Beethovens Violinkonzert mit Lisa Batiashvili und den Münchner Philharmonikern unter Lahav Shani

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Sep. 5, 2025
Der 1989 in Tel Aviv geborene Shani studierte Dirigieren und Klavier an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin, wo er zudem von Daniel Barenboim betreut wurde. Seit 2018 ist Lahav Shani Chefdirigent des Rotterdam Philharmonic Orchestra. 2020/2021 übernahm er die Position des Musikdirektors des Israel Philharmonic Orchestra und löste damit Zubin Mehta ab. Zuvor war Shani Erster Gastdirigent der Wiener Symphoniker. Im Februar 2023 ernannten die Münchner Philharmoniker Lahav Shani zu ihrem neuen Chefdirigenten – er wird sein Amt im September 2026 antreten. Zu den nächsten Highlights als Gastdirigent gehören Engagements bei den Wiener Philharmonikern, den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Boston Symphony Orchestra, dem Chicago Symphony Orchestra und dem Royal Concertgebouw Orchestra.
Karten (€ 25,00-105,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.
Das Konzert wird gefördert von der GENO BANK ESSEN eG.
Künstlerporträt Lahav Shani – Terminübersicht
Münchner Philharmoniker | Lisa Batiashvili
Beethoven Violinkonzert
Lahav Shani, Dirigent
Münchner Philharmoniker
Lisa Batiashvili, Violine
Werke von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Richard Wagner
Samstag, 13. September 2025, 19:00 Uhr
Im Anschluss „Zugabe im Club“: Künstler*innengespräch und musikalische Zugabe im „Philharmonie Club“
Das Konzert wird gefördert von der GENO BANK ESSEN eG.
Israel Philharmonic Orchestra | Igor Levit
Beethoven 5. Klavierkonzert
Lahav Shani, Dirigent
Israel Philharmonic Orchestra
Igor Levit, Klavier
Werke von Sergej Prokofjew, Ludwig van Beethoven und Paul Ben-Haim
Samstag, 01. November 2025, 19:00 Uhr
Im Anschluss „Late Night“: Musikalische Zugabe mit Igor Levit, Lahav Shani und Musiker*innen des Israel Philharmonic Orchestra im Pavillon. (Eintritt frei, eingeschränkte Platzkapazität!)
Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit Pro Arte Konzerte Essen
Das Konzert wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.
Im Rahmen des Festivals für jüdische Musik TIKWAH
Rotterdam Philharmonic Orchestra
Strauss und Schostakowitsch
Lahav Shani, Klavier und Leitung
Rotterdam Philharmonic Orchestra
Werke von Paul Dukas, Richard Strauss und Dimitri Schostakowitsch
Samstag, 28. Februar 2026, 19:00 Uhr
Einführung für Kinder: Preis inkl. Einführung und Konzertkarte: € 19,50 für einen Erwachsenen und ein Kind. Reservierung: tickets@theater-essen.de
Das Konzert wird gefördert von der Philharmonie-Stiftung der Sparkasse Essen.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de