„Leckertied – Deine kulinarische Auszeit in Holstein“ – Holstein Tourismus e. V präsentiert zwei neue Kurzreise-Arrangements

Es braucht keinen langen Urlaub, um richtig tief einzutauchen in eine Region. Manchmal reicht schon eine kleine Auszeit, um sich neu zu verlieben – in eine Region, in ihre Menschen, ihre Art zu leben und natürlich ihr Essen. Wer offen ist für neue Eindrücke und gern mit allen Sinnen genießt, sollte eine kulinarische Kurzreise ausprobieren. Denn wie kann man besser den Alltag hinter sich lassen und abschalten als bei gutem Essen, netten Gastgebern und einer Portion nordischer Herzlichkeit?

Leckertied – so schmeckt Holstein

Mit der „Leckertied“ bietet Holstein Tourismus e. V., stellvertretend für die Region entlang der Elbe, zwischen Nordsee und Hamburg, ein Kurzreiseprogramm, das den Aufenthalt in der malerischen Region mit seinem kulinarischen Angebot verbindet.

Gestartet ist das Angebot für eine kulinarische Auszeit in Holstein 2024 unter Beteiligung des Landgasthof & Hotel „Zum Dückerstieg“, Brüdigams Wildwechsel, dem Hotel Breitenburg und dem Haselauer Landhaus. Fast genau ein Jahr später freuen sich die Verantwortlichen des Holstein Tourismus e. V., zwei neue Leckertied-Arrangements vorstellen zu dürfen, mit denen die Partnerbetriebe sich und ihre kulinarische Heimat authentisch vorstellen.

Landgasthaus „Zum Dückerstieg“ – Genuss auf dem Lande

Landschaftlich reizvoll zwischen Wiesen und Gewässern in der Wilstermarsch gelegen, bietet das Landgasthaus „Zum Dückerstieg“ eine handwerklich anspruchsvolle, kreative Küche, mit saisonalen und regionalen Highlights. Dass dabei anspruchsvolle Kulinarik den Geldbeutel nicht zwingend überbeanspruchen muss, beweist „Zum Dückerstieg“ mit der Auszeichnung mit dem Bib-Gourmand-Award durch den renommierten Guide MICHELIN. Mit gemütlich und stilvoll eingerichteten Zimmern empfängt das Hotel darüber hinaus seine Gäste mit allem, was für einen erholsamen Aufenthalt erforderlich ist.

Das Leckertied-Arrangement  des Landgasthaus „Zum Dückerstieg“ umfasst eine Übernachtung mit Frühstück, ein Begrüßungsgetränk sowie ein 4-Gang Überraschungsmenü im Restaurant, inklusive einer Flasche Wein und einer Flasche Wasser.

Das Haselauer Landhaus – drei Jahrhunderte regionale Geschichte

Mit dem Haselauer Landhaus begrüßt ein in 13. Generation in der Region verwurzeltes Restaurant seine Gäste zur Leckertied. Ende des 19. Jahrhunderts als Schankwirtschaft auf dem 300 Jahre alten Marschhof entstanden, ist das Haselauer Landhaus untrennbar mit der Pferdezucht verbunden. Sie wird bis heute von der Gründerfamilie in Gestalt der ältesten aktiven Hengststation im Holsteiner Verband betrieben. Das über die Jahre immer wieder erneuerte und liebevoll erweiterte Haus bietet ehrliche Landhausküche in behaglicher Umgebung, mit Holsteiner Spezialitäten und saisonalen Leckerbissen. Mit drei Sternen (DEHOGA-zertifiziert) garantiert das Hotel darüber hinaus Komfort in idyllischer Lage.

Mit dem Leckertied-Arrangement sichern sich Kurzurlauber gleich zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuffet sowie eine Flasche Wein der Edition „Haselauer Landhaus“ zum Abendessen im Restaurant. Als kulinarische Erinnerung gibt es darüber hinaus je ein Glas hausgemachtes Apfelgelee aus regionalen Marschäpfeln sowie ein Glas Blütenhonig aus Haselau.

Detaillierte Informationen zur Leckertied und den beteiligten Partnerbetrieben sowie die Möglichkeit, die beschriebenen Arrangements im direkten Kontakt mit den Anbietern zu buchen, bietet die Website des Holstein Tourismus e. V.

Über die Holstein Tourismus e.V. c/o RegionNord GbR

Die Tourismusregion des Holstein Tourismus e.V. erstreckt sich im Nordwesten Hamburgs entlang der Elbe bis zur Nordsee und reicht weit hinein ins Binnenland bis nach Neumünster. Damit ist der Holstein Tourismus e.V. flächenmäßig die größte Lokale Tourismusorganisation in Schleswig-Holstein und umfasst die Kreise Pinneberg und Steinburg sowie zu Teilen die Kreise Dithmarschen und Segeberg.

Der Verein wurde im Jahr 2005 als Unterelbe Tourismus e.V. gegründet. Seit der Erweiterung des Vereinsgebiets um die Region rund um Bad Bramstedt im Jahr 2011 nennt sich der Verein Holstein Tourismus e.V. und ist die offizielle lokale Tourismusmarketingorganisation der gesamten Region. Die Ziele des Vereins liegen in der Förderung der touristischen Entwicklung und Vermarktung der Region.

Die Elbe mit ihren Nebenflüssen prägt die Landschaft. Viel Wasser, Strände, endlose Deiche, saftige Marschen, sanfte Geesthügel, grüne Wälder und beschauliche Städte lassen sich am besten zu Fuß, mit dem Rad oder Kanu entdecken.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Holstein Tourismus e.V. c/o RegionNord GbR
Talstraße 9
25524 Itzehoe
Telefon: +49 (4124) 6049592
Telefax: +49 (4124) 937586
https://www.holstein-tourismus.de/

Ansprechpartner:
Gönna Hamann
Leitung Marketing
Telefon: +49 (4821) 94963235
E-Mail: hamann@holstein-tourismus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel