Aalto-Theater und Stiftung Zollverein erreichten mit Schulprojekt „AkzepTANZ“ 3000 Kinder und Jugendliche
Breaking News:
Terra Clean schließt LIFE-Emissionsangebot im Wert von 2,5 Millionen $ ab
Optimales Raumklima in der kalten Jahreszeit: Richtig lüften, richtig heizen
Cyberkrieg 2.0 – Sekur Private Data – Der sichere Hafen im Zeitalter digitaler Verwundbarkeit
Soziales Engagement: eurodatas Azubis packen im Bertha Bruch Tierheim mit an
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Nov. 5, 2025
Der Film steht ab sofort auf dem YouTube-Kanal des Aalto Musiktheaters (www.youtube.com/…) zur Verfügung.
Direkter Link: https://www.youtube.com/watch?v=pYTtmeGwmwg
Für das Schulprojekt „AkzepTANZ“ haben das Aalto-Theater und die Stiftung Zollverein mit einer festen Partnerschule – der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Essen-Schonnebeck – zusammengearbeitet. Neben den Video-Workshops gehörten noch viele weitere Angebote dazu: Probenbesuche, Vorstellungsbesuche, Praktika, Jugendtreff-Termine und Backstage-Vormittage (Führungen mit anschließendem szenischem Spiel). Auf diese Weise wurden in dem sechsjährigen Projektzeitraum insgesamt rund 3000 Kinder und Jugendliche erreicht und in die Welt von Musiktheater, Tanz und Konzert mitgenommen. „AkzepTANZ“ wurde gefördert durch die RAG-Stiftung und die Freunde Zollverein. Geplant ist eine Fortführung der Förderung im Rahmen eines Projektes für Kindertageseinrichtungen.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de
![]()