliche Wasserstoffreservoirs anwenden (siehe MAX Power Pressemitteilung vom 30. September 2025 zum Bohrziel Lawson und zum Genesis Trend).
  • Nutzung des Fachwissens der U of R und des PTRC: Die jeweiligen Gruppen verfügen über beispielloses Fachwissen in den Bereichen Untergrundgeologie und Reservoircharakterisierung, Gasanalyse, Bohr- und Fertigstellungsplanung und -technik sowie der eventuellen Kommerzialisierung von natürlich vorkommenden Wasserstoffströmen, die während des Test-of-Concept-Programms von MAX Power entdeckt werden.
  • Bewältigung sektoraler Unbekannter: Der globale Sektor für natürlichen Wasserstoff sieht sich mit mehreren gemeinsamen Unbekannten konfrontiert, da die Exploration und Erschließung von natürlichem Wasserstoff noch in den Anfängen steckt, wenn auch in einer vielversprechenden Phase. Die Zusammenarbeit ermöglicht es den Forschern in Saskatchewan, ihr Wissen über natürliche Wasserstoffsysteme im Allgemeinen zu erweitern und das „Team Saskatchewan” als weltweit führende Kraft in diesem schnell wachsenden Sektor zu etablieren.
  • Neue Technologien: Die Zusammenarbeit wird die Identifizierung und gemeinsame Entwicklung von Möglichkeiten zur Unterstützung emissionsarmer Energietechnologien im Zusammenhang mit dem Sektor für natürlichen Wasserstoff ermöglichen.

Mansoor Jan, CEO von MAX Power, kommentierte: „Dass diese Experten für natürlichen Wasserstoff, darunter Dr. Li und andere Forscher der Colorado School of Mines, in einem Raum und dann an der Bohrstelle versammelt sind, ist ein weiteres Beispiel für die Branchenführerschaft von MAX Power. Diese Zusammenarbeit wird den Zeitplan für die Kommerzialisierung von natürlichem Wasserstoff weiter beschleunigen.”

Warum dies für Investoren wichtig ist

Die Forschungspartner bringen ein beispielloses Maß an technischem und wissenschaftlichem Fachwissen in die Suche von MAX Power nach natürlichem Wasserstoff in Saskatchewan ein und bieten damit eine unabhängige Validierung für das fortschrittlichste Programm seiner Art in Kanada. Als provinzverbundene Forschungseinrichtungen mit engen Verbindungen sowohl zur Industrie als auch zur Wissenschaft bieten das Petroleum Technology Research Centre und die University of Regina eine erstklassige technische Aufsicht und institutionelle Glaubwürdigkeit, die nur wenige andere Gerichtsbarkeiten bieten können. Ihre Zusammenarbeit mit Forschern der Colorado School of Mines erhöht die globale Relevanz des Programms zusätzlich und verbindet das aufstrebende natürliche Wasserstoff-Ökosystem von Saskatchewan mit einem der weltweit führenden Zentren für Energie- und Geowissenschaftsforschung. Zusammen tragen diese Bemühungen dazu bei, die Explorationsstrategie von MAX Power risikoärmer zu gestalten und die Position des Unternehmens als Kanadas Marktführer in diesem aufstrebenden Bereich der sauberen Energie zu stärken.

MAX Power nimmt durch die Ausübung von Optionsscheinen 1,74 Millionen Dollar ein

MAX Power freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen vom 15. September bis zum 5. November 2025 durch die Ausübung von Optionsscheinen insgesamt 1.742.625 Dollar durch die Ausgabe von 5.757.917 Aktien eingenommen hat.

Sehen Sie sich die Bohrungen in Aktion an

Ein neues Video, das den historischen Beginn der Bohrungen in Lawson auf dem Genesis Trend festhält, kann hier angesehen werden: 
https://www.youtube.com/watch?v=eguNGAfdIek

MAX Power Saskatchewan Dokumentarvideo über natürlichen Wasserstoff
https://www.youtube.com/watch?v=TXGDtTUbJ2c

MAX Power Präsentation über natürlichen Wasserstoff

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von MAX Power im Bereich natürlicher Wasserstoff in Nordamerika, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
https://www.maxpowermining.com/Maxpower_Hydrogen_Oct3_2025.pdf

Folgen Sie uns auf:

X (ehemals Twitter) x.com/MaxPowerMining
LinkedInlinkedin.com/company/max-power-mining-corp
und indem Sie unserem Telegram-Kanal beitreten: t.me/MaxpowerMining

Über MAX Power

MAX Power ist ein innovatives Mineralexplorationsunternehmen, das sich auf die Umstellung Nordamerikas auf Dekarbonisierung konzentriert. Das Unternehmen ist ein Vorreiter im schnell wachsenden Sektor für natürlichen Wasserstoff, wo es eine dominante Landposition auf Distriktebene mit etwa 1,3 Millionen Acres (521.000 Hektar) an Genehmigungen aufgebaut hat, die vielversprechende Explorationsgebiete mit großem Potenzial für natürliche Wasserstoffvorkommen abdecken. Für den Beginn der Bohrungen im vierten Quartal 2025 wurden erste Bohrziele mit hoher Priorität identifiziert. MAX Power verfügt außerdem über ein Portfolio von Grundstücken in den Vereinigten Staaten und Kanada, die sich auf kritische Mineralien konzentrieren. Diese Grundstücke werden durch eine Diamantbohrentdeckung aus dem Jahr 2024 im Willcox Playa Lithium Project im Südosten von Arizona hervorgehoben.

Im Namen des Vorstands:

Mansoor Jan, CEO
Max Power Mining Corp.
info@maxpowermining.com
15 Innovation Boulevard
Saskatoon, SK, S7N 2X8
Kanada

Investor Relations:
Chad Levesque
Tel.: +1-306-981-4753

Über diese Pressemitteilung:
Die deutsche Übersetzung dieser Pressemitteilung wird Ihnen bereitgestellt von https://www.aktien.news – Ihrem Nachrichtenportal für Edelmetall- und Rohstoffaktien. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.akt.ie/nnews.

Rechtliche Hinweise

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Informationen“ und „zukunftsgerichtete Aussagen“ (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Informationen“) im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung zählen unter anderem Aussagen zum geplanten Bohrprogramm des Unternehmens für natürlichen Wasserstoff, zum voraussichtlichen Zeitplan und zu den Zielen dieses Programms, zu künftigen Unternehmensentwicklungsinitiativen, zu potenziellen strategischen Transaktionen im Zusammenhang mit den Vermögenswerten des Unternehmens und zu den erwarteten Beiträgen der Mitglieder des Vorstands und des Beirats. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf einer Reihe von Annahmen, die zum Zeitpunkt der Erstellung von der Unternehmensleitung als angemessen erachtet wurden, jedoch naturgemäß geschäftlichen, marktbezogenen und wirtschaftlichen Unsicherheiten unterliegen.

Zukunftsgerichtete Informationen unterliegen verschiedenen Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den hierin ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Explorations- und Erschließungsrisiken; die Fähigkeit, die erforderlichen Genehmigungen und behördlichen Zulassungen rechtzeitig zu erhalten; die Verfügbarkeit von Ausrüstung und Personal; geologische und technische Ungewissheiten; Schwankungen der Rohstoff- und Energiepreise; allgemeine wirtschaftliche Bedingungen; und die Fähigkeit des Unternehmens, zusätzliche Finanzierungen zu akzeptablen Bedingungen zu sichern. Es kann nicht garantiert werden, dass das Unternehmen sein geplantes Bohrprogramm wie derzeit vorgesehen abschließen wird oder dass ein solches Programm, falls es abgeschlossen wird, erfolgreich sein wird.

Die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf zukunftsgerichtete Informationen zu verlassen. Die zukunftsgerichteten Informationen in dieser Pressemitteilung gelten zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung. Das Unternehmen verpflichtet sich nicht, solche zukunftsgerichteten Informationen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gemäß den geltenden Wertpapiergesetzen erforderlich. Weitere Informationen zu den Risiken und Ungewissheiten, die für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens gelten, finden Sie im Unternehmensprofil auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca.

Weder die CSE noch ihr Regulierungsdienstleister übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Barbara Bauer
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel