Transparente Dämmung par excellence – Neue Generation Vakuum-Isolierglas von SCHOLLGLAS und LuxWall™ setzt Bestmarken bei der Dämmung

SCHOLLGLAS macht die transparente Dämmtechnologie von LuxWall™ als Exklusivpartner nun erstmals für Kunden in Deutschland verfügbar. Die innovativen Glaseinheiten vereinen eine herausragende Dämmleistung von nur 0,3 W/m2K mit nur 8 mm schmalem Glasaufbau und eröffnen damit neue Möglichkeiten für energie-effiziente Renovierung, Restauration, sowie hochwertige Neubauprojekte.

Gebündelte Kompetenzen

Die Kooperation vereint LuxWall™ ’s Pionierrolle bei der transparenten Dämmtechnologie mit dem flächendeckenden Marktzugang der SCHOLLGLAS Unternehmensgruppe in Europa. Das gemeinsame Ziel ist es, den Übergang zu energie-effizienten Gebäudehüllen in den Fokusländern entscheidend voranzutreiben.

„Als bedeutende europäische Glashandels- und -verarbeitungs-Gruppe sehen wir uns seit jeher in der Verantwortung, Glasinnovationen zu entwickeln oder am Weltmarkt zu finden, operativ verfügbar zu machen und aktiv zu vermarkten“, so Günter Weidemann, Inhaber und Geschäftsführer der SCHOLLGLAS Unternehmensgruppe. „Die strategische Exklusivpartnerschaft mit LuxWall™ ist ein weiterer, wichtiger Baustein in unserem Angebot an hochwertigen Glasprodukten, mit denen die Performance der Gebäudehülle verbessert werden kann. Über das Netz unserer Handels- und Produktionsstandorte koordinieren wir eine schlagkräftige Lieferkette und decken damit den wachsenden Bedarf an innovativen Bauprodukten für Fensterrenovation und Neubau.“

GEWE Enthermal: Leicht, schmal, energie-effizient und lichtstark

Die Vision hinter den neuen Vakuum-Gläsern: Das Fenster von einer energetischen Schwachstelle hin zu einem leistungsstarken Element der Energie-Einsparung zu wandeln. Das gelingt aufgrund der bislang unerreichten Dämmwerte von GEWE Enthermal™, die so gut sind wie die einer durchschnittlichen Ziegelwand mit 10 cm Dämmung.

Dank minimaler Glasdicken ab nur 8 mm und einer Gewichtseinsparung von über einem Drittel im Vergleich zu Dreifach-Isolierglas eignen sich GEWE Enthermal™ Gläser ideal für Renovierungs- und Restaurationsprojekte. Besonders bei historischen Fenstern kann die ursprüngliche Konstruktion oft erhalten bleiben, während die neue Dämmverglasung gleichzeitig die thermische und akustische Leistung verbessert.

Durch den 1:1-Austausch wird eine effiziente Modernisierung mit minimalem Umrüstungsaufwand möglich.

Die gesteigerte Energie-Effizienz von sanierten Fensterflächen reduziert nicht nur die Betriebskosten von Gebäuden, sondern wirkt auch indirekt auf weitere Investitionen, etwa beim Heizungswechsel durch kleiner dimensionierbare Heiztechnik.

Gleichzeitig sorgt der zweischeibige Aufbau für eine um bis zu 10 % bessere Lichttransmission im Vergleich zu konventionellem Dreifach-Isolierglas. Damit gelangt bei gleichem Dämmwert spürbar mehr natürliches Licht in die Räume.

Patentierte Technologie – maximale Leistung

Die GEWE Enthermal™ Vakuum-Isoliergläser werden in Kooperation mit dem US-amerikanischen Exklusivpartner LuxWall™ in einem vielfach patentierten Prozess gefertigt. Das Ergebnis ist eine perfekte Kombination aus höchster Leistungsfähigkeit und eleganter Ästhetik – bei langer Lebensdauer, denn GEWE Enthermal™ behält seine hoch dämmenden Eigenschaften über Jahrzehnte unverändert.

„Fenster und Glasfassaden verursachen bis zu 40 % des Heiz- und Kühlbedarfs eines Gebäudes. Seit Anbeginn verfolgen wir die Mission, den Energiebedarf von Gebäuden drastisch zu reduzieren und ihren CO₂-Ausstoß zu minimieren – und das zu attraktiven Konditionen, die einer Vielzahl von Bauträgern den Zugang ermöglichen“, erklärt Scott Thomsen, CEO und Gründer von LuxWall™.
„Die Kooperation mit SCHOLLGLAS ist ein zentraler Schritt, unsere bereits in den USA bewährte Technologie auch am europäischen Markt zu platzieren. Gemeinsam entwickeln wir die Gebäudehülle von einem kritischen Energieverbraucher zum Schlüsselelement für eine nachhaltige Zukunft.“

Flexible Erweiterung zu GEWE Enthermal plus

Mit GEWE Enthermal plus™ stehen zudem Hybrid-Aufbauten zur Verfügung, bei denen das Ausgangsprodukt um eine zusätzliche Außenscheibe ergänzt wird. Die objektspezifisch maßgeschneiderten Konstruktionen erreichen einen minimalen Ug-Wert von 0,25 W/m²K und setzen damit neue Maßstäbe in der Wärmedämmung.

Als Gegenscheibe können bei SCHOLLGLAS alle gängigen Funktionsgläser integriert werden – Einscheiben- und Verbundsicherheitsglas, mit optionalen Sonnen- und Wärmeschutz-Beschichtungen bis hin zu Vogelschutzmustern. Damit bieten die GEWE Enthermal plus™ Gläser maximale Flexibilität für anspruchsvolle Objektanforderungen im Bestand und im Neubau.

„Durch die Ergänzung der SCHOLLGLAS-Produktpalette um die GEWE Enthermal Serie bieten wir Bauherren, Architekten und Planern ab sofort eine weitere hocheffiziente, transparente Dämmverglasung mit besonders großen Vorteilen für Energieverbrauch und Betriebskosten, die aktiv die Dekarbonisierung von Gebäuden und nachhaltige Architekturansätze unterstützt“ stellt Günter Weidemann in Aussicht.

Die innovativen Vakuum-Isoliergläser sind ab sofort verfügbar. Interessenten können sich an die Adresse enthermal@schollglas.com wenden.

Über die SCHOLLGLAS Holding und Geschäftsführungsgesellschaft mbH

Über SCHOLLGLAS

Die SCHOLLGLAS Unternehmensgruppe wurde 1969 gegründet und ist ein mittelständisches, konzernunabhängiges Firmennetzwerk mit den Bereichen Glashandel, Produktion und Veredelung von Flachglas aller Art.
SCHOLLGLAS agiert mit rund 1.400 Mitarbeitenden von 18 Standorten aus sowohl im internationalen Markt als auch auf lokaler Ebene. Der Hauptsitz befindet sich in Barsinghausen bei Hannover.
Das Unternehmen kann auf über 55 Jahre Erfahrung im Glashandel sowie entsprechenden Kompetenzen in der Produktion von Flachglas zurückgreifen: Neben Isolierglas deckt die Gruppe auch den zunehmenden Bedarf an Einscheibensicherheitsglas, teilvorgespanntem Glas und Verbundsicherheitsglas inklusive der vorgelagerten Veredelungsstufen wie Sandstrahlung, Ätzung, Lasertechnologie sowie Sieb- und Digitaldruck ab.

Über LuxWall™

LuxWall™, mit Hauptsitz in Ypsilanti (Michigan, USA), entwickelt, skaliert und vermarktet innovative, energieeffiziente Lösungen für die Bauindustrie. Mit der transparenten Dämmtechnologie Enthermal™ verbessert LuxWall™ die Energieeffizienz von Gebäuden erheblich, indem konvektive, konduktive und strahlungsbedingte Wärmeverluste und -gewinne von Isoliergläsern nahezu eliminiert werden.
Die Enthermal™ Produktlinie wird im Werk in Litchfield (Michigan) gefertigt; ein zweites Werk entsteht derzeit in Detroit (Michigan).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SCHOLLGLAS Holding und Geschäftsführungsgesellschaft mbH
Schollstraße 4
30890 Barsinghausen
Telefon: +49 (5105) 777-0
Telefax: +49 (5105) 777-118
http://www.schollglas.com

Ansprechpartner:
Norbert Ibrom
Leiter Marketing & Kommunikation
Telefon: +49 (0) 5105-777518
E-Mail: norbert.ibrom@schollglas.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel