Aus Fehlern lernen: 4 Jahrzehnte Erfahrung in der Weiterbildung

Rückschläge sind für Axel Dreckschmidt, Geschäftsführer TÜV NORD Akademie, kein Makel, sondern ein natürlicher Bestandteil unternehmerischer Entwicklung. Entscheidend sei, wie Unternehmen damit umgehen. “Bei der TÜV NORD Akademie legen wir hohen Wert auf lebenslanges Lernen und eine offene Fehlerkultur. Wir nehmen Rückschläge als Chance wahr, uns weiterzuentwickeln und gemeinsam als Team zu wachsen. Auch deshalb bestehen wir seit 40 Jahren erfolgreich in einem dynamischen Umfeld.”

Seit ihren Anfängen mit einer Handvoll technischer Schulungen hat sich die TÜV NORD Akademie zu einem führenden Weiterbildungsanbieter in Deutschland entwickelt – mit mehr als 8.400 Weiterbildungsveranstaltungen zu über 600 Themen im Jahr. Neben vielen Erfolgen gab es in dieser Zeit auch Fehltritte, die sich im Nachhinein als wertvolle Erfahrungen herausstellten.

Misserfolge und Herausforderungen mit Lerneffekt

Ein Projekt der TÜV NORD Akademie, das hinter den eigenen Erwartungen zurückblieb, war die Einführung der Marke “Decatus – Die Mittelstandsakademie” 2014. Nach wenigen Jahren wurden die Trainings für Führungskräfte mittelständischer Unternehmen wieder eingestellt – für Axel Dreckschmidt eine wichtige Lektion: “Wir haben mehrere Fehler gemacht: Die Marktanalyse war zu oberflächlich, das Budget zu knapp und das Team zu klein. Wir haben damals zu sehr auf Einzelkämpfer:innen gesetzt.” Inzwischen verfolgt die Akademie bei Neuentwicklungen einen kollaborativen Ansatz, der Expert:innen unterschiedlicher Abteilungen einbindet – etwa aus Kundenmanagement, Marketing und Unternehmensentwicklung.

Eine lehrreiche Herausforderung in der jüngsten Vergangenheit stellte die Corona-Pandemie dar: “Als von heute auf morgen alle unsere Präsenzseminare wegbrachen, machten wir die Erfahrung: Wenn alle ein gemeinsames Ziel haben, ist Veränderung schneller möglich als gedacht.” Innerhalb weniger Wochen wurde der Online-Campus, eine Plattform mit digitalen Lernformaten, ins Leben gerufen.

Zukunftsfähig bleiben durch Mut zur Veränderung

Der Online-Campus und vielfältige digitale Lernformate, angefangen bei Webinaren über Blended-Learning-Formate bis hin zu VR- und KI-gestützten Trainings, sind heute ein fester Bestandteil des Programms der TÜV NORD Akademie. Sie ermöglichen es Unternehmen, ihren Mitarbeitenden moderne, zielgruppengerechte und praxisorientierte Weiterbildungsangebote zu machen.

Parallel zum inhaltlichen Wandel wurde die interne Organisation weiterentwickelt. Im Rahmen des sogenannten „Matchplans 23“ stellte die Akademie ihre Strukturen neu auf, führte agile Arbeitsweisen wie OKR (Objectives and Key Results) ein und stärkte die bereichsübergreifende Zusammenarbeit.

Alle diese Entwicklungen erwiesen sich als Lernprozesse, bei denen Fehler unvermeidlich waren. Die Alternative, Stillstand, ist für Roland Bursy, Geschäftsführer TÜV NORD Akademie keine Option. “Uns kontinuierlich weiterzuentwickeln, ist für uns eine wichtige Voraussetzung, um selbst zukunftsfähig zu bleiben und andere dabei zu unterstützen.”

Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger – auch für Weiterbildungsanbieter

Für Roland Bursy steht fest: Die Bedeutung ständiger Veränderung und lebenslangen Lernens wird weiter zunehmen. „Die fortschreitende Transformation der Arbeitswelt erfordert kontinuierlich neue Kompetenzen und einen flexiblen Zugang zu Wissen. Lebenslanges Lernen muss ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur sein.“

Die TÜV NORD Akademie versteht sich in diesem Prozess nicht nur als Anbieter, sondern auch als lernende Organisation: Der Anspruch, Wandel aktiv zu gestalten, prägt die TÜV NORD Akademie heute genauso wie vor 40 Jahren – wenn auch unter anderen Rahmenbedingungen. Fehler sind dabei erlaubt und oft sogar eine wertvolle Erfahrung.

Kontakt:

TÜV NORD Akademie – Bildung | TÜV NORD

Über die TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Seit 40 Jahren bildet die TÜV NORD Akademie Fach- und Führungskräfte für die unterschiedlichsten Unternehmen, Wirtschafts- und Aufgabenbereiche aus. Als eines der großen Weiterbildungsunternehmen in Deutschland bieten wir ein umfangreiches Schulungsangebot in zeitgemäßen Lernformen – digital und präsent.

Die TÜV NORD Akademie ist ein Unternehmen der TÜV NORD GROUP, die seit über 150 Jahren weltweit für Sicherheit und Vertrauen steht. Als Wissensunternehmen haben wir die digitale Zukunft fest im Blick.

www.tuevnordakademie.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Ansprechpartner:
Sylvia Falke-Hory
PR-Managerin
Telefon: +49 (511) 99861981
E-Mail: sfalke-hory@tuev-nord.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel