Customizing-Einstellungen aufzeichnen, sichern und teilen mit Business Configuration Sets (BC-Sets)

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Juli 15, 2025
Business Configuration Sets (kurz: BC-Sets) sind laut SAP®: “ein Verwaltungstool, mit dem Benutzer Customizing-Einstellungen aufzeichnen, sichern und teilen können.“
BC-Sets sind eine Momentaufnahme der Anpassungseinstellungen (meist besser bekannt als „Customizing“), die später als Vorlage oder Sicherung von Customizing-Daten verwendet werden können. BC-Sets können auch verwendet werden, um Customizing-Einstellungen für Pilotprojekte zusammenzustellen und um sie strukturiert zum Import in andere Systeme weitergeben zu können. SAP® selbst stellt vorkonfigurierte BC-Sets für ausgewählte Branchen bereit.
„Customizing hier, Customizing da – viele Transporte, alles unübersichtlich -:
kann man das nicht irgendwie besser machen???“
„Im Prinzip ja. Mit BC-Sets.“
“Aber was sind BC-Sets?”
Beim Anlegen eines BC-Sets werden Werte aus den ursprünglichen Customizing-Tabellen in das BC-Set kopiert. Wenn man dieses BC-Set in einem anderen System aktiviert, werden die in BC-Sets gespeicherten Werte in die entsprechenden Customizing-Tabellen des Systems kopiert. Die Einstellungen im BC-Set können mit Systemdaten verglichen werden, um die Konsistenz der Daten zu prüfen.
„Schön, schön – aber wo ist jetzt mein Handlungsvorteil?“
BC-Sets eignen sich in erster Linie zur Auslieferung von Funktionen, für die mehrere Customizing-Einstellungen notwendig sind. Nehmen wir ein konkretes Beispiel: Sie möchten Aufträge, die aus Messeauftritten resultieren, besser auswerten können. Bisher haben Sie die Auftragsart „AA – Aktionsauftrag“, die jedoch nicht nur für Messebesuche, sondern auch für verschiedene Marketingaktionen genutzt wird.
Aus diesem Grund definieren Sie den Auftragsgrund „Messe-Vertriebsaktivität“. Seit S/4HANA® können Sie Auftragsgründe zu Auftragsarten und Vertriebsbereichen zuordnen. Sie haben für eine Verkaufsorganisation diese Einstellung vorgenommen und möchten sie als Template für andere Verkaufsorganisationen verwenden.
Hierzu nehmen Sie die notwendigen Einstellungen aus dem Unternehmens-IMG in das neu erstellte BC-Set „Messerabatt“ auf.
(Vgl. Screenshot 1)
Sie können definieren, ob Einstellungen exakt so übernommen werden sollen oder ob diese angepasst werden dürfen. Bei der Aktivierung des Customizings für eine neue Verkaufsorganisation können Sie variable Einträge entsprechend anpassen.
(Vgl. Screenshot 2)
Folgende Funktionen bietet das BC-Set:
Das bedeutet:
Wo kommen die Daten für ein BC-Set her?
Die Daten, die man für einen Transport oder eine Auslieferung zusammenstellen möchte, können aus drei möglichen Quellen kommen:
Zusammengefasst:
Insgesamt ist die Arbeit mit BC-Sets also für konstante, länger gültige Customizing-Einträge zu empfehlen, weil man hier deutlich strukturierter vorgehen muss und Datenänderungen transparenter sind als in einem oder gar vielen Customizing-Transportaufträgen. Mit BC-Sets kann man auch neue Systeme schnell mit einem Basis-Customizing bestimmter Bereiche versehen, welches man später bei Bedarf anpasst.
Bei schnell zu lösenden Aufgaben mit nur wenigen zu transportierenden Einträgen ist ein „normaler“ Customizing-Auftrag jedoch besser geeignet.
Fragen und Kontakt
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie effektiv mit BC-Sets arbeiten und diese in Ihren Roll-Outs einsetzen, schreiben Sie einfach an sapentwicklung@inwerken.de. Unser SAP-Entwicklungs-Team meldet sich bei Ihnen! Leistungen darüber hinaus finden Sie in unserem Portfolio.
Detaillierte Beschreibung von SAP zur konkreten Anwendung und Handhabung
Seit 2000 beraten wir Unternehmen dabei SAP®-Prozesse effizienter zu gestalten und IT-Lösungen wirkungsvoll einzusetzen. Als erfahrener Partner für SAP®-Beratung und -Entwicklung, S/4HANA®-Conversions, IT-Services und allgemeine Unternehmensaufgaben im Kontext der digitalen Prozess-Transformation begleiten wir unsere Kunden branchenübergreifend und auf internationaler Bühne: onsite und remote.
Mit 6 deutschlandweiten Standorten und rund 70 Fachkräften passen wir Standardprozesse passgenau an, schulen Key-User, unterstützen das Projektmanagement und bieten zuverlässigen First- und Second-Level-Support. Als SAP®-Silver-Partner liefern wir sowohl praxistaugliche Lösungen als auch eigene Produkte, die den Arbeitsalltag wirklich vereinfachen.
„… einfach beraten“: Zuhören. Wissen. Lösen. Entwickeln. Unternehmen profitieren von unserer praxisnahen Beratung auf Augenhöhe sowie unseren zusätzlichen IT- und SAP®-Basis-Leistungen für eine starke systemische Grundlage. Kunden vertrauen auf unsere Kernwerte: Partnerschaft, Offenheit, Exzellenz und Kompetenz.
Weitere Informationen finden Sie auf
• www.inwerken.de
• www.karriere.inwerken.de
• www.digitalisierung.inwerken.de
Firmen-Standorte: Isernhagen (Firmenhauptsitz), Berlin, Braunschweig, Hamburg, Jena, Stuttgart.
Geschäftsführung: Frank Bachmann (Gründer und Vorstandsvorsitzender), Rudolf Jost, Holger Lexow. Aufsichtsrat: Gunnar Menzel
Inwerken AG
Pappelweg 5
30916 Isernhagen
Telefon: +49 (511) 936206-0
Telefax: +49 (511) 936206-10
http://www.inwerken.de