Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier besucht Messestand der Minol-ZENNER-Gruppe auf der Hannover Messe 2018

Breaking News:
Maximale Performance, minimales Gewicht: Composite-Platten aus Carbon, Glasfaser und Basalt
Zusammenarbeit: Keynote Speaker Andreas Becker und Redner – Ikone Heinrich Kürzeder
Logwin in top form – Logwin Racer make a statement at Spring Highlights
Consileon erhält BSFZ-Siegel für KI-basiertes Regulatorik-Radar
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
Die ZENNER-Unternehmensgruppe stellte in Hannover die praktischen Vorteile ihres auf der LoRaWAN-Funktechnologie basierenden Lösungsportfolios in den Mittelpunkt des Messeauftritts. Stadtwerke und Industrieunternehmen können damit die Effizienz zahlreicher Prozesse optimieren und neue Geschäftsfelder erschließen. LoRaWAN gehört zu den so genannten LPWAN- Technologien (Low Power Wide Area Network) und ist ein offener Standard für die drahtlose Kommunikation zwischen batteriebetriebenen Objekten. LoRaWAN nutzt in Europa den Frequenzbereich um 868 MHz. Im Stadtgebiet werden damit Reichweiten von bis zu 2 km erzielt, in ländlichen Gebieten sind es sogar bis zu 15 km. Dank sehr guter Gebäudedurchdringung eignet sich LoRaWAN auch für Indoor-Anwendungen, etwa im Bereich Submetering. Durch den geringen Stromverbrauch kann die Batterielebensdauer der Endgeräte je nach Anwendung bis zu zehn Jahre betragen. Standardisierte Schnittstellen ermöglichen es, Sensoren und Applikationen schnell und flexibel selbst an bestehende Plattformen anzubinden. Die Daten aus tausenden Objekten lassen sich damit jederzeit energiesparend, verschlüsselt und über lange Distanzen übertragen.
Bundesminister Peter Altmaier (r.) und ZENNER-Geschäftsführer Sascha Schlosser (l.) im fachlichen Austausch.
ZENNER International GmbH & Co. KG
Heinrich-Barth-Str. 29
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 681 / 99 676 – 30
Telefax: +49 681 / 99 676 – 3100
http://www.zenner.de