Vollversammlung der internationalen VEM startet am Sonntag in Daressalam

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
Themen und Schwerpunkte
Auf der Agenda stehen unter anderem ein Studientag zum Thema Diskriminierung im kirchlichen und diakonischen Raum, die gegenseitige Anerkennung der Ordination, Berichte aus den jeweiligen Regionen, die Preisverleihung des internationalen Aufsatzwettbewerbs und an innovative kirchliche Partnerschaften sowie Finanzfragen. Außerdem werden die Empfehlungen der Vorkonsultationen der Frauen, jungen Erwachsenen und Männer vorgestellt und diskutiert.
Deutsche Landeskirchen und vBS Bethel vertreten
Unter den 69 Delegierten sind auch Vertreter*innen der sieben deutschen Mitglieder: Evangelische Kirche im Rheinland, Evangelische Kirche von Westfalen, Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Lippische Landeskirche, Evangelisch-reformierte Kirche sowie die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Zu den insgesamt 39 Mitgliedern der VEM gehören außerdem 17 Mitgliedskirchen aus Asien, davon 14 evangelische Kirchen aus Indonesien, und 15 Mitgliedskirchen aus sieben afrikanischen Ländern.
Leitung und Bedeutung
Die Versammlungsleitung übernimmt der Moderator der VEM, Bischof Dr. Abednego Keshomshahara aus Tansania. Das operative Geschäft der internationalen Gemeinschaft mit Standorten in Wuppertal, Daressalam (Tansania) und Pematangsiantar (Indonesien) führt der indonesische Theologe Pfarrer Dr. Andar Parlindungan.
Die Vollversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der VEM und tagt alle drei Jahre abwechselnd in einer der drei VEM-Regionen. Sie bietet die zentrale Gelegenheit, bei der Vertreter*innen der internationalen Mitglieder an einem Ort zusammenkommen, um gemeinsam zu beraten, zu beten und zu feiern.
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) mit Büros in Wuppertal, Indonesien und Tansania ist eine internationale, gleichberechtigte Gemeinschaft von 39 Mitgliedern, darunter 32 evangelische Kirchen in Afrika und Asien sowie sechs deutsche EKD-Kirchen und den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Die VEM verfolgt konsequent ein ganzheitliches Missionsverständnis. Dazu gehört, die Lebensumstände notleidender und benachteiligter Menschen unter Achtung ihrer persönlichen Würde und Berücksichtigung ihres kulturellen Kontexts zu verbessern.
Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 89004-0
Telefax: +49 (202) 89004-79
https://www.vemission.org/