Digitale Inventur: Wie mobile Datenerfassung Zählfehler minimiert und die Bestandsgenauigkeit steigert

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Sep. 10, 2025
Für viele Einzelhändler bleibt die jährliche Inventur eine kritische, aber ineffiziente Pflicht. Manuelle Verfahren mit Papier und Stift binden Ressourcen, verlangsamen Abläufe und erzeugen Fehler, die zu Abweichungen zwischen System- und Ist-Bestand führen. Die Folge: strategische Entscheidungen basieren auf unzuverlässigen Daten – ein direktes Risiko für Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit.
Hier setzt eine moderne, digitale Inventur an: die mobile Datenerfassung. Die Einführung einer Lösung mit mobilen Datenerfassungsgeräten (MDE-Geräten) oder Smartphones markiert den entscheidenden Schritt weg vom manuellen Chaos hin zur präzisen Kontrolle. Anstatt Artikelnummern und Mengen mühsam auf Papierlisten zu notieren, werden die Daten direkt am Regal per Barcode-Scan erfasst. Dieser einfache, aber leistungsstarke Prozess minimiert manuelle Eingabefehler erheblich und sorgt für eine über 98-prozentige Bestandsgenauigkeit.
Die mobile Datenerfassung ist mehr als nur ein Ersatz für Papier. Sie ist das Fundament einer optimierten Bestandsführung. Ein zentraler Vorteil ist die Echtzeit-Transparenz. Die erfassten Daten werden automatisch an ein zentrales System übertragen, wo sie sofort einsehbar sind. Dies ermöglicht es dem Management, den Fortschritt der Bestandsaufnahme digital zu verfolgen und bei Abweichungen sofort zu reagieren, ohne auf das Ende der Zählung warten zu müssen.
Für eine effektive Inventur mit Scanner braucht es jedoch mehr als nur ein mobiles Gerät. Eine ganzheitliche Lösung, wie sie COSYS anbietet, integriert drei wesentliche Komponenten:
Die nahtlose ERP-Integration Inventur ist ein weiterer entscheidender Vorteil der COSYS-Lösung. Die präzise erfassten Inventurdaten werden reibungslos an bestehende Warenwirtschafts- oder ERP-Systeme wie SAP, Microsoft Dynamics oder HILTES zurückgespielt. Dies stellt sicher, dass die Buchbestände stets mit den realen Gegebenheiten übereinstimmen und beseitigt die manuelle Datenübertragung, eine häufige Fehlerquelle.
Die Entscheidung für eine mobile Inventur mit einer integrierten Lösung von einem einzigen Anbieter wie COSYS ist eine strategische Investition. Sie reduziert Inventur Fehler nachhaltig, beschleunigt den gesamten Prozess und liefert eine verlässliche Datengrundlage für eine fundierte Bestandsführung. So wird die Inventur von einer lästigen Pflicht zu einem wertvollen Instrument der Prozessoptimierung.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie eine digitale mobile Inventur Ihre Prozesse weiterentwickeln kann. Unsere Experten beraten Sie auch darüber, welches MDE-Gerät für Ihre spezifischen Anforderungen am besten geeignet ist.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de