„Wir überwinden Gräben durch tägliche Caritas-Arbeit“

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Okt. 14, 2025
Mit Blick auf die anstehende Landtagswahl setzt der Verband verstärkt auf Demokratiebildung. Ein Beispiel ist das Projekt „Wa(h)l-Beobachtung“ der Young Caritas in Stuttgart und Ulm, das sich an erstmals wahlberechtigte U18-Schülerinnen und -Schüler richtet. Junge Engagierte werfen einen Blick hinter die Kulissen der Wahl. Sie anaylsieren Aktionen von Parteien im Wahlkampf und beobachten die Wahlen direkt vor Ort. Auf diese Weise sensibilisiert das Projekt junge Menschen für demokratische Prozesse und vermittelt zugleich Medienkompetenz – besonders wichtig in Zeiten, in denen Falschinformationen über soziale Medien zunehmen.
Die Delegiertenversammlung des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart ist das oberste Organ des Caritasverbandes und setzt sich zusammen aus Vertreter*innen aus den Mitgliedsverbänden, Fachverbänden und Trägern von karitativen Einrichtungen und Diensten, den neun Caritas-Regionen sowie persönlichen Mitgliedern. Zu den Aufgaben der Delegiertenversammlung gehört die Entlastung des Diözesancaritasrates als Aufsichtsorgan, die Entscheidung über Satzungsänderungen und Beratung über Grundfragen der Caritas.
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2633-0
Telefax: +49 (711) 2633-1177
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de