Dauertest erfolgreich abgeschlossen: Verstellbare Druckplatten ProSlideX beweisen Standfestigkeit und Praxistauglichkeit

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Okt. 20, 2025
Warum getestet wurde und was im Fokus stand
Im Rahmen eines Langzeittests wurden die verstellbaren Druckplatten ProSlideX mit Rasterung und der Schieber ProSlide0,5 mit integrierter Verstellmimik auf Herz und Nieren geprüft. Ziel war es, die Standfestigkeit der einzelnen Komponenten und die Maßhaltigkeit der Kunststoffteile im Dauerbetrieb zu bewerten. Mit über 100.000 Schließungen unter realitätsnahen Bedingungen wurde untersucht, ob die verstellbare Lösung mit konventionellen, unverstellbaren Druckplatten in Hinblick Präzision und Langlebigkeit, sowie Prozesssicherheit mithalten kann.
Eine bekannte Herausforderung im Formenbau
Die Entwicklung von ProSlideX greift ein altbekanntes Problem im Formenbau auf: Das aufwendige Nachjustieren von Druckplatten bei der Musterung und im Serienprozess. Konventionell erfolgt dies durch Abschleifen oder Aufdicken mit Fühlerband. Diese Maßnahmen sind mit einer Demontage des Werkzeuges und teils sogar der Neufertigung der Druckplatten verbunden. Dieser Aufwand kostet Zeit und Geld. Zudem wird der Produktionsstart hinausgezögert oder der Serienbetrieb unterbrochen.
ProSlideX ermöglicht erstmals eine direkte Anpassung der Plattendicke auf der Spritzgussmaschine. Durch eine integrierte Rasterung kann die Druckplatte gezielt verschlankt oder aufgedickt werden. Der Umbau entfällt und das Werkzeug bleibt gerüstet. Ein klarer Fortschritt im täglichen Einsatz.
Testaufbau und Ablauf
Der Dauertest erfolgte mithilfe einer Serienform für Mundstücke eines Musikinstrumentes bestehend aus 4 Schiebernestern, wobei eines mit der Rasterung ausgestattet wurde und ein weiteres mit einem stufenlos verstellbaren Komplettschieber. Die verstellbare Druckplatte mit Rasterung befindet sich auf der Düsenseite und der Komplettschieber mit stufenloser Verstellmimik auf der Auswerferseite.
Produziert wurde mit einem Schussgewicht von 12 Gramm bei einer Zykluszeit von 25 bis 30 Sekunden, wobei die Form ohne Kühlung oder Heißkanal lief. Um den Verschleiß sichtbar zu halten, wurden die Wirkflächen unbehandelt belassen. In einem Abstand von 15.000 bis 20.000 Schuss erfolgten Zwischenkontrollen.
Ergebnisse und Erkenntnisse
Bereits zu Testbeginn wurde eine Aufdickung der Druckplatten nötig, um Gratbildung durch hohen Spritzdruck auszugleichen. Erste Zwischenprüfungen zeigten weder Veränderungen an den Skalen, das heißt die Einstellung blieb konstant, noch übermäßigen Verschleiß an den Wirkflächen.
Auch im weiteren Verlauf kam es zu keinen auffälligen Gebrauchsspuren. An den Wirkflächen bildete sich lediglich leichte Korrosion und vereinzelte Schleifspuren durch das Öffnen und Schließen des Werkzeuges. Die integrierte Verstellmimik im Grundkörper zeigte über den gesamten Zeitraum wenige bis gar keine Gebrauchsspuren.
Nach dem Ausfall eines Schiebernestes ohne gerasterte Druckplatte, mussten die verstellbaren Druckplatten erneut angepasst werden, um gratfreie Ergebnisse zu gewährleisten. Während der Anpassung wurde die Druckplatte unsauber auf der Rasterung positioniert, wodurch es auf der offenen Seite zu Flugrost kam, allerdings ohne Funktionseinbußen. Auch die Rasterung nahm durch die veränderte Belastung keinen Schaden und bewies die Standfestigkeit der verstellbaren Druckplatten.
Nutzen für Anwender: Schnellere Prozesse, weniger Stillstand
Der Test bestätigt: ProSlideX ist eine praxistaugliche, robuste Lösung für die Justierung von Druckplatten und bietet erhebliche Vorteile im laufenden Betrieb und bei der Inbetriebnahme von Werkzeugen. Vor allem bei der Musterung reduziert sich der Zeitaufwand deutlich. Anpassungen lassen sich sicher, präzise und ohne Demontage an der geöffneten Spritzgussmaschine vornehmen. Beide Varianten, sowohl mit Rasterung als auch der Komplettschieber, haben sich bewährt.
Verfügbarkeit und Ansprechpartner
Die verstellbaren Druckplatten ProSlideX sind ab sofort über unserer Webseite my-tec.de als Einzelkomponenten bestellbar. Auch das Nachrüsten bereits bestehender Werkzeuge ist möglich. Hierfür werden die verstellbaren Druckplatten ganz individuell an Ihre Anforderungen angepasst. Für persönliche Beratung oder individuelle Anfragen steht Ihnen unser Team gerne unter anfrage@my-tec.de zur Verfügung.
Die µ-Tec GmbH Hochgeschwindigkeitsbearbeitung ist ein in Chemnitz ansässiges Formenbauunternehmen. 1997 gegründet beraten wir heute mit 35 Mitarbeitern unsere Kunden in allen kunststofftechnischen Fragestellungen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf ressourcen- und energieeffizienter Herstellung unserer Spritzgießformen. Wir sind dafür da den größtmöglichen Nutzen für unsere Kunden und unsere Mitarbeiter zu erzielen. Wir sehen unsere Mission auch in der Unterstützung und Förderung von ehrenamtlich tätigen Organisationen, christlichen Werken, bedürftigen Kindern und sozialer Arbeit in unserer Stadt.
µ-Tec GmbH
Jagdschänkenstraße 102
09116 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 2836467-0
Telefax: +49 (371) 2836467-29
http://www.my-tec.de