GreenSign Future Lab 2025: Nachhaltige Innovationen für die Hotellerie der Zukunft

Die Veranstaltung, zu der rund 400 Teilnehmer erwartet werden, bietet nicht nur Vorträge, Panels und Workshops, sondern auch innovative Formate, die Nachhaltigkeit auf erlebbare Weise vermitteln. Ein Highlight ist die Sustainability Stand Up Night, die auf unterhaltsame Weise Themen wie Nachhaltigkeit und Hotellerie miteinander verbindet. Ein weiterer Höhepunkt wird die Award Night sein, bei der der GREEN MONARCH Award an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen wird, die durch Innovationsgeist und nachhaltiges Handeln die Branche prägen. Am dritten Tag wird ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung gesetzt: Gemeinsam mit den Teilnehmern werden 500 Care Bags für die Berliner Tafel e.V. gepackt, um die Bedeutung von Hygiene als Grundrecht zu betonen.

Die ersten Programmpunkte und Speaker stehen fest

Auch die Vorträge und Workshops von namhaften Experten des GreenSign Future Lab 2025 sind darauf ausgerichtet, neue Perspektiven und praxisorientierte Lösungen für die Hotellerie der Zukunft zu bieten. Fachleute aus verschiedenen Bereichen, darunter Technologie, Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement, teilen ihre Expertise und Visionen für eine zukunftsfähige Branche.

In seiner Keynote „Die Kraft der physischen Welt in einer digitalen Gesellschaft“ wird Raphael Gielgen, Global Trendscout bei Vitra, untersuchen, warum in einer zunehmend digitalisierten Welt das Bedürfnis nach echten, greifbaren Erfahrungen und physischen Begegnungen wächst. Er erklärt, wie diese Entwicklung die Gestaltung von Lebensräumen, insbesondere im Hotel- und Gastgewerbe, beeinflussen wird und welche Potenziale sich daraus für die Branche ergeben.

Stefan Bolle, Leiter Vertrieb und Energiewirtschaft bei GASAG Solution Plus, wird in seinem Vortrag „Wie geht bezahlbare Energieversorgung von morgen in der Hotellerie?“ Lösungen präsentieren, wie Hotels ihre Energieversorgung nachhaltig und kostengünstig gestalten können, trotz Herausforderungen wie Energieeffizienz, Klimaneutralität und Fachkräftemangel.

Das hochkarätige Panel „The Power of Partnership: Driving Verified Sustainability“ besteht aus Jahanzeeb Ahmed (CCO & Co-Founder BeCause), Thomas Loughlin (Sustainability Program Manager bei Booking.com) und Julian Reingraber (Strategic Development Manager bei GreenSign). Es widmet sich der Frage, wie verifizierte Nachhaltigkeitsdaten und starke Partnerschaften zwischen Plattformen, Zertifizierern und Technologietreibenden das Vertrauen der Verbraucher stärken und Greenwashing verhindern können.

Sofia Strahl, CEO und Cofounder der hostz Hospitality AG, wird in ihrem Vortrag „KI im Hotel: 40% weniger Aufwand, 100% mehr Fokus auf Gäste“ zeigen, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsaufwand in der Hotellerie reduzieren kann, während gleichzeitig der Fokus auf den Gast erhöht wird. Sie wird erläutern, wie KI-Agenten neue Geschäftsmodelle ermöglichen und die Kundenbindung durch personalisierte Erlebnisse stärken.

Weitere Programmpunkte finden Sie hier:

https://greensign.events/de/events/futurelab/line-up-programm

Das GreenSign Future Lab 2025 als Katalysator für die Zukunft der Hotellerie

„Das Future Lab ist für uns mehr als nur ein Event. Es ist ein lebendiger Raum für kreative Köpfe, die gemeinsam die Hotellerie von morgen gestalten wollen. Hier entstehen Ideen, die nicht nur diskutiert, sondern auch umgesetzt werden. Ich lade alle herzlich ein, Teil dieser Bewegung zu sein und aktiv an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten“, sagt Anne Schiefer, Geschäftsführerin der GreenSign Service GmbH.

Das GreenSign Future Lab 2025 bietet ein vielseitiges Programm mit namhaften Experten, die praxisorientierte Lösungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und innovativen Geschäftsmodellen präsentieren. Die Veranstaltung fördert den Austausch und bietet zahlreiche Networking-Möglichkeiten für Fachleute aus der Hotellerie und verwandten Branchen. Die Ticketbuchung für Hoteliers, Gastronomen und Touristiker für das GreenSign Future Lab 2025 ist direkt online möglich: https://greensign.events/de/events/futurelab

Dank der Unterstützung von DialogShift und Swissfeel werden innovative Lösungen für die Hospitality präsentiert. Als Eventpartner tragen auch die HGK, die führende Einkaufs- und Dienstleistungskooperation für die Hospitality-Branche in Deutschland, sowie Encore, ein globaler Partner für Eventproduktion, maßgeblich zur Weiterentwicklung der Branche bei. HGK bietet ihren über 3.200 Mitgliedsbetrieben attraktive Einkaufskonditionen, umfassende Serviceleistungen und Unterstützung in der Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Encore gestaltet unvergessliche Erlebnisse für Konferenzen, Messen, Produktpräsentationen und Live-Events und bietet maßgeschneiderte Lösungen mit innovativer Technik und hoher Präzision.

Über die GreenSign Institut GmbH

Über die GreenSign Service GmbH
Die GreenSign Service GmbH fördert aktiv den Austausch und die gemeinsame Innovation in der Tourismus- und Hospitality-Branche, wobei Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Mit einer starken Ausrichtung auf Events schafft GreenSign Plattformen, die der Branche Möglichkeiten bieten, sich zu vernetzen und Wissen zu teilen. Erfolgreiche Veranstaltungsformate wie das Green Tourism Camp und das Green Summer Camp haben bereits große Anerkennung gefunden. Die Eventreihe GreenSign Circle hat mit ihrem fulminanten Start in Hamburg, Berlin und Düsseldorf ebenfalls wichtige Akzente gesetzt, und weitere Events in Städten wie Mainz und München sind bereits geplant.

Ein Highlight in 2025 ist die Einführung des GreenSign Future Lab, ein einzigartiges Eventformat, das vom 1. bis 3. Dezember 2025 im JW Marriott Hotel Berlin stattfinden wird. Mit 400 Teilnehmern und fünf Bühnen wird das GreenSign Future Lab die Zukunft der Nachhaltigkeit in der Tourismus- und Hospitality-Branche beleuchten. Im Rahmen des Events wird der GREEN MONARCH Nachhaltigkeitspreis verliehen, der herausragende Akteure in den Kategorien Hotel, Gastronomie, Produkt und Persönlichkeit auszeichnet.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Ansprechpartner:
Anja Engel
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 30 1590 6484011
E-Mail: anja@greensign.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel