Traumhaus mit Tücken: Warum Käufer bei Feuchte- und Schimmelschäden genau hinschauen sollten

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Okt. 3, 2025
Familie Seibert beispielsweise hat sich ihren Traum von einem eigenen Zuhause mit einer großzügigen Eigentumswohnung in bester Lage erfüllt: rund 150 m2 Wohnfläche im Erdgeschoss und Souterrain eines gepflegten Mehrfamilienhauses. Einziger Makel: ein innenseitiger Feuchteschaden an der Außenwand im Souterrain, der schon beim ersten Besichtigungstermin auffiel. Doch der „kleine“ Schaden wurde stillschweigend in Kauf genommen – ein Fehler, wie sich im Nachhinein zeigte. Denn dieser verschlimmerte sich und ließ sich trotz eigener Gegenmaßnahmen nicht beheben. Erst eine fachgerechte Außenabdichtung löste das Problem nachhaltig.
Fachkundige Beratung vor dem Kauf
„Feuchteschäden sind zunächst einmal kein zwingender Grund, von einem Immobilienkauf Abstand zu nehmen“, erklärt Dipl.-Ing. Thomas Molitor, stellvertretender Technischer Leiter des Sanierungsunternehmens ISOTEC mit über 85 Fachbetrieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Doch Vorsicht ist geboten: Sollte der Verkäufer kein Feuchtigkeitsgutachten oder eine vertragliche Zusicherung über die Abwesenheit von Feuchteschäden vorlegen, empfiehlt er, vor der Kaufentscheidung einen Sachverständigen hinzuzuziehen. „Wer sich fachkundig beraten lässt, schützt sich vor teuren Überraschungen: Schäden werden frühzeitig erkannt und professionelle Sanierungslösungen können eingeplant werden.“
Typische Gefahrenstellen
Besonders häufig treten Feuchteschäden laut Dipl.-Ing. Thomas Molitor in folgenden Bereichen auf: Keller und Souterrain (muffiger Geruch, abplatzender Putz), Außenwände und Fassade (Salzausblühungen, Verfärbungen oder Risse), Dächer (defekte Ziegel, Anschlüsse oder schadhafte Abdichtungen), Balkone (beschädigte Abdichtungen, Fliesen oder Beschichtungen, defekte Boden-Wandanschlüsse) sowie Innenräumen (Schimmelbildung hinter Möbeln und in Raumecken).
Zielgenaue Gewerke gegen Schäden und Ursachen
Die gute Nachricht: Wie bei der Eigentumswohnung von Familie Seibert gibt es fast immer eine professionelle Lösung für alle Feuchteprobleme. Hier ein Überblick:
Wohntraum sorgenfrei genießen
„Wer also beim Immobilienkauf die Augen aufhält, Beratung einholt und – falls erforderlich – zügig handelt, kann sich vor kostspieligen Überraschungen in späteren Jahren schützen und seinen Wohntraum sorgenfrei genießen“, so das Resümee von ISOTEC-Experte Dipl.-Ing. Thomas Molitor.
Weitere Informationen und viele Sanierungsbeispiele unter www.isotec.de
ISOTEC GmbH
Köttgen-Allee 1
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: +49 (0)2202 / 95 74 261
http://www.isotec.de