Packaging Valley zeigt: Zukunft entsteht im Miteinander

Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 30, 2025
Starke Präsenz – klarer Auftritt
Unter dem neuen Slogan „Your network for packaging excellence.“ präsentierte sich Packaging Valley auf einer rund 1.400 m² großen Gemeinschaftsfläche in Halle 3C mit 21 Mitausstellern. Ergänzend waren weitere 20 Mitgliedsunternehmen in den Hallen der Messe vertreten. Der gemeinsame Auftritt verdeutlichte die Stärke und Bedeutung des Netzwerks: Wissen bündeln, Ressourcen teilen, Zusammenarbeit gestalten.
Innovation & Vielfalt live erlebbar
Das Spektrum der Exponate und Demonstrationen reichte von Automatisierung und Robotik über smarte Vernetzung bis hin zu nachhaltigen Verpackungslösungen und digitalen Anwendungen. Viele Aussteller stellten praxisnahe Ansätze für aktuelle Herausforderungen wie Flexibilität, Effizienz oder Kreislaufwirtschaft vor. Impulse bot auch das Expertenforum PACKBOX, in dem Themen wie Datenanalyse, additive Fertigung, KI, Nachhaltigkeit und Markttrends diskutiert wurden.
#GemeinsamMehrErreichen – Lebendige Community sichtbar machen
Ein Highlight des Messeauftritts war die Vorstellung der neuen Kampagne #GemeinsamMehrErreichen. Sie unterstreicht den Anspruch von Packaging Valley, nicht nur Unternehmen zusammenzubringen, sondern Partnerschaften aktiv zu leben. Das Netzwerk versteht sich als dynamisches Ökosystem, in dem Werte wie Kooperation und Vertrauen das Fundament für Innovation bilden.
Der Gemeinschaftsstand war dabei nicht nur für Fachbesucher ein Anziehungspunkt: Auch die Delegationen der Stadt Crailsheim, der Stadtverwaltung Schwäbisch Hall und des Landratsamts Schwäbisch Hall nutzten die Gelegenheit, direkt mit den Expertinnen und Experten des Netzwerks ins Gespräch zu kommen. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Bundesverband Industrie Kommunikation e. V. (bvik) im Rahmen des bvik-Messerundgangs. Teilnehmende erhielten Einblicke in das Standkonzept, lernten Mitaussteller kennen und konnten die Bedeutung des Gemeinschaftsstandes für das Netzwerk live und hautnah erleben.
„Die FACHPACK 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass Packaging Valley mehr ist als ein Zusammenschluss von Unternehmen. Unsere Stärke liegt im gelebten Miteinander – in der Zusammenarbeit, im Austausch und im gegenseitigen Vertrauen. Wir haben gesehen, wie Innovation, Praxisnähe und Partnerschaften Hand in Hand gehen, und darauf werden wir auch künftig bauen“, Martin Buchwitz, Geschäftsführer von Packaging Valley Germany e.V.
Ausblick: Neue Branchenplattform 2026
Bereits jetzt richtet sich der Blick nach vorn: Am 16. und 17. Juni 2026 findet die Packaging Machinery Conference erstmals im Messezentrum Nürnberg statt. Veranstaltet von FACHPACK, Hüthig Medien und Packaging Valley, bietet die Konferenz unter dem Motto „Innovation trifft Strategie“ eine exklusive Plattform für den Verpackungsmaschinenbau und seine Kunden. Expertinnen und Experten diskutieren Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Regulatorik, Best Practices und neue Märkte – und geben Entscheidern wertvolle Impulse für die Praxis. Der Ticketshop ist bereits geöffnet: Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und seien Sie Teil der Packaging Machinery Community!
Unterstützt wurde das Event von: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart (WRS)
Impressionen
YouTube: Recap-Video
Über Packaging Valley Germany e. V. – Das Cluster für Verpackungsmaschinenbau und Automatisierung in Deutschland
Das 2007 gegründete Cluster Packaging Valley Germany e. V. ist weltweit das innovativste Kompetenzzentrum für intelligente und nachhaltige Verpackungs-, Maschinen- und Automatisierungslösungen. Das Cluster für Verpackungsmaschinenbau und Automatisierung ist aus einer Verschmelzung der Cluster Packaging Valley Germany Region Hohenlohe und Packaging Excellence Region Stuttgart hervorgegangen und vernetzt heute über 100 Unternehmen in ganz Deutschland. Darunter zählen Hersteller von Verpackungsanlagen und Verpackungsmaschinen, Anbieter von Software und Automatisierungslösungen, Hersteller von Komponenten, Anbieter von Dienstleistungen rund um die Verpackungsindustrie sowie öffentliche Institutionen. Die Unternehmen im Packaging Valley sind der Zukunft immer einen Schritt voraus und bieten dem Markt die besten Technologien im Bereich Verpackungsmaschinenbau und Automatisierung. Internationale Marktführer aus den Bereichen Food, Getränke, Süßwaren, Pharma und Kosmetik zählen zu den Kunden. Der Hauptsitz von Packaging Valley Germany e. V. ist in Waiblingen, mit einer weiteren Geschäftsstelle in Schwäbisch Hall. Ein Großteil der Mitglieder ist im Südwesten, mit Schwerpunkt in den Regionen Stuttgart und Hohenlohe, beheimatet. Seit 2024 wurde der regionale Schwerpunkt des Clusters über den Südwesten Deutschlands hinaus erweitert, um auch deutschlandweit ansässige Unternehmen des Verpackungsmaschinenbaus integrieren zu können.
Als Teil der Kompetenzzentren Initiative der Region Stuttgart wird das PV von der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) unterstützt.
Informationen zu weiteren Terminen, Aktivitäten und Mitgliedsunternehmen von Packaging Valley Germany e. V. unter: www.packaging-valley.com.
Packaging Valley Germany e.V.
Stauffenbergstraße 20
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 791 202195 30
http://www.packaging-valley.com