LOGSOL begleitet erfolgreiche strategische Neuausrichtung der VOLKSWAGEN GROUP OTLG

Breaking News:
200+ Bewerbungen über WhatsApp: Wie rexx systems das Recruiting revolutioniert
Enterprise Service Bus (ESB), Middleware oder Microservices?
„Es gibt nichts Langweiligeres als KI-generierte Stellenanzeigen“: 5 Recruiting-Hacks für 2025
TiAM Advisor Services und Stiftung Finanzbildung Consulting künden strategische Zusammenarbeit an
Kathmandu Nepal
Freitag, Okt. 10, 2025
LOGSOL unterstützte die OTLG sowohl in der strategischen Ausrichtung als auch im Projektmanagement Office (PMO), um eine zukunftssichere Distributionslogistik zu gewährleisten.
Transformation der Distributionslogistik
Um auf die Marktveränderungen und den Aufschwung der Elektromobilität zu reagieren, entschied sich die OTLG für eine tiefgreifende Neugestaltung ihrer Logistikstrategie. Ziel des DNO-Projekts war die Entwicklung des idealen Versorgungskonzepts für die nächsten Jahre. Dieses sollte die Effizienz steigern, die Versorgungssicherheit maximieren und eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.
In diesem Zusammenhang unterstützte LOGSOL die OTLG in zwei wesentlichen Bereichen:
Vorgehen und Erfolgsfaktoren
Um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen, wurden verschiedene Szenarien analysiert und bewertet. Die Untersuchung fokussierte sich auf Konsolidierung, Automatisierung und Customer Service.
Durch umfassende Datenanalysen, Standortbewertungen und Prozessoptimierungen wurde eine nachhaltige und skalierbare Logistiklösung entwickelt, die nicht nur kurzfristig effizient, sondern auch langfristig wirtschaftlich tragfähig ist.
Parallel zur strategischen Analyse wurden im Rahmen des PMO folgende zentrale Aufgaben umgesetzt:
Erfolgreicher Abschluss und Ausblick
Dank der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten und der professionellen Steuerung durch das PMO konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden. Die identifizierten Optimierungsmaßnahmen wurden umgesetzt. Dadurch konnte eine effizientere und stabilere Logistikstruktur geschaffen werden.
Die gewonnenen Projekterfahrungen dienen als Grundlage für zukünftige Transformationsprojekte. Mit einer klaren Strategie und einem professionellen Projektmanagement wurde eine wichtige Grundlage für die Zukunft der Ersatzteillogistik geschaffen.
Die OTLG setzt mit dieser strategischen Neuausrichtung einen neuen Maßstab in der Distributionslogistik – und LOGSOL hat entscheidend dazu beigetragen.
LOGSOL GmbH
Glashütter Straße 53
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 314423-0
https://www.logsol.de