Zwei neue Leistungsgrößen erweitern Luft-Wasser-Wärmepumpenportfolio

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Okt. 20, 2025
Beide neuen Geräte ergänzen das im Frühjahr vorgestellte wpnext-Portfolio von Stiebel Eltron im Bereich der Luft-Wasser-Wärmepumpen – und bieten daher auch die dazugehörigen Vorteile: „Die Verwendung des natürlichen Kältemittels R290, also Propan, macht die Maschinen nicht nur zukunftssicher, sondern auch extrem effizient“, so Max. „Sie fügen sich nahtlos in unser wpnext- Konzept ein. Damit profitieren unsere Partner im Fachhandwerk auch bei diesen Geräten beispielsweise von einem einfachen Handling, der hohen Installationsfreundlichkeit und dem universellen Zubehör, das für alle Geräte einer Serie identisch ist.“
SCOP von 5,35 für die WPL-A 5.2 Plus
Die Plus-Variante der neuen WPL-A 5.2 glänzt mit einem hervorragenden SCOP von 5,35 (35°). Die Modulation der Wärmeleistung reicht bei A7/W35 von 2,28 kW bis 6,24 kW, bei A2/W35 von 2,36 kW bis 5,11 kW und bei A-7/W35 von 1,71 kW bis 5,22 kW. Neben der Plus-Ausführung ist die neue kleine Maschine auch als Trend-Gerät erhältlich – sprich eine im Funktionsumfang etwas geringer ausgestattete, aber dafür günstigere Variante.
„Die WPL 17-A ist ein klassisches Gerät für die Wohnungswirtschaft, weil hier tendenziell eher größere Leistungen, gerne auch als Kaskadenlösung, gefragt sind“, weiß Burkhard Max. „Sie ist als Trend-Gerät verfügbar und bietet einen SCOP von 4,55 bei 35° Vorlauftemperatur.“ Mit einer Modulationsbandbreite von 3,21 kW bis 17,36 kW (bei A-7), 4,36 kW bis 17,93 kW (A2/W35) und 5,11 kW bis 19,64 kW (A7/W35) ist sie äußerst flexibel einsetzbar. „Gerade bei Kaskadenlösungen kann damit die Effizienz der Gesamtanlage noch einmal deutlich erhöht werden“, so Burkhard Max, „ganz abgesehen von den weiteren Vorteilen wie der Betriebssicherheit.“
Mehr Infos zu den neuen Geräten finden Fachhandwerker unter www.fachkunden.stiebel-eltron.de.
Stiebel Eltron, gegründet 1924, gehört mit einem Jahresumsatz von 941 Millionen Euro (2024) zu den führenden Unternehmen auf dem Markt der Erneuerbaren Energien, Wärme- und Haustechnik. Als innovationsgetriebenes Familienunternehmen verfolgt Stiebel Eltron bei der Produktion und Entwicklung von Produkten eine klare Linie – für eine umweltschonende, effiziente und komfortable Haustechnik. Mit rund 5.000 Beschäftigten weltweit setzt das Unternehmen von der Produktentwicklung bis zur Fertigung konsequent auf eigenes Know-how. Das Resultat sind effiziente und innovative Lösungen für Warmwasser, Wärme, Lüftung und Kühlung. Stiebel Eltron produziert am Hauptstandort im niedersächsischen Holzminden, in Höxter (NRW), in Hameln (NDS), in Freudenberg (NRW) und in Eschwege (Hessen) sowie an fünf weiteren Standorten im Ausland (Arvika/Schweden, Tianjin/China, Ayutthaya/Thailand, Poprad/Slowakei, West Hatfield, Massachusetts /USA).
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
Dr.-Stiebel-Straße 33
37603 Holzminden
Telefon: +49 (5531) 702-702
Telefax: +49 (5531) 70295-108
http://www.stiebel-eltron.de