SIKA stärkt Geschäftsentwicklung: Magnus Manderbach übernimmt Rolle als Director Business Development Industrial Applications

Seit kurzem verstärkt Magnus Manderbach als Director Business Development Industrial Applications das Team der SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co. KG – ein führender Anbieter von Mess‑, Sensor- und Kalibriertechnik „made in Germany“. Mit strategischem Blick und technischer Expertise soll Magnus Manderbach Impulse setzen, um neue Märkte zu erschließen, innovative Anwendungsfälle zu entwickeln und die Vision eines nachhaltigen Beitrags zur Energiewende voranzutreiben.

Ein Gewinn für SIKA – und für unsere Kunden

Mit über 15 Jahren Erfahrung im Bereich Heiz- und Kühltechnik, Gebäudetechnik, Fluidhandling und Sensortechnik bringt Herr Manderbach ein fundiertes technisches Verständnis ebenso mit wie umfassende Erfahrung im Vertrieb und in der Marktstrategiebildung. Seine vorherige Tätigkeit bei einem Marktbegleiter unterstreicht seine tiefe Kenntnis der Branche, relevanter Herausforderungen und industrieller Kundenbedürfnisse.

Als Director Business Development Industrial Applications wird er schwerpunktmäßig daran arbeiten, neue Anwendungsfälle und Märkte für SIKA‑Sensorik zu identifizieren und zu entwickeln – ein klarer Schwerpunkt, um die Marktposition von SIKA weiter auszubauen. Gleichzeitig ist sein Leitgedanke unverkennbar: Mit seinen Aktivitäten möchte er einen nachhaltigen Beitrag zur Energiewende leisten – und damit Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen unterstützen.

„Ich freue mich sehr über die Chance, bei SIKA neue Felder zu erschließen und Technologie mit Nachhaltigkeit zu verbinden“, sagt Magnus Manderbach.

Mit seinem Eintritt unterstreicht SIKA, dass technische Exzellenz und strategische Geschäftsentwicklung zusammengehören – und dass das Unternehmen sich weiter öffnen will für Innovation, Partnerschaften und Marktdynamik.

„Mit Magnus Manderbach holen wir jemanden ins Team, der nicht nur technisch exzellent befähigt ist, sondern auch ein Gespür für Märkte und Partnerschaften mitbringt“, ergänzt die Geschäftsführung von SIKA.

Was bedeutet das konkret?

  • Strategische Neuausrichtung: Der Fokus liegt auf der gezielten Markterschließung in Industriebereichen, in denen Sensortechnik und Kalibrierlösungen direkt Nutzen stiften – z. Energieanlagen, Prozessindustrie, Gebäudetechnik, Smart Infrastructure.
  • Kundennäheres Vorgehen: Herr Manderbach fungiert als Schlüsselkontakt für Partner, OEMs und Industriekunden, um Anforderungen aufzunehmen, Lösungen mitzugestalten und Entwicklungsimpulse zu setzen.
  • Innovation mit Verantwortung: Mit dem Anspruch, ressourcenschonende Technologien voranzutreiben, wird das Geschäftsfeld „Industrial Applications“ stärker auf Lösungen ausgerichtet, die Effizienz steigern und Emissionen senken helfen.
Über die SIKA Dr. Siebert und Kühn GmbH & Co. KG

Gegründet 1901 von Dr. Carl Siebert und Albert Kühn ist das Unternehmen im nordhessischen Kaufungen mittlerweile in der 4. Generation im Familienbesitz. Mit über 340 Mitarbeitern werden so seit 120 Jahren Messgeräte, Kalibratoren und Sensoren für die physikalischen Größen Temperatur, Durchfluss und Druck in höchster Präzision und nach DIN EN ISO 9001 entwickelt, produziert und vertrieben.

Weltweite Handelsvertretungen sowie eigene Niederlassungen in Frankreich, Großbritannien, Polen, Taiwan, Dänemark, Österreich, China, Korea, Indonesien und USA garantieren kompetente Ansprechpartner vor Ort, kurze Wege zu den Kunden und einen perfekten Service.

Weitere Informationen zu SIKA finden Sie unter www.sika.net.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SIKA Dr. Siebert und Kühn GmbH & Co. KG
Struthweg 7-9
34260 Kaufungen
Telefon: +49 (5605) 803-0
Telefax: +49 (5605) 803-555
http://www.sika.net

Ansprechpartner:
Jo-Eike Vormittag
Content Manager
E-Mail: jo-eike.vormittag@sika.net
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel