Von spiegelglatt bis kernig-rau: Diese Spritzguss-Oberflächen verändern alles

Breaking News:
Unsichtbar, unerforscht, unversorgt: ME/CFS – eine humanitäre Katastrophe
Immobilienverkauf in Wadern: Klar. Digital. Persönlich. – Mit Karl-Heinz Wild
KAMPA Signature – Zeitlose Architektur mit Blick in die Zukunft
Digital Currencies & Blockchain Compliance: Herausforderungen und Chancen für FinTechs (2025–2030)
Kathmandu Nepal
Sonntag, Aug. 10, 2025
Ein praxisnahes Beispiel liefert Golden Compound mit dem 6er-Träger mit Sonnenblumenkernschalen der Firma Haidlmair, der 2023 auf den Arburg Technologietagen als funktionaler Demonstrator verteilt wurde.
Oberflächenvielfalt im Fokus
Die Oberfläche eines Bauteils entsteht direkt durch die Beschaffenheit der Werkzeugform. Im Spritzguss kommen dabei verschiedene Strukturen zum Einsatz:
Doch die Wahl der Oberfläche ist kein rein gestalterischer Akt – sie muss immer auch mit dem verwendeten Werkstoff, dem Produktionsprozess und der späteren Anwendung harmonieren.
Herausforderungen bei der Oberflächengestaltung
Der 6er-Träger – kleines Bauteil, große Wirkung
Ein eindrucksvolles Beispiel für strukturierte Biokunststoff-Oberflächen bietet der von Golden Compound und Haidlmair realisierte 6er-Träger. Gefertigt aus einem naturfaserverstärkten Kunststoff mit Sonnenblumenkernschalen, demonstriert er die Wirkung unterschiedlicher Oberflächen auf einem einzigen Bauteil:
Auf den Arburg Technologietagen 2023 konnten Besucher und Besucherinnen die Unterschiede direkt erleben – sehen, fühlen und verstehen, was moderne Oberflächen leisten können.
Fazit: Die Oberfläche entscheidet mit
Ob es um Haptik, Lichtbrechung, Funktion oder schlicht den ersten Eindruck geht – die Oberfläche eines Spritzgussteils trägt wesentlich zur Wahrnehmung und Nutzung bei. Wer nachhaltige Werkstoffe wie die Sonnenblumenkernschalen-Compounds von Golden Compound clever mit moderner Werkzeugtechnologie kombiniert, erschließt neue gestalterische und funktionale Möglichkeiten – ganz ohne Kompromisse.
Golden Compound GmbH: Nachhaltige Biowerkstoffe mit Sonnenblumenkernschalen
Die Golden Compound GmbH ist ein innovativer Compoundierbetrieb aus dem niedersächsischen Holdorf, der sich auf die Herstellung hochwertiger Biokomposite spezialisiert hat. Das im Jahr 2014 gegründete Unternehmen verwendet Sonnenblumenkernschalen als Füll- und Verstärkungsstoff in verschiedenen (Bio-)Kunststoffen und hat sich darauf das weltweite Patent gesichert. So liefert Golden Compound seine Biokomposite an Kunden auf der ganzen Welt und trägt zu einer nachhaltigeren Zukunft der Kunststoffindustrie bei.
Weitere Informationen: www.golden-compound.com
Golden Compound GmbH
Turmtannen 10
49451 Holdorf
Telefon: +491708071513
http://www.golden-compound.com