Exzellenzpreis der rapid.tech 3D 2026: Eine Bühne für herausragende Leistungen in der Additiven Fertigung
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Nov. 6, 2025
Seit über zwei Jahrzehnten steht die rapid.tech 3D für intensiven Wissenstransfer zwischen Forschung, Entwicklung und industrieller Praxis. Der neue Preis ist die konsequente Weiterentwicklung dieses hohen Qualitätsanspruchs: Er bietet eine Bühne für Unternehmen, die mit innovativen AM-Anwendungen echte Lösungen schaffen und nachhaltige Wertschöpfung ermöglichen.
In drei Kategorien auf dem Weg zum Exzellenzpreis
Ins Rennen um den Exzellenzpreis kann man in drei Kategorien gehen, die die Bandbreite additiver Innovation abbilden:
Teilnahmeberechtigt sind Industrieunternehmen, Handwerksbetriebe sowie Kooperationen und Konsortien aus dem gesamten DACH-Raum. Eingereicht werden können praxiserprobte Projekte oder Produkte, die durch Additive Manufacturing messbar Ziele erreicht haben, die mit konventioneller Fertigung so nicht möglich gewesen wären. Die Einreichung ist kostenfrei und bis 31. Dezember 2025 über das Online-Formular der rapid.tech 3D möglich. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anerkennung des Code of Conducts, der Fairness, Transparenz und Qualität im Bewerbungs- und Auswahlprozess sicherstellt.
Mehrstufiges Verfahren mit Jury- und Community-Voting
Die Fachjury setzt sich aus Fachbeiräten der rapid.tech 3D zusammen und nominiert bis zu neun Projekte; ab dem 15. Februar 2026 läuft das Community Voting online. Die drei Finalistinnen und Finalisten präsentieren ihre Lösungen mit Live-Pitch und Publikumsvoting auf der Abendgala am 6. Mai 2026, bei der Ministerpräsident Prof. Dr. Mario Voigt den Gesamtsieger auszeichnen wird. Neben der AM-Siegertrophäe für den Gewinner erhalten Finalistinnen und Finalisten ein umfassendes Paket aus Marketing- und Netzwerkmaßnahmen sowie eine kostenfreie Präsenz auf der rapid.tech 3D 2026.
Ein Preis, der Qualität sichtbar macht
Der Exzellenzpreis spiegelt den Anspruch der rapid.tech 3D wider, höchste fachliche Qualität, Praxisrelevanz und Transferwirkung zusammenzubringen. Er stärkt die Sichtbarkeit und Reputation der Preisträger und macht exzellente AM-Anwendungen für Industriepartner und Entscheider zugänglich.
Weitere Informationen & Anmeldung zum Exzellenzpreis:
www.rapidtech-3d.de/de/rapidtech-3d/fachkongress/exzellenzpreis-2026
Infos Aussteller und Besucher!
Alle Infos für Aussteller und Besucher: www.rapidtech-3d.de
Details zu Standpaketen und Buchung: www.rapidtech-3d.de/de/aussteller-werden
Kontakt für Aussteller:
Manuela Braune, Messe Erfurt GmbH
T +49 361 400 1730
E-Mail: m.braune@messe-erfurt.de
Valentina Kern, Messe Erfurt GmbH
T +49 361 400 1620
E-Mail: [email=v.kern@messe-erfurt.de%20]v.kern@messe-erfurt.de[/email]
Über die rapid.tech 3D:
Die rapid.tech 3D hat sich in zwei Jahrzehnten zu einer führenden AM-Fachveranstaltung in Mitteleuropa entwickelt – mit dem Fachkongress als Herzstück.
Mehr unter: www.rapidtech-3d.de
Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statt.
Mehr unter: www.messe-erfurt.de
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de
![]()