Mehr Sicherheit und Compliance: So unterstützt Matrix42 Unternehmen aus dem Finanzsektor bei der DORA-Umsetzung

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Aug. 14, 2025
In diesem Beitrag zeigen wir, wie die Enterprise Service Management (ESM) Plattform von Matrix42 Finanzunternehmen dabei unterstützt, das nach DORA geforderte Informationsregister effizient, zentral und auditierbar umzusetzen.
Was ist DORA – und warum ist DORA relevant?
Der Digital Operational Resilience Act ist eine EU-weite Verordnung, die speziell für Finanzunternehmen und ihre IT-Dienstleister entwickelt wurde. Ziel ist es, Ausfälle, Cyberangriffe und sonstige Störungen im digitalen Betrieb besser zu verhindern, schneller zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren. Betroffene Unternehmen sind unter anderem:
Kernziele der DORA-Verordnung
DORA bündelt zentrale Anforderungen, die Finanzunternehmen helfen sollen, ihre digitalen Prozesse sicher, stabil und regelkonform zu gestalten. Im Fokus stehen Maßnahmen, die den Schutz vor Cyberrisiken erhöhen, Betriebsunterbrechungen vermeiden und eine verlässliche Compliance sicherstellen, wie z. B.:
Herausforderung: Regulatorik trifft auf Komplexität
Die Anforderungen der DORA-Verordnung sind umfangreich und greifen tief in bestehende IT- und Geschäftsprozesse ein. Viele Finanzunternehmen kämpfen mit heterogenen IT-Landschaften und fehlenden zentralen Strukturen, um Risiken, Assets und Dienstleister effizient zu managen. Häufig fehlen automatisierte Workflows, um Vorfälle schnell zu erfassen, zu bewerten und zu melden. Hinzu kommt der Zeitdruck durch regulatorische Fristen, die eine präzise Dokumentation und sofortige Reaktionsfähigkeit verlangen – auch im Zusammenspiel mit externen Partnern.
Ohne eine einheitliche Plattform ist es kaum möglich, die nötige Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Anpassungsfähigkeit sicherzustellen, die DORA erfordert.
DORA-konform dank Matrix42 ESM: Automatisiert, zentral, nachvollziehbar
In der Praxis zeigt sich: Wer auf eine zentralisierte Lösung setzt, spart nicht nur Zeit, sondern gewinnt auch an Sicherheit und Nachvollziehbarkeit. Genau hier setzen wir bei Makro Factory an – mit einer maßgeschneiderten Lösung, die Finanzdienstleister ganzheitlich bei der Umsetzung von DORA unterstützt.
Aufbau eines Informationsregisters in Matrix42 mit konsistenten und vergleichbaren Daten
Mit der Enterprise Service Management Plattform von Matrix42 lassen sich die geforderten DORA-Vorgaben in Bezug auf das Informationsregister nicht nur erfüllen, sondern auch Prozesse rund um dessen Führung und Pflege spürbar vereinfachen. Verträge, Dienstleister und Nachweise werden zentral erfasst, automatisch verknüpft und jederzeit nach den aktuellen regulatorischen Standards dokumentiert. Intelligente Prüflogiken decken Lücken oder Inkonsistenzen sofort auf, während übersichtliche Berichte für Audits und Revision per Knopfdruck bereitstehen.
Das Ergebnis: Weniger manueller Aufwand, schnellere Prüfungen und maximale Transparenz – für eine DORA-Compliance, die so effizient wie smart ist.
Warum Matrix42 ESM die ideale Lösung für DORA ist
Fazit: DORA-Compliance beginnt mit der richtigen Plattform
DORA wird für viele Finanzunternehmen zur Bewährungsprobe in Sachen digitaler Reife. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Service-Management-Plattform lassen sich viele der regulatorischen Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern auch effizienter, transparenter und zukunftssicher gestalten.
Matrix42 ESM bietet alle zentralen Funktionen, um IKT-Risiken zu beherrschen, Vorfälle zu steuern, Drittanbieter zu kontrollieren und Ihre Organisation auf die kommenden Compliance-Herausforderungen vorzubereiten.
Neugierig geworden?
Am 30. September 2025 veranstalten wir gemeinsam mit Matrix42 ein Webinar zum Thema "DORA & Matrix42: Informationsregister als Schlüssel zur digitalen Resilienz im Finanzsektor".
Dort erfahren Sie aus erster Hand, wie das Informationsregister gemäß den DORA-Anforderungen effizient und benutzerfreundlich mit Matrix42 umgesetzt werden kann.
Seit über 30 Jahren begleiten wir Unternehmen sicher in die digitale Zukunft. Unsere erfahrenen Profis am Firmensitz in der Technologieregion Karlsruhe realisieren maßgeschneiderte IT-Lösungen für Ihre individuellen Ziele – mit höchstem Fokus auf Datensicherheit. Mit unserem Team von über 40 Mitarbeitern setzen wir modernste Sicherheitstechnologien und bewährte Verfahren ein, um Ihre IT-Infrastruktur vor Cyberangriffen zu schützen. So optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse, stärken Ihre Wettbewerbsfähigkeit und bewahren gleichzeitig sensible Daten. Darüber hinaus stehen wir Ihnen für Cloud-Technologien, Identity- & Servicemanagement-Lösungen sowie den Betrieb kompletter IT-Umgebungen zur Verfügung.
https://makrofactory.com/
Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de