30 Jahre Center Parcs Bispinger Heide – Ein Park schreibt Geschichte

Am 14. Juli 1995 öffnete der erste deutsche Center Parcs seine Tore in Bispingen. Genau 30 Jahre später, am 14. Juli 2025, feiert der Park diesen besonderen Meilenstein und blickt auf drei Jahrzehnte voller Innovation, Naturverbundenheit und Gastfreundschaft zurück. Was damals mit einer visionären Idee von naturnahem Familienurlaub begann, ist heute ein Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Tourismus in der Lüneburger Heide.

„Mit der Eröffnung von Bispinger Heide haben wir vor 30 Jahren einen neuen Standard für Familienurlaub in Deutschland gesetzt – mitten im Wald, mit innovativen Unterkünften und einem Freizeitangebot, das es so in der Region noch nicht gab“, erklärt Jessica Murawski, General Managerin des Parks. „Auch heute begeistert unser Konzept Gäste aus ganz Deutschland und darüber hinaus. Gleichzeitig investieren wir kontinuierlich in die Modernisierung und Nachhaltigkeit unseres Parks.“

Von der Vision zum Erfolg

Center Parcs Bispinger Heide liegt nur 60 Kilometer von Hamburg, 97 Kilometer von Hannover und 100 Kilometer von Bremen entfernt. Der Park ist damit zentral in Norddeutschland gelegen und zugleich eingebettet in die einzigartige Natur der Lüneburger Heide. Auf einer Gesamtfläche von 96 Hektar erwarten die Gäste rund 750 Ferienhäuser in verschiedenen Kategorien – von Comfort- und Premium-Häusern bis hin zu den exklusiven VIP-Ferienhäusern. Ergänzt wird das Angebot durch Hotelzimmer, außergewöhnliche Unterkünfte wie Baumhäuser, Hausboote und die zehn neuen Hundeferienhäuser.

Die Wasserwelt Aqua Mundo begeistert mit zehn Wasserbecken, einer Wildwasserbahn, drei Röhrenrutschen, einem Wellenbad sowie dem Aqua Racer, einer 113 Meter langen Reifenrutsche für die ganze Familie.

In den vergangenen drei Jahrzehnten wurde kontinuierlich investiert: Über sieben Millionen Euro flossen 2010 und 2011 in die Modernisierung aller VIP-Ferienhäuser. Zwischen 2020 und 2021 wurden mit einem weiteren Investitionspaket von über 30 Millionen Euro sämtliche Ferienhäuser renoviert und um digitale Services wie den papierlosen Check-In ergänzt.

Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit im Fokus

Seit Eröffnung ist der Center Parcs Bispinger Heide eng mit der einzigartigen Natur der Lüneburger Heide verbunden. Die Gestaltung des Parks folgt dem Prinzip, Natur zu bewahren, erlebbar zu machen und gleichzeitig verantwortungsvoll zu handeln.

Ein herausragendes Beispiel ist der Bau des Nature Trails, der mit einer Investition von rund 350.000 Euro realisiert wurde. Ein Aussichtsturm und Holzstege führen Besucher auf sanfte Weise durch die Landschaft und ermöglichen es, seltene Tier- und Pflanzenarten der umliegenden Natur hautnah zu entdecken, ohne die sensible Umgebung zu beeinträchtigen.

Darüber hinaus wurde der Park in die bestehende Naturlandschaft integriert. Alte Baumbestände konnten erhalten werden, während Neuanpflanzungen mit heimischen Gehölzen die Biodiversität fördern und ein gesundes Ökosystem stärken. Auch technische Maßnahmen wie der Einsatz energieeffizienter Technik, LED-Beleuchtungskonzepte und die Reduzierung des Papierverbrauchs durch den digitalen Check-In tragen zu einem schonenden Umgang mit Ressourcen bei.

„Urlaub inmitten der Natur verpflichtet uns, besonders sorgsam mit eben dieser umzugehen. Wir möchten unseren Gästen zeigen, dass nachhaltiger Urlaub Freude macht und zugleich Verantwortung für kommende Generationen übernimmt“, betont Murawski.

Ein Team mit Herzblut und Erfahrung

Neben der besonderen Lage und den innovativen Angeboten lebt der Park vor allem durch die Menschen, die ihn seit Jahrzehnten prägen. Über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind seit der ersten Stunde dabei und haben die Entwicklung des Parks maßgeblich mitgestaltet. Ihre Erfahrung und ihr Engagement stehen für die Kontinuität und das besondere Wir-Gefühl, das Center Parcs Bispinger Heide auszeichnet.

„Das Urlaubs-Konzept gefiel mir bei meiner Bewerbung 1995 sofort, dergleichen gab es regional noch nicht und ich war vom Erfolg überzeugt“, erinnert sich Silke Voss, die seit 30 Jahren im Park tätig ist. „Heute, im Digitalisierungszeitalter, ist Urlaub in der Natur wichtiger denn je. Die vielen verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten und das Wir-Gefühl im Kollegium haben mich einfach 30 Jahre hier gehalten.“

Die Feierlichkeiten gehen weiter: Tag der offenen Tür am 28. September 2025

Anlässlich des Jubiläums lädt der Center Parcs Bispinger Heide am Sonntag, den 28. September 2025, ab 10 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Besucher dürfen sich auf ein vielfältiges Programm freuen:

  • Parksafari mit Quiz und Schnitzeljagd sowie Preisverleihung
  • Regionalmarkt mit lokalen Produkten wie Honig und frischem Brot
  • Live-Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie
  • Rabatt-Angebote für Tagesgäste im Aqua Mundo
  • Losverkauf zugunsten regionaler Projekte
  • Eröffnung eines direkten Wanderweges vom Ferienpark nach Bispingen

„30 Jahre Center Parcs Bispinger Heide – das ist ein Stück Urlaubsgeschichte in der Lüneburger Heide. Wir freuen uns, dieses Jubiläum mit unseren Gästen, Partnern und der Region zu feiern“, so Murawski.

Weitere Informationen unter: https://www.centerparcs.de/

Über die Groupe Pierre & Vacances / Center Parcs Germany GmbH

Zu Center Parcs Europe, einer Tochtergesellschaft der an der Pariser Börse notierten Groupe Pierre & Vacances Center Parcs, Europas größtem Anbieter von Ferienwohnungen, gehören die Marken Center Parcs und Sunparks. Das Konzept von Center Parcs wurde 1967 in den Niederlanden entwickelt und ist nach wie vor einzigartig in Europa. Center Parcs Europe verfügt derzeit über 30 Standorte: 7 in Frankreich, 7 in Belgien (davon 2 Sunparks Parks), 9 in den Niederlanden, ein Park in Dänemark und 6 in Deutschland. Die Marke stellt die Beziehungen zwischen den Menschen sowie ihre Beziehung zur Natur in den Mittelpunkt. Ausgehend von der Überzeugung, dass Zusammengehörigkeit über die Familie hinausgeht, bietet Center Parcs seinen Gästen die Möglichkeit, in einer natürlichen Umgebung unvergessliche Erinnerungen miteinander zu schaffen. Mit einem modernen Ambiente, einer breiten Palette an Erlebnissen und dem Fokus auf nachhaltige und lokale Initiativen, heißt Center Parcs jeden willkommen, außergewöhnliche Erfahrungen zu sammeln.

Über die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs:

Die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs ist der europäische Marktführer im Nahtourismus. Sie wurde 1967 gegründet und entwickelt seit über 50 Jahren innovative und umweltfreundliche Urlaubs- und Freizeitkonzepte, um die schönsten europäischen Reiseziele am Meer, im Gebirge, auf dem Land und in Städten anzubieten. Mit ihren sich ergänzenden Marken – Pierre & Vacances, Maeva, Center Parcs, Villages Nature Paris, Sunparks und Aparthotels Adagio – empfängt die Groupe Pierre et Vacances Center Parcs 8 Millionen Kunden in einem touristischen Bestand von nahezu 49.000 Apartments und Ferienhäusern an 340 Standorten in Europa. Die Holding der Gruppe – Pierre et Vacances SA – ist an der von Euronext betriebenen Pariser Börse notiert.

www.groupepvcp.com @GroupePVCP

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Groupe Pierre & Vacances / Center Parcs Germany GmbH
Kaltenbornweg 1-3
50679 Köln
Telefon: +49 (221) 973030-94
Telefax: +49 (221) 973030-14
http://www.groupepvcp.com/de

Ansprechpartner:
Lucas Scholl
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit DACH
Telefon: +49 (69) 175371-056
Fax: +49 (69) 175371-057
E-Mail: presse.centerparcs@gce-agency.com
Sabine Huber
Pressereferentin
Telefon: +49 (221) 973030-94
Fax: +49 (221) 973030-14
E-Mail: sabine.huber@groupepvcp.com
Rainer Fornauf
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (69) 175371-034
E-Mail: presse.pierreetvacances@gce-agency.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel