Energiewende in der Wohnungswirtschaft – viele interessante Themen beim Jahreskongress

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Okt. 20, 2025
Die Herausforderungen sind vielfältig – doch wo Herausforderungen bestehen, eröffnen sich auch Chancen. Gleichzeitig führen politische Unsicherheiten über die zukünftige Ausrichtung der Wärme- und Energiewende aktuell zu einer Blockade beim klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung, insbesondere im Gebäudesektor. Die Entscheidungen rund um die Energieversorgung werden komplexer, insbesondere für die Wohnungswirtschaft.
Fachkonferenz mit praxisnaher Orientierung
Im Rahmen des Kongresses werden zentrale Fragestellungen aufgegriffen und praxisnah diskutiert. Ziel ist es, Orientierung zu bieten und konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige und regenerative Energieversorgung aufzuzeigen. Die Teilnehmenden erwartet ein vielseitiges Vortragsprogramm mit folgenden Themenschwerpunkten:
Fachausstellung und Networking
Begleitend zur Konferenz findet eine Fachausstellung statt, die den Austausch mit Unternehmen und Expertinnen und Experten aus der Branche ermöglicht. Die Pausen sowie der gemeinsame Abendimbiss am ersten Veranstaltungstag bieten Raum für persönliche Gespräche und Vernetzung.
Bereits jetzt haben sich fünf Aussteller und über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet – und das, obwohl die Themenfelder erst kürzlich finalisiert wurden. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum freuen sich auf eine spannende Veranstaltung mit wertvollen Impulsen für die Zukunft der Energieversorgung in der Wohnungswirtschaft.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte im offiziellen Info- und Anmeldeflyer.
Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.
Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de