Neue Wege für die Wärmewende in Triptis – kommunales Fernwärmeprojekt kann starten

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Aug. 21, 2025
– Die Grundstücks- und Wohnungsgesellschaft Pößneck/Triptis GmbH will mit der TWS Thüringer Wärme Service GmbH bis 2027 ein Fernwärmenetz für mehrere Wohnanlagen in Triptis errichten. Die Lieferung ist ab 2028 geplant.
– Die Energiegewinnung soll mit einer Großwärmepumpe auf der Grundlage regenerativem Solarstroms erfolgen.
Mit der feierlichen Vertragsunterzeichnung im Rathaus Triptis hat heute Vormittag ein wegweisendes Fernwärmeprojekt seinen offiziellen Startschuss erhalten. Das größte Wohnungsunternehmen der Region, die Grundstücks- und Wohnungsgesellschaft Pößneck/Triptis GmbH will gemeinsam mit der TWS Thüringer Wärmeservice GmbH ein modernes Fernwärmenetz für 14 Wohnanlagen mit insgesamt 800 Wohnungen aufbauen. Künftig überlegt auch die Wohnungsgenossenschaft Pößneck eG bei entsprechenden Rahmenbedingungen Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu werden. Für eine nachhaltige Energiezukunft werden mehr als 7 Millionen Euro investiert.
Kern des Projekts ist eine innovative, regionale Energieerzeugung. Die Wärme wird von einer hocheffizienten Großwärmepumpe geliefert, die mit Strom aus regionalen Photovoltaikanlagen betrieben wird. So sorgt das System durch den Einsatz von bis zu 90% erneuerbarer Energie für eine CO₂-arme, ressourcenschonende und unabhängige Versorgung. Fossile Brennstoffe werden kaum noch eingesetzt.
Die geplante Trasse für das Fernwärmenetz beginnt bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Burkhardtstraße und zieht sie sich entlang der Ernst-Schubert-Straße bis zur Geraer Straße. In der Burkhardtstraße liegt der Großteil der angeschlossenen Wohnungen. Die Leitung wurde so konzipiert, dass sie sich technisch optimal und harmonisch in die städtische Infrastruktur einfügt.
Die nächste Phase umfasst die detaillierte Planung und den Bau durch die TWS Thüringer Wärmeservice GmbH. Das neue Fernwärmenetz ist leistungsstark genug, um in Zukunft weitere Wohnanlagen und öffentliche Einrichtungen in Triptis mit nachhaltiger Wärme zu versorgen. Das Projekt ist ein wichtiger Schritt in eine grüne, sichere Energiezukunft für die Region. Insgesamt können jährlich 459 Tonnen CO₂-Emissionen reduziert werden – das entspricht etwa den Emissionen von 1,2 Millionen Flugkilometern.
Hintergrund TWS Thüringer Wärmeservice GmbH
Die TWS ist ein 100%iges Tochterunternehmen der kommunalen TEAG Thüringer Energie AG. Hauptgeschäftsfeld der TWS sind alle Belange der Wärmeversorgung. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Rudolstadt – mit einer Betriebsstätte in Erfurt.
Als Partner für Gewerbe- und Industrieunternehmen, der Wohnungswirtschaft sowie Thüringer Kommunen setzt die TWS die Wärmewende in Thüringen durch individuelle und klimafreundliche Energielösungen wirkungsvoll um. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konzipierung und Umsetzung von Versorgungslösungen sowie der Nutzenergie-Lieferung von Wärme, Strom, Kälte, Druckluft und Stickstoff.
TEAG Thüringer Energie AG
Schwerborner Straße 30
99087 Erfurt
Telefon: +49 (361) 652-0
Telefax: +49 (361) 652-3490
http://teag.de