Sequenzielle Füllventilüberholung: KHS macht Wartung schneller, flexibler und sicherer

Breaking News:
In-depth understanding of customer machines: new production line coaching from KHS
Wie GFaI-Software Marie.VCA demokratische Prozesse unterstützt
Tiefgreifendes Verständnis rund um die eigenen Maschinen: das neue Production Line Coaching von KHS
Next-level virtual learning: VTC with new content on the market
Kathmandu Nepal
Montag, Sep. 15, 2025
Die sequenzielle Füllventilüberholung basiert auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip, das sich direkt in messbare Vorteile für den Kunden übersetzt, erklärt Torben Brill, Produktmanager Service bei der KHS GmbH. „Anstatt die komplette Füllmaschine für eine zeitaufwendige Komplettüberholung stillzulegen, werden in planbaren Intervallen nur so viele Füllventile gleichzeitig ausgebaut, wie ein Ersatz-Set umfasst – typischerweise rund 20 Stück.“ KHS-Füller sind – je nach Behälterkategorie und Maschinentyp – mit durchschnittlich 125 Füllventilen ausgestattet. Um alle Ventile auf herkömmliche Weise zu überholen, benötigen zwei Mitarbeitende gewöhnlich bis zu zwei Wochen. Mit der sequenziellen Füllventilüberholung hingegen kann innerhalb von nur zwei Stunden ein kompletter Austauschsatz Ventile gewechselt werden. Nach dem Wechsel können Kunden die Füller direkt wieder in Betrieb nehmen, vorher werden die Ventile aber noch mit einer mobilen Überholungs- und Teststation überholt und auf Dichtigkeit geprüft. Dadurch sinkt die Fehlerrate beim Anfahren auf unter 1 Prozent und die Stillstandszeit reduziert sich von rund zwei Wochen auf etwa 10 Stunden. „Das verkürzt die Ausfallzeit erheblich und sorgt dafür, dass die Produktion schneller sowie mit geprüfter Qualität wieder starten kann“, fasst Brill zusammen.
Erweitertes HMI und flexible Testabläufe
Um diesen Prozess für Getränkeabfüller noch effizienter und flexibler zu gestalten, hat KHS die eingesetzte Technik gezielt verbessert. Ein erweitertes HMI erlaubt es nun, zwischen unterschiedlichen Testabläufen zu wählen, und eine neue Adapterplatte entkoppelt Füllventil und Grundplatte. Dadurch kann ein einziger Prüfkoffer für verschiedene Füllventiltypen genutzt werden – ein großer Vorteil für Standorte mit mehreren Füllertypen. Für Kunden bedeutet das: weniger Ausrüstung, kürzere Wartungszyklen und geprüfte Ventilqualität vor der Montage. „KHS entwickelt seine Produkte kontinuierlich weiter und berücksichtigt dabei stets die individuellen Kundenbedürfnisse“, betont Brill. „Uns ist wichtig, unseren Kunden nicht nur ein technisches Upgrade zu bieten, sondern ihnen den Alltag in der Produktion spürbar zu erleichtern.“
Service nach Maß
KHS bringt die Werkstatt direkt zum Kunden: Mit einer mobilen Überholungs- und Teststation können alle Arbeiten vor Ort durchgeführt werden. Der Kunde entscheidet, ob er den Prozess selbst durchführt oder KHS-Personal einsetzt. Das Rundum-Sorglos-Paket enthält alles, was für ein Jahr benötigt wird – von Messgeräten und einer automatischen Prüfvorrichtung über Ersatz- und Verschleißteile bis hin zu Dichtungsringen sowie einer leicht verständlichen Einbau- und Bedienungsanleitung.
Der Service steht im Rahmen eines mehrjährigen Vertrags zur Verfügung, wobei der Testkoffer dem Kunden kostenfrei als Leihgabe bereitgestellt wird. Vor jedem Einsatz prüft der KHS-Service individuell, ob die Füllventile des Kunden für das Verfahren geeignet sind, und stellt so eine optimale Anwendung sicher.
Die KHS Gruppe ist einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel. Zur Unternehmensgruppe zählen neben der Muttergesellschaft (KHS GmbH) diverse ausländische Tochtergesellschaften mit Produktionsstandorten in Ahmedabad (Indien), Waukesha (USA), Zinacantepec (Mexiko), São Paulo (Brasilien) und Kunshan (China). Hinzu kommen zahlreiche internationale Verkaufs- und Servicebüros. Am Stammsitz in Dortmund sowie in ihren weiteren Werken in Bad Kreuznach, Kleve, Worms und Hamburg stellt die KHS moderne Abfüll- und Verpackungsanlagen für den Hochleistungsbereich her. Die KHS Gruppe ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der im SDAX notierten Salzgitter AG. 2024 realisierte die Gruppe mit 5.626 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 1,654 Milliarden Euro.
KHS GmbH
Juchostr. 20
44143 Dortmund
Telefon: +49 (231) 569-0
Telefax: +49 (231) 569-1541
http://www.khs.com