Kloster Irsee: Bayerische Landesstiftung fördert Sanierung der Gedenkstätte Prosektur
Breaking News:
Battery X Metals schließt vorläufige KI-gestützte Prospektivitätsmodellierung ab
Onco-Innovations stellt Update für Aktionäre im Anschluss an Cboe Canada Investor Spotlight bereit
Theater Heilbronn: Kilianpreise 2025 für Juliane Schwabe und Lennart Olafsson
Abcourt schließt vermittelte Privatplatzierung im Wert von 10 Millionen $ ab
Chariot Corporation Limited: Aktivitätenbericht – Quartalsende 30. September 2025
Kathmandu Nepal
Montag, Nov. 3, 2025
Erst Mitte der 1990-er Jahre wurde das Gebäude wieder geöffnet und ist seitdem eine Gedenkstätte zur Erinnerung an die Opfer der NS-„Euthanasie“. Anfang der 2020-er Jahre entschloss sich Kloster Irsee als Tagungs-, Bildungs- und Kulturzentrum des Bezirks Schwaben, die Prosektur nach aktuellen Gedenkstätten-pädagogischen Gesichtspunkten zu überarbeiten. Dazu mussten umfangreiche Sanierungsarbeiten zur Sicherung des historischen Fußbodens, zur statischen Ertüchtigung des gesamten Gebäudes und seiner barrierefreien Zugänglichkeit vorgenommen werden. Neben Förderungen durch den Markt Irsee, den Landkreis Ostallgäu und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege unterstützt jetzt auch die Bayerische Landesstiftung in München die aufwändigen Sanierungsmaßnahmen.
Die Gedenkstätte Prosektur befindet sich hinter der Irseer Klosterkirche und ist tagsüber frei zugänglich. Über die kostenlose App „Anstalt Irsee“ kann man auch von zu Hause aus Informationen zum ehemaligen Sektionsgebäude, zum einstigen Anstaltsfriedhof, zu den „Stolpersteinen“ vor dem Haupteingang und über den neuen Informations- und Ausstellungsraum in Kloster Irsee abrufen.
Schwäbisches Bildungszentrum Irsee
Klosterring 4
87660 Irsee
Telefon: +49 (8341) 906-00
Telefax: +49 (8341) 74278
http://www.kloster-irsee.de
![]()