Industrie trifft Forschung

Mehr als 200 Fachleute aus Wirtschaft und Wissenschaft kamen am 2. und 3. Juli zu den Ultrasonic TECH DAYS von Herrmann Ultraschall zusammen. Getreu dem Veranstaltungsmotto „Innovative for tomorrow“ stand der Austausch über Technologietrends, neue Produkte und Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen im Vordergrund.

Neben den neuesten Entwicklungen im Ultraschallschweißen beinhaltete das Programm auch spannende Impulse aus anderen Fachbereichen: Zahlreiche Gastreferenten von Institutionen wie der RWTH Aachen oder der Hochschule Kempten stellten praxisnahe Konzepte vor, mit denen sich etwa Prozesse in der Batterie- oder Verpackungsindustrie nachhaltiger und effizienter gestalten lassen.

„An beiden Tagen war spürbar, wie wertvoll das Bonding über die Grenzen von Branchen und Länder hinaus ist. Auch wir haben durch das Feedback unserer Teilnehmer wichtige Impulse für die Weiterentwicklung unserer Prozesse und Produkte erhalten“, betont CEO Thomas Herrmann. „Mit 200 Teilnehmern aus der ganzen Welt hatten wir deutlich mehr Gäste als im vergangenen Jahr. Vielleicht deutet dieses große Interesse ja in Richtung eines leichten Wirtschaftswachstums.“

Die Ultrasonic TECH DAYS finden jährlich auf dem Ultraschall-Campus im badischen Karlsbad statt. Sie richten sich an ein Fachpublikum aus Schlüsselindustrien wie Automotive, Hygiene, Medizintechnik und Verpackung. Die Teilnehmer erstellen sich aus Workshops, Vorträgen und Live-Demonstrationen ihr persönliches Programm und erhalten exklusive Einblicke in die Arbeit der Ultraschall-Labore des weltweit größten Herstellers dieser Technologie.

Über die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG

Als Spezialist im Ultraschallschweißen von Kunststoffen, Packstoffen, Vliesstoffen und Nichteisenmetallen entwickelt Herrmann seit über 60 Jahren sichere und effiziente Schweißsysteme. Dabei entstehen über 2.000 erfolgreich realisierte Schweißlösungen pro Jahr. Mit den Dienstleistungen des Herrmann Engineerings begeistern mehr als 600 Mitarbeitende Kunden auf der ganzen Welt. Das Leitmotiv „BONDING – MORE THAN MATERIALS“ steht hierbei für eine wertschätzende und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Somit stellt Herrmann als zuverlässiger Partner einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Schweißprozess langfristig sicher.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG
Descostraße 3-11
76307 Karlsbad
Telefon: +49 (7248) 79-0
Telefax: +49 (7248) 79-1039
http://www.herrmannultraschall.com

Ansprechpartner:
Christoph Schlittenhardt
Content Marketing
Telefon: +49 (7248) 79-1967
E-Mail: christoph.schlittenhardt@herrmannultraschall.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel