Kooperation stärkt IT-Sicherheit und Digitalisierung in Deutschland

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Okt. 21, 2025
„Wir freuen uns sehr, mit noris network ein Unternehmen gewonnen zu haben, das seit Jahrzehnten für verlässliche, hochverfügbare IT-Services und innovative Lösungen im Bereich Datensicherheit steht“, betont Jani Nakos, Mitglied im Vorstand des BSKI. „Datensicherheit, Versorgungssicherheit und Cybersecurity für kritische Infrastrukturen und mittelständische Unternehmen sind Schwerpunkthemen des BSKI, die wir gemeinsam mit unserem neuen Mitglied, der noris network GmbH, gezielt weiterentwickeln wollen.“
Standards für Schutz kritischer Infrastrukturen im Blick
Der BSKI versteht sich als branchenübergreifende Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich Sicherheit und Resilienz. Ziel ist es, sowohl privatwirtschaftliche als auch staatliche Akteure zu vernetzen und gemeinsame Standards für den Schutz kritischer Infrastrukturen zu fördern.
„Der Schutz kritischer Infrastrukturen ist eine zentrale Aufgabe für Unternehmen wie unseres. Durch die Mitgliedschaft im BSKI wollen wir unser Know-how im Bereich hochsicherer IT-Services einbringen und gleichzeitig von der Expertise des Netzwerks profitieren“, erklärt Joachim Astel, Mitbegründer und Vorstand bei der noris network AG. „Wir sehen die Zusammenarbeit als wichtigen Baustein, um gemeinsam mit starken Partnern die digitale Sicherheit in Deutschland weiter voranzubringen.“
Die Kooperation zwischen der noris network AG und dem BSKI soll im Oktober 2025 mit ersten gemeinsamen Aktivitäten und Fachgesprächen beginnen.
Über den BSKI e.V.
Der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. wurde im Juni 2018 gegründet und ist die zentrale Anlaufstelle für Entscheider aus dem Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Ziel des Verbandes ist es, Risiken für kritische Infrastrukturen und deren Zulieferer frühzeitig zu erkennen und durch ganzheitliche Schutzkonzepte in Prävention, Reaktion und Postvention zu reduzieren.
Der BSKI verfolgt dabei höchste technische, organisatorische und personelle Schutzziele und fördert den intensiven Dialog zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Neben der Initiierung von Forschungsprojekten engagiert sich der Verband mit Schulungsprogrammen, Publikationen und Veranstaltungen, um Mitglieder für mögliche Risiken zu sensibilisieren und im Bedarfsfall auch beratend zu unterstützen.
Bekannte KRITIS-Bereiche wie Strom-, Gas- und Wasserversorgung sowie IT-Sicherheit stehen ebenso im Fokus wie Einrichtungen des Gesundheitswesens oder der Pflege. Darüber hinaus vertritt der BSKI die Interessen seiner Mitglieder nach außen, bietet Service- und Informationsangebote, organisiert Veranstaltungen und trägt zur öffentlichen Meinungsbildung bei. Als neutrale Plattform ohne eigenes wirtschaftliches Interesse steht der Verband seinen Mitgliedern mit aktuellem Know-how, Informationsmaterialien und der Vermittlung zu Experten zur Seite. Das Ziel des Verbands ist es, die Sicherheit und Resilienz von Kritischen Infrastrukturen in Deutschland nachhaltig zu stärken.
Die Nürnberger noris network AG bietet Unternehmen und Organisationen aus den Bereichen Finance, Public und Enterprise maßgeschneiderte IT-Lösungen in den Bereichen IT-Outsourcing, Managed Services, Cloud Services sowie Network & Security.
Neben Standardprodukten und Services für klassische, virtualisierte IT-Infrastrukturen bietet noris network Managed PaaS-Umgebungen für Container-Lösungen in eigenen Cloud-Plattformen. Technologische Basis ist eine leistungsfähige IT-Infrastruktur mit noris network-eigenen Hochsicherheitsrechenzentren – darunter mit Nürnberg Süd und München Ost zwei der anerkannt modernsten, sichersten und energieeffizientesten Rechenzentren Europas.
Die noris network AG ist mit ihren gesamten Geschäftstätigkeiten für ihre durchgängige Qualität und ihre Sicherheit im Service- und Informationssicherheitsmanagement nach ISO 20000-1, ISO/IEC 27001 und ISO 9001 zertifiziert. Im Bereich „Sicherheitsmanagement für bauliche Objekte“ ist noris network als erster Rechenzentrumsbetreiber nach VdS-Richtlinie 3406 zertifiziert. Zudem sind die maximalen Verfügbarkeits-, Schutz- und Energieeffizienzklassen des Rechenzentrums München Ost nach EN 50600 bestätigt. Die Rechenzentren Nürnberg Mitte und Nürnberg Süd sowie München Ost haben das ISO 27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz des BSI erhalten. Am Standort Nürnberg Süd bietet noris network die einzigartige Möglichkeit, ein Colocation-Rechenzentrum mit dem höchsten Sicherheitsstandard EN50600, TSI.STANDARD V4.6 Level 4 und ISO/IEC 22237 zu nutzen. Weitere Zertifikate, die der IT-Dienstleister vorweisen kann, sind PCI DSS, TISAX und ISO 14001 Umweltmanagement.
Die noris network AG wurde 1993 gegründet und zählt heute zu den deutschen Pionieren auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen. Sie betreut renommierte Unternehmen wie adidas AG, Bayerncard, Consorsbank, Finanz Informatik Technologie Service, Firmengruppe Max Bögl, Flughafen Nürnberg GmbH, Nürnberger Versicherung, paydirekt, RCI Banque, Senacor Technologies AG, Teambank AG u. v. m.
noris network AG
Thomas-Mann-Straße 16 – 20
90471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9352-0
Telefax: +49 (911) 9352-100
http://www.noris.net