Silberform AG eröffnet neues Technologiezentrum für Designmodell- und Prototypenbau

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 30, 2025
„Mit diesem Technologiezentrum schaffen wir die Grundlage für zukünftige Expansionen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit“, erklärt Marius Müller, Vorstand der Silberform AG.
Investition in Kapazität und Präzision
Das neue Gebäude umfasst 3.000 m² und bietet über 30 Mitarbeitern moderne, ergonomische Arbeitsplätze. Insgesamt investiert die Silberform 10 Millionen Euro in den Standort.
Herzstück der Investition sind zwei hochmoderne 5-Achs-CNC-Großfräsmaschinen mit einem Arbeitsbereich von 8 x 3,5 x 2,75 Metern, die den bestehenden Maschinenpark erweitern. Hier entstehen hochpräzise Einzelteile und Gesamtmodelle innovativer Designkonzepte für die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie für Messe- und Eventexponate. Verarbeitet werden Werkstoffe wie Kunststoff, Aluminium, Stahl, Plexiglas und Clay.
Darüber hinaus verfügt das neue Technologiezentrum über einen Rohlingsbau, eine CAM-Abteilung zur Umsetzung virtueller 3D-Flächen in Fräsprogramme, zusätzliche Bereiche für Fasertechnologien sowie ein modernes Clay-Designstudio. Im Faserverbundbereich werden Kohle-, Glas- und Naturfasern in Handarbeit verarbeitet und mit Harzsystemen zu leichten, stabilen Bauteilen für Karosserie- und Interieur Projekte verbunden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Das neue Technologiezentrum entspricht modernsten Standards des nachhaltigen Bauens. Ausgestattet mit innovativer Photovoltaik-Technologie sowie einem intelligenten Gebäudesteuerungssystem der Tochtergesellschaft Silberform ENERGY SOLUTIONS GmbH, leistet es einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung.
Eröffnung im Rahmen des Technologietages 2025
Die offizielle Einweihung erfolgt am 9. Oktober 2025 während des 2. Technologietages der Silberform Group. Gemeinsam mit Kunden, Partnerunternehmen und Bildungseinrichtungen, präsentiert das Unternehmen dort die gesamte Bandbreite seiner Kompetenzen:
Ein Highlight bildet das Visionsprojekt S9spark: Unter Leitung von Prof. Dr. hab. Marek Liskiewicz entwickelten Studierende in Kooperation mit der Silberform-Tochter in Krakau ein Sportwagenkonzept auf Basis des Caterham 420R, das bereits 2024 Grundlage mehrerer Bachelorarbeiten war.
„Der Technologietag zeigt eindrucksvoll die Vielfalt und Innovationskraft unseres Netzwerks“, betont Marius Müller. „Die Eröffnung des neuen Zentrums markiert den Beginn einer neuen Dimension im Modell- und Prototypenbau.“
Die 2010 gegründete Silberform Aktiengesellschaft hat sich zu einer Unternehmensgruppe mit sechs spezialisierten Gesellschaften entwickelt. Am Hauptsitz in Weil der Stadt entstehen auf über 7.500 Quadratmetern unter strengster Geheimhaltung komplexe Projekte für die Automobil, Luftfahrt- und Rüstungsindustrie.
Das Leistungsspektrum reicht von virtueller Designentwicklung, 3D-Flächenmodellierung sowie Modell- und Prototypenbau bis hin zu Design- und Engineering-Modellen, Sonderfahrzeugen, Showcars und Technologiedemonstratoren für internationale Events.
Mit Silberform Dynamics, einem unsichtbaren Soundsystem, ist das Unternehmen bereits in Serienfahrzeugen vertreten – und expandiert zunehmend in neue Branchen wie den Reisemobil- und Yachtbau. Die Tochtergesellschaft Silberform ENERGY SOLUTIONS GmbH erweitert das Portfolio um Photovoltaikanlagen, Speicherlösungen sowie die smarte Integration von Wärmepumpen und Wallboxen.
Neben dem Stammsitz in Weil der Stadt ist die Gruppe international mit Standorten in Krakau (Polen) und Washington, D.C. (USA) vertreten.
Silberform Aktiengesellschaft
Industriestraße 16
71263 Weil der Stadt
Telefon: +49 (7159) 1630-0
Telefax: +49 (7159) 1630-41
http://www.silberform.eu