Warum sollte der Knochenmarkbohrer der Zukunft aus Carbon sein?
Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Nov. 3, 2025
Prepreg-Fertigung im Mittelpunkt
Herzstück der Innovation ist die Fertigung im Prepreg-Winding-Verfahren. Diese Technik ermöglicht eine extrem leichte Bauweise bei gleichzeitig hoher Stabilität und Elastizität. Für den Einsatz in der Chirurgie bedeutet das: sichere Bruchkanten, hohe Belastbarkeit und eine zuverlässige Drehmomentübertragung – selbst im gebogenen Zustand.
Anwendungsbereiche in der Chirurgie
Der Flexible Reamer eignet sich besonders für:
Materialdesign für maximale Leistung
Während Carbon üblicherweise für seine Biegesteifigkeit bekannt ist, haben die Entwickler den Faserwinkel und den Materialaufbau so optimiert, dass auch bei starker Biegung hohe Drehmomente übertragen werden können. Ein gezielter Multimaterial-Mix verhindert, dass die Welle selbst unter extremen Belastungen bricht – ein entscheidender Sicherheitsfaktor im OP.
Vorteile eines Knochenmarkbohrers aus CFK (Carbonfaserverstärktem Kunststoff):
Warum Carbon so wertvoll für die Medizintechnik ist
Carbon bietet nicht nur für chirurgische Bohrer, sondern auch für zahlreiche weitere Anwendungen entscheidende Vorteile:
„Mit der Kombination aus Leichtbau, Stabilität und Hygieneeigenschaften setzen wir einen neuen Standard für chirurgische Instrumente“, erklärt Oliver Kipf, Geschäftsführer der CG TEC. „Carbon bietet der Medizintechnik enorme Potenziale, insbesondere dort, wo Präzision, Sicherheit und Ergonomie zusammenkommen.“
Fachpräsentation in Erlangen
Erstmals vorgestellt wurde die Innovation am 03. Juni 2025 beim Fachforum Cross Connect „Innovationen für die Medizintechnik“ bei Siemens Healthineers in Erlangen. Das positive Feedback aus der Fachwelt unterstreicht das große Potenzial von Carbon im chirurgischen Instrumentenbau.
Die CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH mit Sitz in Spalt ist ein erfahrener Partner für hochpräzise Faserverbundlösungen in der Medizintechnik. Das Unternehmen entwickelt und fertigt leichte, hochstabile und biokompatible Bauteile aus Carbon-, Glas- und Basaltfaser, die in anspruchsvollen medizinischen Anwendungen eingesetzt werden. Von externen Fixateuren in der Orthopädie bis hin zu spezialisierten Komponenten für bildgebende Verfahren – CG TEC steht für höchste Qualität und Innovation in der modernen Medizintechnik. Weitere Informationen unter: www.cg-tec.de.
CG TEC Carbon und Glasfasertechnik GmbH
Gewerbepark Hügelmühle 41
91174 Spalt
Telefon: +49 (9175) 90807-0
Telefax: +49 (9175) 90807-20
http://www.cg-tec.de
![]()