Stadt + Vision 44

Seit 2013 thematisieren die „Herforder Architektur­­gespräche“ Ideen und Visionen des Lebens in der Stadt sowie aktuelle Fragen zu Architektur und Städtebau – ein anregender Abend mit nam­haften und meinungs­starken Persön­lich­keiten, nicht nur für Architekt*innen! Für die 44. Ausgabe kommt die Architektin Liza Heilmeyer (Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart) für einen Impulsvortrag ins Marta Herford (Ticket 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Ticketverkauf an der Museumskasse und im Online-Shop).

Am Mittwoch, den 5. 11., um 19.30 Uhr, ist die Architektin Liza Heilmeyer (Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten, Stuttgart) im Rahmen der Herforder Architekturgespräche mit einem spannenden Impulsvortrag zum Thema offen – offener – öffentlich zu Gast im Marta-Forum (Ticket 5 Euro, ermäßigt 3 Euro, Ticketverkauf an der Museumskasse und im Online-Shop).

Bauen allgemein, aber öffentliches Bauen im Speziellen sind der kulturelle Ausdruck unserer Gesellschaft, ein Abbild unserer Werte. Wie wollen wir zusammen arbeiten, lernen und forschen? Welchen Raum geben wir der Begegnung und Zusammenkunft?  Wie gelingt Inklusion? Wie bauen wir Ressourcen schonend und enkeltauglich? Welche Rolle spielt dabei Gestaltung? Die öffentliche Hand schwankt zwischen der Vorreiterrolle, die sie einnehmen sollte und harten Kostenvorgaben, teils komplizierten Entscheidungs- und Vergabevorgängen und insgesamt knappen Ressourcen. Eine Herausforderung für alle Beteiligten. Sind alle noch bereit diese anzunehmen? Diesen Fragestellungen wird sich Heilmeyer in ihrem Vortrag widmen.

Liza Heilmeyer absolvierte ein einjähriges Studium an der Freien Kunstschule Stuttgart und studierte im Anschluss Architektur an der Universität Stuttgart, wo sie 2003 diplomierte. Nach dem Diplom arbeitete sie im Büro Foster+Partners in London. Im Anschluss daran gründeten Liza Heilmeyer und Stephan Birk 2005 ihr eigenes Büro Birk und Heilmeyer in Stuttgart, das ab 2012 zusammen mit Martin Frenzel als Birk Heilmeyer und Frenzel Architekten umfirmierte. Ihre Arbeiten wurden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, darunter der Deubau-Preis für junge Architekten, der Förderpreis der Architekturgalerie am Weißenhof, der Förderpreis Nordrhein-Westfalen für junge Künstlerinnen und Künstler und die Auszeichnung Europe 40 under 40 – Europe’s emerging young architects and designers. Von 2008 bis 2010 arbeitete Liza Heilmeyer als akademische Mitarbeiterin am Institut für Baukonstruktion (Lehrstuhl 2). 2009 erfolgte die Berufung in den Bund Deutscher Architekten (BDA). 2010 und 2012 war sie Mitglied im Konvent der Bundesstiftung Baukultur. Im Oktober 2020 wurde Liza Heilmeyer zur neuen Landesvorsitzenden des BDA Baden-Württemberg gewählt.

Die anschließende Diskussionsrunde wird von Andreas Wannenmacher (Architekten Wannenmacher + Möller GmbH, Bielefeld) moderiert.

Ermöglicht wird diese Veranstaltungsreihe durch die Kooperation mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, BDA Ostwestfalen-Lippe.

Weitere Informationen unter www.marta-herford.de/kalender.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Marta Herford gGmbH
Goebenstraße 2-10
32052 Herford
Telefon: +49 (5221) 994430-0
Telefax: +49 (5221) 994430-18
http://www.martaherford.de

Ansprechpartner:
Carola Wittag-Buss
Öffentlichkeitsarbeit | Public Relations
Telefon: +49 (52) 21994430-290
E-Mail: c.wittag-buss@marta-herford.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel