BVT-AWARD 2025

An der Werner-von-Siemens-Schule in Hildesheim fand am 18. Juni 2025 die feierliche Verleihung des BVT-AWARDS statt. Die Feierlichkeiten in der Aula der Fachschule begannen mit einer Ansprache der stellv. Schulleiterin Sarah Wilken und den Fachlehrern Jan Pinkernell und Björn Sannwald.

Voller Freude hatte Annette Stensitzky, Geschäftsführerin des BVT, den Pokal für die Schule und die Urkunden für die Projektanten überreicht. Die Projektanten Jan Marten Förster, Björn Hagström und Lars Morich (er konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen) konnten mit ihrer Projektarbeit „Entwicklung und Konstruktion einer elektropneumatischen und teilautomatisierten Flachbandschleifmaschine zur Bearbeitung von mehrfachgespannten NiRo Werkstücken“ die Fachjury überzeugen. Ihr Preisgeld in Höhe von 500,00 € hatten sie bereits vor der Veranstaltung erhalten. Herr Barnet, der Projektbetreuer, der mit einer Klasse in Sevilla unterwegs war, wurde per Video zu den Feierlichkeiten zugeschaltet, um bei dem freudigen Ereignis dabei sein zu können. Bereits zum 9. Mal konnte eine Projektarbeit der Fachschule aus Hildesheim überzeugen und belegte einen Platz unter den besten Drei.

Preisübergabe 2. und 3. Platz in München

Am 29. Juli reiste der Geschäftsführer Benedict Reuß zur Abschlussfeier an die Technikerschule München. Im Rahmen dieses Festes verlieh der BVT die Urkunden und Pokale für die Belegung des 2. und 3. Platz beim BVT-AWARD. Auch die Technikerschule München konnte in den vergangenen Jahren mit etlichen Platzierungen unter den TOP 3 brillieren. Die neue Schulleiterin, Katharina Oswald-Grieger, eröffnete mit ihrer Ansprache die Feierlichkeiten, im Anschluss folgte die Verleihung an die Sieger. Der Projektant Julian Fischer belegte mit seiner Projektarbeit „Bau einer Anlage zur Vollautomatischen Mikrofiltration“ den 2. Platz und freute sich über ein Preisgeld in Höhe von 300,00 €. Mit der Projektarbeit „Entwicklung, Konstruktion und Bau eines Prüfstands zur Simulation des menschlichen Gangs an einem Schweineknie“ konnten die Projektanten Thomas Mair, Lorenzo Triulcio und Georg Platzer überzeugen und sicherten sich den 3. Platz mit einem Preisgeld von 200,00 €.

Der BVT-AWARD steht jedes Jahr für exzellente Projektarbeiten auf höchstem Niveau! Wir freuen uns schon auf den BVT-AWARD 2026.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V.
Am Tor 9
53639 Königswinter
Telefon: +49 (2244) 9242-7
Telefax: +49 (2244) 9242-99
http://www.bvt-online.de

Ansprechpartner:
Annette Stensitzky
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (2244) 924290
Fax: +49 (2244) 924299
E-Mail: stensitzky@bvt-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel