Rheinmetall liefert Laserduellsimulatoren für Schützenpanzer Puma – wichtiger Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Panzergrenadiere

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Die AGDUS-Sätze bestehen aus Laserdetektoren, die rund um das Fahrzeug angebracht werden, sowie augensicheren Lasersendern, mit deren Hilfe die Wirkung der Haupt-waffensysteme des Schützenpanzers Puma, bestehend aus der Bordmaschinenkanone, dem Maschinengewehr und dem Panzerabwehrlenkflugkörper MELLS, simuliert werden können. Die Laser-Algorithmen werden so programmiert, dass Schüsse und Treffer ballistisch genau simuliert werden. Mit AGDUS Puma wird zusätzlich auch die Simulation der turmunabhängigen sekundären Waffenanlage (TSWA) sowie des Selbstschutzsystems möglich sein. Somit lassen sich Übungen im Gefechtsübungszentrum Heer und auf anderen Übungseinrichtungen äußerst realitätsnah durchführen und auswerten.
Bei der Erfüllung dieses Auftrags werden sowohl die Vehicle Systems Division als auch die Electronic Solutions Division – und somit vor allem die Rheinmetall-Standorte Bremen und Unterlüß – ihre Kompetenzen in diese Ausbildungsausstattungen einbringen.
Getreu dem Motto "Übe, wie Du kämpfst!" wird die AGDUS-Ausstattung des SPz Puma erheblich zur Einsatzbereitschaft der deutschen Panzergrenadiertruppe beitragen.
Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com