Der Austausch Ihrer alten Ölheizung

Stehen Sie vor der Entscheidung, Ihre alte Ölheizung zu erneuern? Neue gesetzliche Regelungen, attraktive Förderungen und moderne Alternativen machen den Heizungstausch zu einem wichtigen Thema für Hausbesitzer. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

Die aktuelle Gesetzeslage zum Heizungstausch

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt den Betrieb und den Austausch von Heizungsanlagen. Grundsätzlich müssen Ölheizungen, die älter als 30 Jahre sind, ausgetauscht werden. Es gibt jedoch Ausnahmen. Ab dem Jahr 2045 dürfen Heizungen nicht mehr mit fossilen Brennstoffen wie Öl oder Gas betrieben werden. Der Einbau neuer Ölheizungen ist nur noch unter bestimmten Bedingungen und in Kombination mit erneuerbaren Energien erlaubt. Informieren Sie sich rechtzeitig, welche Regelungen für Sie gelten.

Kosten und Förderungen im Überblick

Die Kosten für eine neue Heizung hängen stark von der gewählten Technologie ab. Während ein neuer Öl-Brennwertkessel mit 8.000 bis 12.000 Euro zu Buche schlägt, sind die Investitionen für eine Wärmepumpe (12.000 bis 25.000 Euro) oder eine Pelletheizung (14.000 bis 24.000 Euro) höher.

Der Staat unterstützt Sie beim Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme. Für den Wechsel zu einer Heizung mit erneuerbaren Energien, wie einer Wärmepumpe oder einer Pelletheizung, erhalten Sie Zuschüsse zwischen 30 und 70 Prozent. Eine reine Ölheizung wird hingegen nicht mehr gefördert. Prüfen Sie Ihre Möglichkeiten und sichern Sie sich finanzielle Vorteile für Ihre neue Heizung.

Finden Sie die passende Heizung

Der Austausch Ihrer Ölheizung ist eine wichtige Investition in die Zukunft Ihrer Immobilie. Informieren Sie sich umfassend über die verschiedenen Heizsysteme und die verfügbaren Förderungen. So finden Sie eine Lösung, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch langfristig Ihre Heizkosten senkt.

➤ Heizungsfinder.de unterstützt bei der Suche nach passenden Heizungsfachbetrieben in Ihrer Nähe.

➤  Alle wichtigen Details zum Thema erfahren Sie in unserem umfangreichen Ratgeber-Artikel "Ölheizung erneuern: Kosten, Fristen & Förderungen".

➤ Linktipps:

➤ Energie-Infos auf die Ohren:

Jetzt kostenlos unseren Podcast “Energetisch & Effizient” hören!

Über die DAA GmbH

DAA ist einer der größten deutschen Online-Dienstleister und Portalbetreiber für regenerative Energietechnik und ist auf Anfragen zu den Themen Photovoltaik, Heiztechnik, Sanierung und Energieeffizienz spezialisiert. DAA bildet die Schnittstelle zwischen Betrieben mit freien Kapazitäten und Interessenten (w/m/d), die im Internet nach Angeboten für Handwerks­leistungen und Sanierungs­maßnahmen suchen. Monatlich wertet DAA den Bedarf nach Solar- und Heizungs­systemen sowie Sanierungsarbeiten aus und veröffentlicht Einblicke in den Markt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DAA GmbH
Am Sandtorkai 73
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 22 898 548
http://www.daa.net

Ansprechpartner:
Public Relations
E-Mail: presse@daa.net
Gina Doormann
PR Managerin
Telefon: 00494022897948
E-Mail: gina.doormann@daa.net
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel