Thüringen in Osaka / Überzeugende Präsentation auf der EXPO 2025

Breaking News:
Thüringen in Osaka / Überzeugende Präsentation auf der EXPO 2025
Änderung der Ausbildungsordnung: Anpassung der Vorschriften für Ausbildungsberufe
Polaris Renewable Energy gibt Verlängerung des ordnungsgemäßen Aktienrückkaufprogramms bekannt
Aufruf zum Zeichen setzen: UN-Gedenktag für Opfer religiös motivierter Gewalt
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Aug. 21, 2025
Thüringen hat nach den Ländertagen im Juni einen weiteren Auftritt vor sich – und die Aufmerksamkeit der Gäste sicher: Am 21. August präsentiert sich die Initiative NEW bauhaus <https://www.new-bauhaus.de/> erstmals auf internationaler Bühne. Unter dem Motto "From Weimar to the World" gastiert sie gemeinsam mit der Bundesstiftung Baukultur im Deutschen Pavillon der Weltausstellung. Internationale Expertinnen und Experten diskutieren nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung, Materialkreisläufe sowie die Verbindung von Design, Funktionalität und gesellschaftlichem Nutzen.
Die Veranstaltung ist das i-Tüpfelchen auf einem bislang großartigen Auftritt Thüringens. Unter dem Motto "Designing Future Society for Our Lives" überzeugt Thüringen in der Hauptausstellung mit nachhaltigen Innovationen wie der Hanffaser Lyohemp® und dem bioabbaubaren Klebstoff Caremelt®, beide entwickelt vom Thüringischen Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung. Zudem zeigt die Initiative "AGATHE" Projekte für sozial nachhaltiges Altern in Gemeinschaften. Viel Beachtung fanden die Ländertage vom 16. bis zum 19. Juni, im Rahmen derer Thüringen seine Innovationskraft, Kultur und Natur vor etwa 700 aktiven Zuschauern pro Tag und weiteren hunderten Menschen in der Warteschlange präsentieren konnte. Der Auftritt verdeutlichte auch die historisch gewachsenen und engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Thüringen und Japan. Die Photonik-Branche verbindet beide Regionen seit langem: Jena kooperierte seit 2006 mit Hamamatsu und seit 2024 auch mit dem Itabashi-Optikcluster in Tokio. Netzwerke wie OptoNet e.V. treiben diese Zusammenarbeit voran. Carl Zeiss AG pflegt seit über 100 Jahren Partnerschaften mit japanischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Zur Expo 2025 in Osaka
Die Expo 2025 wurde am 13. April eröffnet und findet am 13. Oktober ihren Abschluss. Erwartet werden etwa 28 Millionen Besucher. Die Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verantwortet und getragen. Unter dem Titel "Wa! Germany" begrüßt der deutsche Pavillon seine Besucher mit dem zentralen Thema der Kreislaufwirtschaft und innovativen Projekten des Industriestandorts Deutschland. Themenfelder sind etwa zirkuläre Städte, die Reduktion von Emissionen, Zukunftstechnologien oder die Energieversorgung. Die Welt von morgen wird in immersiven Räumen und mit interaktiven Exponaten erfahrbar gemacht.
Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de