Internationale Fernstudiengänge im zfh-Verbund: Starke Netzwerke für das nächste Karriereziel
Breaking News:
Internationale Fernstudiengänge im zfh-Verbund: Starke Netzwerke für das nächste Karriereziel
Zukunftsweisend in Zeiten der Energiewende: Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater
Pro Rheintal fordert grundlegende Novellierung des Bahnlärmschutzes
Digitalisierung richtig machen – CDE als strategische Datenplattform nutzen
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Immobilienbewertung in Losheim am See ist!
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Okt. 30, 2025
Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, die englischsprachige MBA-Studiengänge in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudium im Hochschulverbund und der Graduate School Rhein-Neckar anbietet, legt sehr viel Wert darauf, dass die Studierenden sich kennenlernen und miteinander im Kontakt sind, auch wenn das Studium komplett online absolviert wird.
Die virtuellen Veranstaltungen, in denen die Studieninhalte an Wochenenden vermittelt werden, sind so konzipiert, dass die Studierenden viel Raum für das gemeinsame Arbeiten bekommen: Sie halten zusammen Präsentationen oder können in Breakout-Rooms Gruppenarbeiten durchführen.
Viel Wert auf einen starken Zusammenhalt der Studierenden untereinander legt auch die Hochschule Kaiserslautern, die u.a. den internationalen MBA-Fernstudiengang Motorsport-Management anbietet – ebenfalls in Kooperation mit dem zfh. Die Studierenden genießen die besondere Atmosphäre während der Präsenzphasen am Nürburgring und den gegenseitigen Austausch im Rahmen gemeinsamer Veranstaltungen: „In jedem Fall hat unser out-of-campus-Event in Manila uns beide eng zusammengebracht und eine lebenslange Freundschaft begründet,“ sagt Andrea Solander-Groß über den Kontakt zu ihrer Kommilitonin Susanne Theilig, beide Absolventinnen des Studiengangs.
Die Hochschulen schaffen dementsprechend die Struktur um die Studierenden miteinander in Kontakt zu bringen – ein Faktor der insbesondere in einem Fernstudium nicht selbstverständlich ist und ganz entscheidend zur Motivation beiträgt. Außerdem sind die internationalen Fernstudienangebote im zfh-Verbund optimal für Studierende aus dem Ausland geeignet, da sie komplett online absolviert werden können. Der MBA Motorsport-Management wird sowohl als rein englischsprachiger als auch als deutschsprachiger Studiengang angeboten. In der englischsprachigen Variante sind Präsenzveranstaltungen nicht verpflichtend.
Beratung und Unterstützung von Beginn an
Mit Blick auf fachliche und organisatorische Fragen werden die Fernstudierenden nicht allein gelassen. Das beginnt schon vor Aufnahme des Studiums mit einer umfassenden Beratung, die das zfh anbietet. Mehr als 6000 Personen studieren derzeit über den zfh-Verbund, zu dem bundesweit 22 staatliche Hochschulen gehören. Interessierte können hier aus über 100 Angeboten in den Bereichen Technik und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften wählen und ihre Karriere mit attraktiven Bachelor-, Master- oder auch Zertifikatsabschlüssen auf das nächste Level bringen. Die Studierenden profitieren dabei von der hohen Flexibilität ihrer Weiterbildung, die sich durch ein weitestgehend zeit- und ortsunabhängiges Lernen auszeichnet. Vor allem für Berufstätige und Eltern ist das optimal.
Dennoch ist ein Fernstudium neben familiären und beruflichen Verpflichtungen natürlich eine Herausforderung. Dabei stehen auch die Hochschulen selbst den Studierenden zur Seite. Beratungsangebote noch vor Studienbeginn tragen dazu bei, dass Interessierte ihre eigenen Vorstellungen und Erwartungen mit den Rahmenbedingungen abgleichen können, die sie im Studium erwarten. Und auch während des Studiums können die Studierenden jederzeit auf unbürokratische Unterstützung zählen: Die Studienberatungs-Teams an den Hochschulen beantworten Fragen sehr zeitnah, zum Teil auch per WhatsApp.
Absolventin Truc Quynh Dang hat sowohl die starke Vernetzung der Studierenden untereinander als auch den direkten Draht zur Studienberatung als entscheidende Vorteile in ihrem Fernstudium empfunden: „Das englischsprachige MBA-Fernstudium International Business Management war für mich nicht nur eine akademische Weiterbildung, sondern eine Reise voller Unterstützung und Motivation. Gerade in Phasen, in denen die Doppelbelastung aus Beruf, Projekten und Studium herausfordernd war, habe ich den Rückhalt durch die Studienberatung und den Austausch mit meinen Kommilitoninnen und Kommilitonen als unbezahlbar empfunden.“
Beruflich durchstarten mit starken Netzwerken
Zudem erhalten die Studierenden von Beginn an Zugang zu großen fachspezifischen Netzwerken, die ihre weitere Karriere voranbringen. „Das Studium hat mir die Möglichkeit gegeben, über den eigenen Tellerrand hinauszublicken und gleichzeitig gezielt Kompetenzen aufzubauen, die ich unmittelbar in meiner internationalen Arbeit einsetzen konnte. Diese Verbindung von Theorie und Praxis ist für mich der größte Mehrwert des Programms“, sagt Truc Quynh Dang.
Auch der MBA-Fernstudiengang Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern zeichnet sich durch einen starken Netzwerk-Charakter aus: Die Studierenden erhalten regelmäßig Zugang zu entsprechenden Veranstaltungen und haben so frühzeitig die Chance wertvolle Kontakte für ihre weitere Karriere zu knüpfen – auch auf internationaler Ebene. So nahmen Studierende im Juni 2025 an der hochkarätigen FIA Conference in Macau teil. „Die Möglichkeit jährlich bei FIA-Veranstaltungen dabei zu sein ist etwas Besonderes,“ sagt Shervin Shokri, Absolvent des MBA-Fernstudiengangs. Der direkte Kontakt zu bekannten Unternehmen der Motorsportbranche im Rahmen dieser Veranstaltungen eröffnet den Studierenden einmalige Chancen.
Andreas Adrian, ebenfalls Absolvent des MBA Motorsport-Management, schreibt insbesondere den vielfältigen Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung eine hohe Bedeutung für seinen weiteren Karriereweg zu: „Ich habe mir ein tolles Netzwerk aufbauen können, habe eine super Stelle als Renningenieur bei einem bekannten Rallye-Team bekommen durch die ganzen Kontakte, die das Studium gebracht hat.“
Auch hohe Absolventenquoten von bis zu 90 Prozent zeigen, dass die Fernstudiengänge im zfh-Verbund ein Erfolgskonzept sind. Studienabbrüche oder kurzzeitige Unterbrechungen des Studiums erfolgen überwiegend aus familiären oder beruflichen Gründen. Oftmals wird das Studium zu einem späteren Zeitpunkt wiederaufgenommen und dann auch erfolgreich abgeschlossen.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren internationalen Fernstudienangeboten des zfh-Verbunds unter: http://www.zfh.de
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
![]()