Nachwuchsförderung im Bereich Forschung und Entwicklung

Kathmandu Nepal
Freitag, Sep. 12, 2025
Für die GFaI ist es ein zentrales Anliegen, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten, sie frühzeitig für Forschung und Wissenschaft zu begeistern und ihnen praxisnahe Einblicke in Themen wie KI, Robotik und Digitalisierung zu ermöglichen.
Förderung junger Forschender und Studierender
Als außeruniversitäre Forschungseinrichtung steht die GFaI in Berlin-Adlershof für praxisnahe Forschung verbunden mit gezielter Bildung. Die Förderung junger, internationaler Talente ist fest in der Satzung verankert und integraler Bestandteil ihrer Mission. GFaI-Geschäftsführer Gregor Wrobel betont: „Unsere Mission ist es, junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern, ihre Ausbildung praxisnah zu begleiten und sie bestmöglich auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft vorzubereiten.“
Zahlreiche Studierende erhalten einen frühzeitigen Einblick in KI-Projekte und wissenschaftliches Arbeiten – sei es im Rahmen von Abschlussarbeiten, Praktika oder Seminaren. Die GFaI ist An-Institut der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin sowie weiterer Hochschulen. Sie unterstützt dabei Kooperationen, Exkursionen und Schulungen rund um das Thema Informatik und Forschung. Darüber hinaus begleitet die GFaI Bachelor- und Masterstudierende mit dem Ziel, ihnen eine Perspektive für den Einstieg ins Unternehmen zu eröffnen. Jüngstes Beispiel hierzu ist die Übernahme des Masterstudenten Habib Ben Khedher. Lesen Sie hier [Link: https://tinyurl.com/3ba29hak sein Kurzinterview zu seiner Abschlussarbeit und seiner jetzigen Forschungsarbeit.
Unterstützung von Praktizierenden, Umschulenden und wissenschaftlichem Nachwuchs
Seit über 30 Jahren engagiert sich die GFaI intensiv in der Ausbildung junger Menschen – mit über 500 betreuten Personen in verschiedensten Bildungsformen, darunter Studierende, Schülerinnen und Schüler, Praktizierende sowie Umschulende. So absolvieren Umschulende etwa im Bereich Fachinformatik ihre IHK-Prüfungsthemen bei der GFaI – mit hoher Erfolgsquote. In den vergangenen Monaten hat die GFaI die Zusammenarbeit mit der Comhard GmbH erfolgreich ausgebaut und konnte bereits mehrere Umschulende übernehmen, die nun unsere Forschungsbereiche verstärken. Die Praktika ermöglichen direkte Mitarbeit in zahlreichen Forschungsprojekten – praxisnah und anwendungsorientiert und bieten oft den ersten Kontakt zur Arbeitswelt.
Engagierte Teilnahme am Girls‘ Day
Die GFaI setzt sich gezielt für Chancengleichheit in MINT-Fächern ein und richtet sich gleichermaßen an Mädchen wie an Jungen. Jährlich beteiligt sich die GFaI am bundesweiten Girl‘ Day und öffnet ihre Türen für technikbegeisterte Schülerinnen, um für sie praxisnahe Forschung mit Themen wie KI, Digitalisierung, Robotik und Signalverarbeitung erlebbar zu machen. Darüber hinaus bieten wir Schülerpraktika in sämtlichen Bereichen wie Verwaltung, Marketing sowie verschiedenen Forschungsbereiche an. So zeigen wir jungen Menschen frühzeitig die vielfältigen Berufsperspektiven in Forschung, Wissenschaft und Technik auf.
So trägt die GFaI dazu bei, junge Menschen für Forschung und Wissenschaft zu begeistern und ihnen neue Horizonte auf ihrem Bildungsweg zu eröffnen. Denn die Investition in Bildung ist nicht nur die Förderung des Einzelnen – sie ist ein Schlüssel für eine nachhaltige und innovative Zukunft.
Die Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI) ist ein Innovationsmotor und Bildungsstandort, der seit über 30 Jahren zukunftsweisende Technologien entwickelt und Talente fördert. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung gestalten wir praxisnahe Lösungen, die Industrie und Gesellschaft nachhaltig verändern.
Von hochpräziser optischer Mess- und Prüftechnik, 3D-Datenverarbeitung und Robotik über intelligente Energie- und Umwelttechnik sowie Netzwerkinfrastruktur bis hin zu spannenden Anwendungen in der künstlichen Intelligenz: Unsere Technologien setzen neue Maßstäbe. Mit starken Partnern und einem interdisziplinären Expertenteam verwandelt die GFaI komplexe Herausforderungen in praxisnahe Lösungen.
Ob Digitalisierung, Prozessautomatisierung oder nachhaltige Innovationen – die GFaI treibt den Fortschritt voran.
Mit unserer Softwarelösung zur Optimierung von Energiesystemen TOP-Energy und ergänzt durch unsere Tochterunternehmen gfai tech (Noise & Vibration Analysis), Adalogic (IT-Lösungen)setzt die GFaI Impulse für innovative und nachhaltige Entwicklungen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gfai.de.
Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V (GFaI)
Volmerstr. 3
12489 Berlin
Telefon: +49 (30) 814563-300
Telefax: +49 (30) 814563-302
https://www.gfai.de/