Sommer 2025 im Tessin: wo der Puls rast und Entspannung garantiert ist

Breaking News:
Ist Neurostimulation der Schlüssel zu mehr Gelassenheit, Fokus und erholsamem Schlaf?
Sonderzüge auf der Pfefferminzbahn zum 31. Thüringer Weinfest in Bad Sulza
SiMa.ai startet Serienproduktion seiner Next-Gen-Plattform für Physical AI
Zukunftssicherung auf höchstem Niveau: Dualis-Siegel für Würth Elektronik eiSos
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Aug. 13, 2025
Mountain Bike – Adrenalin in luftiger Höhe: von der Alpe Foppa ins Vedeggiotal
Die Rundtour startet bequem von Rivera aus mit der neuen Bahn zur Alpe Foppa (dessen Eröffnung für September vorgesehen ist). Die gesparte Energie wird jedoch sofort beim steilen, ruppigen Anstieg zur Capanna Tamaro gebraucht. Oben belohnt ein Panorama von der Po-Ebene bis zu den Walliser Alpen sowie der Blick auf den Luganersee und den Lago Maggiore. Nach einem Besuch der von Mario Botta entworfenen Kirche Santa Maria degli Angeli mit Kunstwerken von Enzo Cucchi geht es in die lange, technisch anspruchsvolle Abfahrt. Über Wälder und Alpen schlängelt sich der Trail hinab ins Vedeggiotal, wo der Fluss den Schlusspunkt der Tour markiert.
Monte San Giorgio – teste deine körperlichen Grenzen in einer traumhaften Landschaft
Der Monte San Giorgio, mit seiner unverwechselbaren pyramidenförmigen Silhouette zwischen Himmel und See, ist weit mehr als nur ein Berg: Er ist ein wahres Schatzkästchen der Geschichte und Natur, von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt. Dieses imposante geologische Wunder birgt Fossilienfunde, die Millionen Jahre alt sind. In dieser majestätischen Kulisse kann man Aktivitäten wie den Berglauf Raiffeisen San Giorgio Trail, der in Riva San Vitale startet, unternehmen, aber auch Radtouren und Wanderungen machen.
Canyoning- lass dich von der Strömung mitreissen
Für Wasser- und Nervenkitzel Liebhaber ist die Region Bellinzona und seine Täler insbesondere die malerische Riviera, ein absolutes Muss. Hier, zwischen imposanten Felswänden, verbergen sich echte natürliche Abenteuerspielplätze: Schluchten, die über Jahrhunderte von Bergbächen geformt wurden und die sich perfekt für eine aufregende Canyoning-Tour eignen. Bei dieser Gruppenaktivität bewegt man sich zu Fuß und gesichert in den Bergbach-Schluchten, rutscht und steigt talwärts, dem natürlichen Wasserfluss folgend. Mit unseren Partnern wird Canyoning für alle zugänglich, vom leichten Einsteigerbach bis zur anspruchsvolleren Route, ist für jeden etwas dabei.
Locarno – zwischen Musik, Erholung und Sport
Locarno ist dank seiner strategischen Lage am Lago Maggiore ein begehrtes Ferienziel, auch weil es ein breites Angebot an Aktivitäten und Events bietet: von Musik bei den verschiedenen Festivals, bis hin zu Wellness für Körper und Geist am Lido di Locarno. Für Adrenalinliebhaber gibt es den Triathlon Locarno, bestehend aus drei Disziplinen: Schwimmen, Radfahren und Laufen (als Einzelstarter oder im Team). Während der Veranstaltung finden verschiedene Wettkämpfe statt, geeignet für Erwachsene und Kinder, darunter: der nicht wettkampforientierte Kids Triathlon, der Schultriathlon, der Jugendtriathlon, der Mini Tri (klassischer Volkstriathlon), der Swiss Triathlon Circuit über die olympische Distanz und die Mitteldistanz (70.3), Duathlon und Staffeln für Teams. Im Zusammenhang mit der Veranstaltung gibt es unzählige Attraktionen für Groß und Klein.
Neuzugang bei Bergsteigerdörfern 2025: Campo Vallemaggia ist jetzt dabei
Am 21. Juni 2025 wurde Campo Vallemaggia offiziell in die Liste der Bergsteigerdörfer aufgenommen, und ist somit nun das zweite Tessiner Mitglied der Iniziative, die eine nachhaltige Entwicklung im gesamten Alpenraum anstrebt. Nach all dem Adrenalin der Sportaktivitäten im Tessin ist Campo Vallemaggia das Sinnbild der Ruhe. Am Ende eines Seitentals des Maggiatals gelegen, ermöglicht es den Besuchern, dem hektischen Stadtleben zu entfliehen und die unberührte Natur zu genießen.
Ticino Turismo
Via C. Ghiringhelli 7
CH6501 Bellinzona
Telefon: +41 (91) 82570-56
Telefax: +41 (91) 82536-14
http://www.ticino.ch