Der Tiny House Verband unterstützt deshalb das neue Gesetzespaket der Bundesregierung, das dem Trend gerecht wird und durch Vereinfachung sowie mehr Effizienz im Bauwesen insbesondere Kleingebäude fördert. Mit der kurzen Bauzeit von teilweise nur wenigen Tagen vor Ort können Modulhäuser und Tiny Houses besonders schnell errichtet werden – vor allem, wenn künftig die Vorgaben für Baugenehmigungen flexibler gehandhabt werden. Das Bundesbauministerium hat ein Umsetzungslabor gestartet, um den Bau-Turbo praxisgerecht auszugestalten. Der Tiny-HouseVerband bringt sich hier aktiv ein.
Verbandsvorsitzende Regina Schleyer hebt die vielfältigen Chancen hervor, die insbesondere das Bauen in zweiter Reihe als Teil der jetzt geltenden Erleichterungen mit sich bringt. So können künftig in vielen Einfamilienhausgärten Tiny Houses entstehen, in denen die Großeltern leben, während die junge Familie das Elternhaus bezieht. Das lindert die Wohnungsnot und stärkt den familiären Zusammenhalt.
Tiny House Verband e.V.
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (151) 40177-935
http://www.tiny-house-verband.de
Koordinator Politik
E-Mail: frank.mueller@tiny-house-verband.de
![]()