Effizienter messen mit PC-basierter Messtechnik und intelligenten Software-Werkzeugen
Breaking News:
LG Hildesheim: Händler muss gedrosselten Senec-Stromspeicher zurück nehmen
Lila leuchtendes „Eli“: Städtische Kliniken Mönchengladbach setzen Zeichen für Frühgeborene
ISO 27031 Realitätscheck: Warum ITSCM nicht genug ist und ISO 27031 echtes BCM fordert
Effizienter messen mit PC-basierter Messtechnik und intelligenten Software-Werkzeugen
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Nov. 6, 2025
Ein PC-basiertes Messsystem, bestehend aus einer leistungsfähigen Datenerfassungskarte und einer Analyse-Software wie TranAX® der Schweizer Firma Elsys, ermöglicht nicht nur die reine Erfassung transienter Signale, sondern auch deren intelligente Weiterverarbeitung, Visualisierung und Dokumentation. Besonders bei mehrkanaligen oder langzeitigen Messungen bietet dieser Ansatz entscheidende Vorteile: größere Speichertiefe, erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und eine direkte Einbindung in automatisierte Testabläufe.
Während ein Oszilloskop primär auf die sofortige Darstellung von Spannungsverläufen ausgelegt ist, kombiniert ein sogenannter Transienten-Rekorder die Präzision schneller Datenerfassung mit der Offenheit einer PC-basierten Analyseplattform. Damit lassen sich hochauflösende Messungen über lange Zeiträume speichern, vergleichen und gezielt auswerten – mit einer Flexibilität, die weit über die Möglichkeiten eines Oszilloskop hinausgeht.
Der Transienten-Rekorder – Definition und Anwendungsgebiete
Ein Transienten-Rekorder ist ein digitales Hochgeschwindigkeits-Messsystem zur Erfassung zeitabhängiger Signale. Er wird überall dort eingesetzt, wo schnelle, kurzzeitige oder selten wiederkehrende Vorgänge präzise erfasst und später detailliert analysiert werden müssen – etwa in der Energie- und Antriebstechnik, in Prüfständen der Automobilindustrie, in der Hochspannungsmesstechnik oder bei hoch dynamischen Prozessen in der Ballistik oder bei Messungen im Zusammenhang von Explosionen (Blast-Tests).
Im Unterschied zu einem Oszilloskop erlaubt ein Transienten-Rekorder:
Dadurch eignet er sich nicht nur für die reine Sichtprüfung, sondern für tiefgehende Analysen, Dokumentationen und automatisierte Prüfabläufe.
Funktionsumfang einer Analyse-Software anhand der Software TranAX®
Die PC-basierte Anwendung TranAX® bildet die zentrale Schnittstelle zwischen Hardware und Anwender. Sie bietet alle Werkzeuge, um Messsysteme zu konfigurieren, Daten aufzuzeichnen, zu visualisieren und auszuwerten.
Wichtige Funktionsbereiche umfassen:
Hardware-Konfiguration:
Oftmals sind die zu erfassenden Signale nur einmalig oder nur sehr selten wiederkehrend. Die korrekte Konfiguration der Eingangskanäle im Voraus des Experimentes ist daher essenziell. In einem Control Panel werden die Kanäle listenartig angelegt und entsprechend konfiguriert. Hier kann der Signaltyp, der Eingangsbereich oder auch die Trigger-Quellen eingestellt werden. Signale von Sensoren und Vorverstärkern werden entsprechend in die physikalische Einheit skaliert. Die Equipment-Datenbank ergänzt dieses Konzept durch eine intelligente Verwaltung der Sensorik. Hier werden Sensitivitäten, Einheiten und Kopplungseinstellungen zentral hinterlegt, was den Einrichtungsaufwand reduziert und die Konsistenz der Messergebnisse erhöht.
Vordefinierte Messexperimente:
Darstellung, Messeinstellungen, Analyse-Formeln und Automationseinstellungen werden in einem Experiment zusammengefasst und entsprechend abgespeichert. Diese können einfach wiederverwendet und an unterschiedliche Testbedingungen angepasst werden. Dies stellt sicher, dass wiederholende Messungen immer mit den gleichen Einstellungen gemacht werden.
Ablaufautomatisierung:
Über die Measurement Flow Control (MFC) lassen sich wiederkehrende Abläufe, Messsequenzen und komplexe Testpläne automatisieren.
Post Processing:
Umfassende Nachbearbeitung der Messsignalen direkt in der Software – ohne externe Tools:
Dokumentationsfenster – Prüfberichte direkt aus der Messsoftware erstellen:
Das Dokumentationsfenster in TranAX® bietet eine integrierte Lösung zur Erstellung von Prüfberichten – direkt auf Basis der erfassten Messdaten. Anstatt Messergebnisse manuell in separate Dokumente zu übertragen, können Anwender Berichte unmittelbar innerhalb der Software generieren.
Die Berichtsvorlagen lassen sich frei gestalten und vollständig an das Corporate Design (CI) des Unternehmens anpassen – inklusive Logos, Kopf- und Fußzeilen, sowie standardisierten Textbausteinen. Diagramme, Tabellen, Skalarwerte oder individuelle Kommentare können per Drag & Drop in den Bericht eingefügt werden.
Dies ermöglicht nicht nur eine schnelle und konsistente Dokumentation von Messergebnissen, sondern auch eine einfache Weitergabe an die Qualitätssicherung (QS), Entwicklungsabteilungen oder externe Partner.
Grafische Benutzeroberflächen:
Mit dem integrierten Designer können individuelle grafische Oberflächen erstellt werden, die den Bedienkomfort und die Übersichtlichkeit im Messbetrieb entscheidend verbessern. Anwender können interaktive Elemente wie Buttons in das Layout integrieren um Tests visuell zu steuern. Eingabefelder für Informationen zum Experiment, die im Messbericht dargestellt oder als Grundlage für Berechnungen verwendet werden sollen, können ebenfalls in die eigene Benutzeroberfläche integriert werden.
Fazit
PC-basierte Messtechnik kombiniert die Leistungsfähigkeit moderner Transienten-Rekorder mit der Flexibilität anpassbarer Softwarelösungen. Individuelle Benutzeroberflächen, automatisierte Abläufe und intelligente Sensorverwaltung führen zu effizienteren Prozessen, höherer Datenqualität und einer Software, die sich optimal an die Anforderungen der Praxis anpasst.
Elsys AG mit Sitz in Niederrohrdorf (Kanton Aargau, Schweiz) ist ein spezialisiertes Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb elektronischer Systeme.
Die Kernkompetenzen liegen insbesondere in hochpräziser Datenerfassung (Data Acquisition), Transient Recorder Design sowie in maßgeschneiderten leistungsfähigen Mess- und Auswertewerkzeugen für Anwendungen, in denen schnelle Abtastraten, Zuverlässigkeit und Genauigkeit gefragt sind.
Elsys AG
Mellingerstrasse 12
CH5443 Niederrohrdorf
Telefon: +41 56 49601-55
http://www.elsys-instruments.com
![]()